Deutsche Meisterschaften im Kunstradfahren sind zweifellos der Wettbewerb von Stephan Rauch und Ann-Kathrin Egert. Im Vorjahr auch von Experten noch belächelt, wiederholten die Langenprozeltener ihren Meisterschaftserfolg in diesem Jahr in Herzogenrath. Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in der Nähe der Kaiserstadt Aachen stellten Rauch/Egert mit 139,55 Punkten sogar einen neuen Weltrekord auf.
Bereits in der Vorrunde zeigten die TSV-Sportler, wo es bei den deutschen Meisterschaften 2009 hingehen sollte. Auf der Fahrfläche II spulten sie ihr mit 144,70 Punkten bewertetes Programm sicher ab. Ihr Lohn für die Darbietung: ausgefahrene 133,20 Punkte. Äußerst streng, aber fair hatten die Wettkampfrichter die Kür bewertet. Doch den anderen Paaren ging es nicht anders. Die direkten Konkurrenten, Florian und Felix Blümmel, hatten ihre Kür noch einmal aufgewertet und 149,30 Punkte vorgelegt, wurden aber auf 128,43 Punkte herabgewertet. Nelson Müller und die aus Leinach stammende Laura Hanns, die für den RSV Steinhöring starten, zeigten in ihrem ersten Wettkampfjahr eine Leistungssteigerung und kamen als Dritte auf 103,73 (eingereicht 125,20) Punkte.
Die WM-Krone als Ziel
Spannung pur, als am frühen Abend die vier bestplatzierten Teams zur Endrunde antraten. Die German-Masterssieger und Gewinner des Deutschlandpokals, die Brüder Blümmel, zeigten eine stärkere Leistung als am Vormittag und legten als vorletzte Starter 132,01 Punkte vor. Doch Rauch/Egert ließen sich davon nicht beirren, zeigten Nervenstärke und fuhren konzentriert ihr Programm. Der Lohn für ihre Vorstellung waren der Gewinn der Meisterschaft und mit 139,55 Punkten ein neuer Weltrekord.
Jetzt konzentrieren sich Stephan Rauch und Ann-Kathrin Egert auf die vom 5. bis 8. November in Portugal stattfindenden Weltmeisterschaften. Hierbei werden sie neben Florian und Felix Blümmel im Zweier der Elite die deutschen Farben vertreten. Ihr Ziel: Ebenfalls das oberste Treppchen auf dem Siegerpodest erreichen – so wie bei der deutschen Meisterschaft in Herzogenrath.