FUSSBALL
Relegation zur Kreisliga DJK Fellen – SpVgg Stetten 3:4 (1:1)
Die SpVgg Stetten kehrt nach vier Jahren in die Kreisliga zurück. Die DJK Fellen muss dagegen nach einem nur einjährigen Gastspiel die Kreisliga wieder verlassen. Sie verlor das alles entscheidende Spiel mit 3:4, nachdem sie zwischenzeitlich 3:2 geführt hatte, sich von den nimmermüden Stettener aber den Sieg noch enreißen ließ.
Einer war noch dem Spiel untröstlich. Fellens Torwart Tobias Schital wälzte sich am Boden und schlug die Hände vors Gesicht. Der 18-Jährige heulte Rotz und Wasser; am liebsten hätte er sich wohl im Rasen vergraben. Tobias Schital machte sich Vorwürfe, denn gerade als sein Team am Drücker war, mit 3:2 in Führung lag, passierten ihm zwei folgenschwere Missgeschicke. Zuerst ließ er einen eher harmlosen Schuss von Markus Schmitt durch die Arme gleiten, dann attackierte er Christian Schmitt im Strafraum derart ungeschickt, dass Schiedsrichter Michael Gutbrod keine Sekunde zögerte und auf Strafstoß entschied. Markus Schmitt verwandelte und setzte somit den Schlusspunkt hinter ein Fußballspiel, das besonders nach der Pause hohen Unterhaltungswert hatte.
Fellen trauerte, Stetten tanzte. „Nie wieder Kreisklasse“, sangen sie, nachdem sie vor gut einer Woche das Stechen um die Meisterschaft gegen Wiesenfeld-Halsbach verloren, sich dann aber im Duell der Kreisklassen-Zweiten mit Homburg durchgesetzt und so das Spiel gegen Fellen erzwungen hatten. Wer dachte, die Spieler von Trainer Stephan Hamm hätten nach der hohen Belastung schwere Beine, der irrte. Trotz des tiefen, vom Regen aufgeweichten Bodens in Neuendorf, bot Stetten eine kämpferisch prima Vorstellung. Die Abwehr wackelte zwar einige Male recht bedenklich, doch das nutzte Fellen, das beinahe ausschließlich über die rechte Seite angriff, zu wenig aus. „Wir müssen uns steigern, wenn wir in der Kreisliga bestehen wollen“, meinte Hamm. „Aber heute wird erstmal gefeiert, ich denke, in Stetten tanzt die ganze Nacht der Bär.“
Stetten durchlebte ein Wechselbad der Gefühle. Die SpVgg ging durch Steffen Amthor (grätschte einen Torwartabpraller ins Tor) in Führung, musste aber per Eigentor (Kopfball Ronny Sauer) den Ausgleich hinnehmen. Nach der Pause brachte Markus Schmitt mit einem Traumtor (aus halblinks unter die Latte) Stetten erneut in Front, doch dann sorgten Christoph Fischer (nach schöner Vorarbeit von Andy Egert) und Egert selbst (vehementer Schuss aus spitzem Winkel) dafür, dass Stetten ins Hintertreffen geriet. Schließlich doch noch das Happy-End, begünstigt durch die bereits erwähnten Patzer des DJK-Torwarts. Trainer Klaus Prasch wollte seinem Keeper keinen Vorwurf machen („Er dürfte ja noch U-19 spielen“).
Fellen hatte auf die Dienste des seit Ostern beruflich in Kiel tätigen Claus Althaus zurückgreifen können, der dem Spiel zwar seinen Stempel aufdrückte, allerdings nicht die entscheidenden Impulse verleihen konnte.
Fellen: T. Schital, T. Pfeifroth (ab 57. M. Pfeifroth), Schmidt, Knes, Lutz, M. Fischer, Haas (ab 70. N. Schital), Althaus, Schneide(ab 84. Sachs), Chr. Fischer, Egert. , Stetten: Friedl, Sauer, Michael Schmitt, Fella, Wurm, Steffen Amthor, Flasch (ab 86. A. Feser), Krebs (ab 72. Pauly), Markus Schmitt, Stefan Amthor (ab 70. J. Feser), Chr. Schmitt. Tore: 0:1 Steffen Amthor (9.), 1:1 Ronny Sauer (Eigentor, 32.), 1:2 Markus Schmitt (52.), 2:2 Christoph Fischer (64.), 3:2 Andy Egert (68.), 3:3 Markus Schmitt (72.), 3:4 Markus Schmitt (Foulelfmeter, 79.), Schiedsrichter: Gutbrod (Kürnach), Zuschauer: 900 (in Neuendorf), Rot: Christian Schmitt (Stetten, 86.), Gelbrot: Manuel Pfeifroth (Fellen, 84.).