„Sehr zufrieden“ äußerte sich Sebastiano Ilardi vom veranstaltenden RV Viktoria Wombach über den neunten Lohrer Altstadtlauf am Pfingstmontag. Hervorragendes Läuferwetter, ohne gleißende Sonne, nicht schwül, sondern ein mäßig bedeckter Himmel und die Luft wie nach einem Sommerregen. 450 Teilnehmer, „ähnlich wie in den Vorjahren“, und vor allem „viel Raum für Läufer und Gäste auf dem großzügigen Schlossplatzareal“, dem neuen Start- und Zielbereich. Das sei eine gute Entscheidung gewesen, auch wenn es bei den vorherigen Veranstaltungen in der Hauptstraße durch die Enge „nach Mehr“ ausgesehen habe.
Man merkt dem passionierten Läufer an, wieviel Spaß er an „seinem“ Altstadtlauf hat. Bevor er sich selbst im A-Lauf auf die Strecke begab und dort noch die Altersklassen-Wertung M 50 gewann, geleitete Ilardi den ältesten Teilnehmer des vorangegangenen B-Laufes über die zehn Kilometer, den 75-jährigen Josef Michael Ettner, unter dem Beifall der Zuschauer ins Ziel. Anschließend begrüßte er viele seiner Mitläufer namentlich, interviewte einige der jüngere Teilnehmer, die er noch nicht kannte. Und als Gastgeber zeigte er sich selbstverständlich großzügig und überließ den Sieg den Gästen. Am Ende war Patrick Fiederling vom FC Dörlesberg der schnellste Mann, Carolin Gläser aus Appolda die schnellste Frau (wir berichteten).
Gute Stimmung in den Straßen schon beim Bambini-Lauf am Morgen. Auch hier geleitete Ilardi die kleinen Läuferinnen und Läufer gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern vom Schlossplatz zum Start an das unteren Ende der Hauptstraße. „Das hat Spaß gemacht!“ Stolz zeigt die dreijährige Madelaine die Medaille, die jedem Kind, das im Ziel ankam, umgehängt wurde. „Dabei sein ist alles“, heißt es noch in dieser Altersklasse.
Ganz anders bei den Schülerläufen, die anschließend vom Schloßplatz aus starten. Besonders stark vertreten in diesem Jahr das Lohrer Gymnasium. „Nein, wir haben unseren Schülerinnen und Schülern nichts versprochen!“, bekräftigt Schulleiter Christian Conradi, man könne doch nicht diejenigen benachteiligen, die in Urlaub sind. Vielmehr sei Sportlehrerin Sonja Hain „Mutter des Erfolges“. „Eigentlich habe ich nur einen Infozettel für die Sportlehrer geschrieben und sie gebeten, ihre Schüler zu motivieren“, gibt sich die Gelobte bescheiden. Das ist gelungen, denn nahezu 70 Jugendliche haben sich zu den Läufen angemeldet – und auch vier Lehrer sind mit dabei. Referendar Bastian Schatz, selbst Teilnehmer des Hauptlaufs A, leitete das Aufwärmtraining für die Schulmannschaft. Und während die Älteren auf die Strecke gingen, konnten sich die Jüngeren nach ihrem Lauf von Sonja Hain am eigens aufgebauten Verpflegungsstand schon wieder „aufpäppeln“ lassen. Obst und Getränke hatte sie von zwei örtlichen Lebensmittelgeschäften kostenlos erhalten.
„Eine Stunde“ war das Ziel der zwölfjährigen Lena Amberg, die ihren Vater als persönlichen Trainer mit auf die Strecke genommen hatte. Vorbelastet durch den Vater? „Nein“, lacht der, eher sei die Tochter eine Belastung für ihn, „sie ist sehr ehrgeizig“. Deshalb stoppte die Uhr auch schon nach 53 Minuten. Sie und ihre Freundin Sophia Reuß (13) stammen aus Wiesen und waren die jüngsten Läuferinnen über die Zehn-Kilometer-Strecke.
Eine Veranstaltung für die ganze Familie. „Und nächstes Jahr feiern wir zusammen ein großes Fest“, lud Sebastiano Ilardi „seine“ Gäste ein, zum „zehnten Raiffeisen Altstadtlauf Lohr am Main“. Gleiche Stelle, gleiche Zeit: „Auch wieder am Pfingstmontag, da haben sich die Leute schon dran gewöhnt.“
ONLINE-TIPP
Mehr Bilder vom Lohrer Altstadtlauf finden Sie im Internet unter: www.mainpost.de/sport/ mainspessart
Die Ergebnisse
Lohrer Altastadtlauf, 10 km, Männer, Gesamt: 1. Patrick Fiederling (Dörlesberg) 0:33:20 Std., 2. Manuel Fößel (Ochsenfurt) 0:34:17, 3. Simon Bertsch (Hanau-Rodenbach) 0:34:38.
Männliche Jugend B: 1. Rene Amtmann 0:43:06. Männliche Jugend A: 1. Fiederling 0:33:20. M 20: 1. Fößel 0:34:17. M 30: 1. Michael Weidner (TSV Lohr) 0:35:45. M 35: 1. Christoph Oehrlein (Biketeam CALOR) 0:35:25. M 40: 1. Thorsten Schwitalla (LG Lohr) 0:37:28. M 45: 1. Robert Schuch (Obernburg) 0:37:58. M 50: 1. Sebastiano Ilardi (Wombach) 0:36:31. M 55: 1. Alfred Knaier (Salz) 0:39:32. M 60: 1. Manfred Dormann (Bad Brückenau) 0:37:06. M 65: 1. Dieter Harth (Obernburg-Miltenberg) 0:48:57. M 70: 1. Norbert Gündling (Goldbach) 0:48:22. M 75: 1. Hilbert Müller (Obernburg-Miltenberg) 0:56:32.
Frauen und weibl. Jugend, Gesamt: 1. Carolin Gläser (Apolda) 0:36:26 Std.; 2. Kerstin Straub (Hanau-Rodenbach) 0:37:52; 3. Carmen Klenk (LG Karlstadt) 0:37:57.
Weibl. Jugend B: 1. Sophia Reuß (Wiesen) 0:47:59. Weibl. Jugend A: 1. Helen Sayegh (o. V.) 0:58:32. W 20: 1. Gläser 0:36:26. W 30: 1. Eva Schlenker (Kleinostheim). W 35: 1. Klenk 0:37:57. W 40: 1. Jana Liedhegener (o. V.) 0:57:21. W 45: 1. Michelle Hablowetz (Zellingen) 0:47:41. W 50: 1. Marlene Rudolf (Wörth) 0:51:25. W 55: 1. Erika Steger (Wombach) 0:47:56. W 60: 1. Gerlinde Eitel (Thüngen) 1:02:07.
ONLINE-TIPP
Mehr Ergebnisse finden Sie im Internet unter: www.rv-altstadtlauf.de