Im Männer-Finale standen sich überraschend der Bayer Daniel Demleitner und der Sachse Sven Kath (TTC Eilenburg) gegenüber. Der erfahrene Kath entschied den ersten Satz mit 11:7 erwartungsgemäß für sich, doch Demleitner kämpfte um jeden Ball und sicherte sich den Titel durch ein 11:8 im siebten Satz. Beide bevorzugten die Offensive und riskierten viel. Mit zunehmender Dauer entglitt Kath immer mehr die Spielkontrolle und der temperamentvolle junge Demleitner bekam Oberwasser. Er motivierte sich immer wieder selbst. "Auf Daniel!" rief er sich mehrmals zu. Sein Gegenüber strahlte mehr Ruhe aus, ließ sich aber fortan immer stärker beeindrucken. Das Spiel war geprägt von zumeist kurzen Ballwechseln. Beide suchten die schnelle Entscheidung. Ausschlaggebend war letztlich, dass Kath im entscheidenden Satz sich einige leichtere Fehler leistete und Demleitner etwas mehr Entschlossenheit zeigte. Der Sieger bewies Konditionsstärke, denn schon im nur eine Stunde vor dem Endspiel stattfindenden Halbfinale hatte er über sieben Sätze gehen müssen.
Einziger Spieler aus Unterfranken war der 17jährige Benjamin Rösner aus Würzburg. In der Vorrunde besiegte er überraschend Sven Kath (TTC Eilenburg) mit 3:2 Sätzen, doch gegen Detlef Stickel (TTC Tuttlingen) und Michael Dudek (TSG Heilbronn) unterlag er, so dass er als Gruppendritter in die Zwischenrunde kam. Durch einen Erfolg schaffte er den Sprung ins Viertelfinale, wo er gegen den späteren Titelträger Demleitner mit 2:4 unterlag.
Bei den Damen holte sich Katrin Meyerhöfer zum vierten Male den Titel. Die Jugendliche Alexandra Urban vom SV Böblingen hatte im Finale mit 2:4 das Nachsehen. Dabei setzte sich die Defensivspezialistin mit ihrer Spielweise durch. Die groß gewachsene Linkshänderin aus Böblingen kam mit zunehmender Spieldauer mit ihren Angriffsschlägen immer seltener zum Erfolg. Meyerhöfer verstand es immer wieder, selbst aussichtslose Bälle im Spiel zu halten.
Die aus dem unterfränkischen Mömlingen stammende Svenja David erreichte ihr Ziel, das Finale, nicht. Ihre Zwillingsschwester Jessica Weikert kam unter die besten Acht, was sie als Erfolg werten kann. Die erst 15jährige Veitshöchheimerin Angelina Gürz (TTC Röthenbach) erkämpfte sich in der Vorrunde den dritten Rang mit 1:2 Siegen. Ihren Erfolg verbuchte sie gegen Andrea Loos (Dresden-Mitte) mit 3:0. Doch in der Zwischenrunde unterlag sie unglücklich nach 10:5-Führung im Entscheidungssatz gegen Kurz mit 3:4.
Titelträger im Herren-Doppel wurden Detlef Stickel/Gerd Richter (TTC Tuttlingen/FC Tegernheim) durch einen deutlichen 3:0-Erfolg über die Jugendlichen Benjamin Rösner/Michael Plattner (M. Würzburger Hofbräu/FC Tegernheim). Rösner/Plattner feierten als Vizemeister einen schönen Erfolg. Auf dem Weg ins Endspiel schlugen sie die beiden Württemberger Stefan Frasch/Michael Dudek mit 3:1.
Im Damen-Doppel ging der Titel ebenfalls nach Bayern, als sich Svenja David/Jessica Weikert (Röthenbach) gegen Alexandra Urban/Raffaela Kurz (SV Böblingen) mit 3:1 durchsetzten. Sehr zur Freude der Zuschauer in der Renkhoff-Halle, denn die beiden Spielerinnen entstammen dem unterfränkischen Verein in Mömlingen. Svenja David/Jessica Weikert zeigten ein weiteres Mal, dass sie ein sehr gut eingespieltes Doppel darstellen. Im Endspiel verliefen die ersten drei Sätze ausgeglichen, doch im vierten Satz spielten die Zwillingsschwestern ihre Überlegenheit aus. Bereits in der ersten Runde scheiterte Angelina Gürz mit ihrer Partnerin Sandra Peter (TTC Röthenbach).
Einen zweiten Titel gab es für Katrin Meyerhöfer im gemischten Doppel, die an der Seite von Gabriel Stephan (TSV Gräfelfing) Rang eins belegen konnte. Hier scheiterten der Würzburger Benjamin Rösner und seine Partnerin Katharina Schneider bereits in Runde eins, während Angelina Gürz mit Partner Alexander Flemming mit 2:3 in er ersten Runde gegen Lorenz/Frasch (Böblingen/Frickenhausen) unterlagen.