Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

AUSDAUERSPORT: Premiere am Sonntag: In Homburg startet erstmals der Weinbergschneckenlauf

AUSDAUERSPORT

Premiere am Sonntag: In Homburg startet erstmals der Weinbergschneckenlauf

    • |
    • |
    Eine Weinbergschnecke – sie ist das Markenzeichen des in diesem Jahr vom TSV Viktoria Homburg erstmals ausgerichteten Lauf-Wettbewerbs.
    Eine Weinbergschnecke – sie ist das Markenzeichen des in diesem Jahr vom TSV Viktoria Homburg erstmals ausgerichteten Lauf-Wettbewerbs. Foto: Daniel Vogl, dpa

    Für Freunde des aktiven Laufsports sorgt der TSV Viktoria Homburg mit dem erstmals ausgerichteten Weinbergsschneckenlauf am Sonntag, 9. Juni, unter Leitung seines Trainer-Trios Matthias Scheurich, Michael König und Ricky Böhm-Hennes für eine leichtathletische Premiere. Das Markenzeichen der  Veranstaltung, die auf dem vereinseigenen Sportgelände ausgetragen wird, ist eine Schnecke.

    "Wettkampf in Spiralform"

    Mit dem Werbeslogan "Erlebe das Laufevent in den Weinbergen Homburgs" erhofft sich der Veranstalter nach wochenlangen Vorbereitungen öffentliches Interesse. Die Idee, eine optische Schnecke als archidemische 250 Meter lange Spirale auf dem Sportgelände aufzubauen und als Zieleinlauf zu nutzen, entdeckte der Veranstalter vor vier Jahren im "Spiridon-Laufmagazin". Sie wird am Sonntag als "Wettkampf in Spiralform" in die läuferische Praxis quasi als Zieleinlauf umgesetzt. Von den Bambini bis hin zu Senioren lädt der Veranstalter alle Altersgruppen zum Lauf im Homburger Umland ein.

    Während die Bambini auf einer einen Kilometer lange Strecke ausschließlich auf dem Sportgelände "die Schnecke durchlaufen" müssen, dürfen sich die Teilnehmer des 2,5-Kilometer-Laufes auf wechselndem Untergrund auf eine Kurzstrecke freuen, die vom Sportplatz bis zum Wolpenberg und zurück ins "Schnecken-Stadion" führt. Der Fünf-Kilometer-Lauf  führt über 60 Höhenmeter auf gut befestigten Feldwegen als Teil der Zehn-Kilometer-Distanz durch die Weinberge.

    Der Zehn-Kilometer-Weinbergslauf wird ebenfalls auf befestigten Wegen zurückgelegt. Diese Route umfasst 185 Höhenmeter, als "geografischen Endspurt" hat der Veranstalter als besonderes Schmankerl einen 1,5 Kilometer langen Abschnitt entlang der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg ausgewiesen.

    Weinbergschneckenlauf, Sonntag, 9. Juni, 9 Uhr: Start der Läufe über 5 und 10 km; 11 Uhr: Start Bambinilauf 1 km; 11.30 Uhr: Schülerlauf: 2,5 km.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden