Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Erster Punkt für den FV Karlstadt im Kellerduell

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Erster Punkt für den FV Karlstadt im Kellerduell

    • |
    • |

    FUSSBALL

    Bezirksliga West

    BSC A'burg-Schweinheim – TSV Keilberg1:2 
    SG Hettstadt – FV Karlstadt0:0 
    DJK Hain – TuS Aschaffenburg-Leider0:4 
    Spfrd Sailauf – FG Marktbreit/Martinsheim2:0 
    TSV Uettingen – TSV Rottendorf3:0 
    SpVgg Hösbach-Bahnhof – TuS Frammersbach1:1 
    TSV Neuhütten/Wiesthal – TSV Heimbuchenthal1:0 
    SV Vatan Spor A'burg – TSV Retzbach3:0 
    1.(1.)SV Vatan Spor A'burg13100337:1230 
    2.(3.)TuS Aschaffenburg-Leider1392239:1829 
    3.(2.)TSV Retzbach1382335:1826 
    4.(4.)DJK Hain1373323:1624 
    5.(5.)SpVgg Hösbach-Bahnhof1372429:2323 
    6.(8.)TuS Frammersbach1363423:2121 
    7.(6.)TSV Heimbuchenthal1363415:1421 
    8.(7.)TSV Rottendorf1355317:1620 
    9.(9.)Spfrd Sailauf1361629:2319 
    10.(10.)TSV Neuhütten/Wiesthal1352622:1917 
    11.(11.)TSV Uettingen1351725:2416 
    12.(12.)TSV Keilberg1344515:2116 
    13.(13.)BSC A'burg-Schweinheim1333724:3312 
    14.(15.)SG Hettstadt1331916:3610 
    15.(14.)FG Marktbreit/Martinsheim132389:229 
    16.(16.)FV Karlstadt1301126:481 

    Die nächsten Spiele, Sonntag, 28. Oktober, 14 Uhr: BSC A'burg-Schweinheim – FV Karlstadt, TSV Keilberg – TSV Neuhütten/Wiesthal, TSV Heimbuchenthal – SpVgg Hösbach-Bahnhof, TuS Frammersbach – TSV Uettingen, TSV Rottendorf – SV Vatan Spor A'burg, TSV Retzbach – Spfrd Sailauf, FG Marktbreit/Martinsheim – DJK Hain, TuS Aschaffenburg-Leider – SG Hettstadt.

    SG Hettstadt – FV Karlstadt 0:0. Schlusslicht FV Karlstadt holt im Kellerduell den ersten Punkt. „Bei uns war die Stimmung nach dem Spiel wesentlich besser als bei Hettstadt, obwohl für uns auch ein Dreier drinnen gewesen wäre“, meinte FV-Trainer Reiner Neumann nach dem Unentschieden. Schließlich hatten die Gäste die größeren Spielanteile und auch die größere Anzahl an klaren Chancen zu verzeichnen. Bereits in der fünften Minute hatte Tim Hofbauer, der alleine vor dem gegnerischen Kasten auftauchte, die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber an Hettstadts Schlussmann Tilman Lorey. Für die Gastgeber, die nur sporadisch vor das FV-Gehäuse kamen, sorgte Lukas Cichon im zweiten Abschnitt nur einmal für Gefahr, doch parierte Karlstadts Keeper Kai Belz glänzend. Wenig später hatte wiederum Tim Hofbauer die beste Möglichkeit des gesamten Spiels, doch traf er aus der Drehung heraus nur das Lattenkreuz. „Das war bisher unser bestes Spiel, wir sind in der Liga angekommen“, zeigte sich Reiner Neumann hernach zufrieden und bemängelte lediglich, dass er Jörg Boreatti, der ab der 65. Minute die Offensive verstärkte, wohl zu spät eingewechselt habe. Der ehemalige Karlstadter Torjäger, der mit Zweitspielrecht ausgestattet ist, lebt mittlerweile in Konstanz und hilft seinem Heimatverein nach Möglichkeit aus.

    Schiedsrichter: Kolodeznyj (Münnerstadt). Zuschauer: 90.

    TSV Uettingen – TSV Rottendorf 3:0 (1:0). Die erfolgreiche Heimserie unter Uettingens Trainer Horst Gensler hält weiter an. „Das Ergebnis hört sich deutlicher an, als es tatsächlich war“, gab Gensler nach dem dritten Heimsieg unter seiner Regie offen zu. „Rottendorf hat eine richtig gute Mannschaft“, betonte er angesichts der Vorstellung der Gäste. Im ersten Durchgang versenkte Lukas Weimer nach sehenswerter Kombination das Leder zur 1:0-Führung im Kasten. Bereits unmittelbar vor der Pause konnten sich die Gastgeber bei ihrem Keeper Marius Väth bedanken, der bei einer hochkarätigen Möglichkeit der Gäste glänzend parierte. Und auch in der zweiten Hälfte war es der Uettinger Torwart, der seiner Mannschaft den Vorsprung sicherte. „Marius war heute überragend. Er hat eine Top-Leistung abgeliefert“, lobte Gensler seinen jungen Torhüter, der die Rottendorfer Drangphase unbeschadet überstand. Auf der anderen Seite machten Dominik Broll und Lukas Weimer mit zwei sehenswert herausgespielten Kontern in der Schlussphase den Sieg für Uettingen endgültig perfekt.

    Tore: 1:0 Lukas Weimer (25.), 2:0 Dominik Broll (83.), 3:0 Weimer (90.). Schiedsrichter: Smetak (Brendlorenzen). Zuschauer: 120.

    SpVgg Hösbach-Bahnhof – TuS Frammersbach 1:1 (1:1). „Ich bin mit dem Auswärtspunkt zufrieden“, bekannte Frammersbachs Spielertrainer Marco Trapp nach dem 1:1 im Verfolgerduell. Die umkämpfte, enge Partie bot jedoch, nach Angaben des TuS-Coachs, nur wenig spielerische Leckerbissen. Der Platz der Gastgeber sei nämlich in einem äußerst schlechten Zustand gewesen, so dass beide Teams überwiegend mit langen, hohen Bällen operierten. Nach dem frühen 1:0 der Hausherren ließen sich die Gäste jedoch nicht aus der Ruhe bringen und lauerten geduldig auf ihre Chance. Kurz vor der Pause war es dann Fabian Lurz, der den verdienten Ausgleich erzielte.

    Tore: 1:0 Niklas Schöfer (8.), 1:1 Fabian Lurz (40.). Schiedsrichter: Wieber (Ramsthal). Zuschauer: 200.

    TSV Neuhütten-Wiesthal – TSV Heimbuchenthal 1:0 (0:0). Die Siegesserie des TSV Neuhütten-Wiesthal hält an. „Es läuft super, und zudem haben wir jetzt auch das nötige Quäntchen Glück“, stellte Neuhütten-Wiesthals Sportleiter Bernd Kunkel nach dem dritten Sieg in Folge erfreut fest. Die Platzherren nahmen von Beginn an das Heft in die Hand, mussten sich jedoch trotz zahlreicher guter Möglichkeiten mit dem 0:0 zur Pause begnügen. Heimbuchenthal dagegen beschränkte sich aufs Verwalten und lauerte auf Fehler der Gastgeber. Nachdem Christian Huth und Lukas Salg unmittelbar nach dem Seitenwechsel zwei hochkarätige Chancen ausgelassen hatten, köpfte Lukas Salg in der 55. Minute aus elf Metern zum 1:0 ein. Der knappe Vorsprung verlieh den Hausherren die nötige Sicherheit, so dass sie auch die Schlussoffensive der Gäste, die jedoch nichts Zwingendes zu verbuchen hatten, unbeschadet überstanden und den verdienten Dreier ins Ziel brachten.

    Tor: 1:0 Lukas Salg (55.). Schiedsrichter: Kohl (Gochsheim). Zuschauer: 340.

    SV Vatan Spor Aschaffenburg – TSV Retzbach 3:0 (1:0). Mit 0:3 unterliegt der TSV Retzbach Tabellenführer Vatan Spor Aschaffenburg im Spitzenspiel und fällt auf den dritten Platz zurück. „Vatan Spor ist nicht unser Maßstab. Wir müssen gegen andere Mannschaften gewinnen“, stellte TSV-Trainer Matthias Frank fest. Gleichwohl gab er zu, dass für den TSV in Bestbesetzung sicherlich mehr drin gewesen wäre. Bereits in der ersten Hälfte hatten die Platzherren Vorteile zu verzeichnen, wobei Retzbachs Keeper Julian Mehling bei zwei Aschaffenburger Großchancen glänzend parierte. Die wohl beste Möglichkeit des Aufsteigers vergab Julian Gößwein in der zehnten Minute. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, nämlich genau mit dem Pausenpfiff, markierte Marcus Alexander das 1:0 für den Spitzenreiter. „In den zehn Minuten nach der Halbzeit waren wir einfach zu weit weg vom Gegner“, machte Frank als Ursache für die beiden weiteren Gegentreffer aus. Die beiden Aschaffenburger Routiniers Ünal Noyan und Peter Sprung ließen sich dies nicht entgehen und sorgten bereits frühzeitig für die Vorentscheidung.

    Tore: 1:0 Marcus Alexander (45.), 2:0 Ünal Noyan (51.), 3:0 Peter Sprung (54.). Schiedsrichter: Ehwald (Geldersheim). Rot: Murat Özbahar (72., Aschaffenburg, Foulspiel). Zuschauer: 140.

    Die übrigen Spiele

    Schweinheim – Keilberg 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Sandro Zahn (8.), 1:1 Ismail Vardarli (29.), 1:2 Zahn (61.). Rot: Christopher Augustin (90+3, Schweinheim).

    Hain – Leider 0:4 (0:1). Tore: 0:1 Markus Horr (24., Eigentor), 0:2, 0:3 Daniel Meßner (59., 82.), 0:4 Christopher Baton (83.).

    Sailauf – Marktbreit-Martinsh. 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Valentin Gebert (20., Eigentor), 2:0 Niclas Büttner (23.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden