FV Karlstadt – TuS Leider (Sonntag, 14 Uhr)
Nach zwei Spielen gegen vermeintlich leichtere Gegner vom Tabellenende, aus denen der bislang einzige Punkt des FV Karlstadt (16./1) resultiert, empfängt das Schlusslicht in der letzten Partie der Hinrunde den neuen Tabellenführer Leider (1./32). „Die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Wir lassen uns von den Ergebnissen nicht runterziehen“, gibt Karlstadts Trainer Reiner Neumann an.
Nach der schwachen Vorstellung in der Vorwoche fordert er von seinen Jungs gegen den Spitzenreiter eine deutliche Steigerung. „Wir dürfen nicht so viele Fehlpässe produzieren“, lautet die Vorgabe des FV-Coachs, der gegen die torgefährlichste Mannschaft der Klasse aus einer sicheren Abwehr heraus agieren will. Besonderes Augenmerk müssen die Gastgeber hierbei auf Daniel Meßner (26 Treffer), den mit Abstand erfolgreichsten Torjäger der Liga legen. Während Timo Rützel nach seiner Verletzung wohl wieder einsatzfähig ist, wird Abdurrahman Marangoz weiter fehlen.
DJK Hain – TSV Retzbach (Sonntag, 14 Uhr)
Zum Duell der Verfolger reist Aufsteiger Retzbach (3./29) zur DJK Hain (4./27). „Durch den Sieg letzte Woche können wir völlig entspannt dahin fahren“, zeigt sich TSV-Trainer Matthias Frank gelassen und verweist auf die beachtliche Bilanz von 29 Zählern zu Beginn des Monats November. „Das sind zu diesem Zeitpunkt mehr Punkte, als wir in der Saison hatten, in der wir fast Meister geworden sind“, zieht Frank den Vergleich zu seinem ersten Jahr als TSV-Trainer in der Kreisliga.
Über den Gegner hat sich der Retzbacher Coach bei seinem Kollegen Martin Lang vom TSV Rottendorf, mit dem er in regem Austausch steht, informiert. „Uns erwartet eine komplizierte Aufgabe“, ist sich Frank bewusst und verweist neben dem gegnerischen Torjäger Patrick Badowski (11 Treffer) besonders auf DJK-Spielertrainer Markus Horr und Matthias Fries. Dennoch sei ihm nicht bange. Denn gerade die Vorstellung letzte Woche, als sich seine Mannschaft trotz etlicher angeschlagener Spieler richtig reingehängt und so kurz vor Schluss noch den Siegtreffer gelandet hat, stimme ihn zuversichtlich.
Personell sieht es beim TSV auch diesmal nicht rosig aus. Die verletzten Sebastian Weiß, Marco Schrenker und Maximilian Köstler fehlen weiterhin. Auch Manuel Rumpel (Urlaub) ist nicht dabei. Zudem steht hinter dem Einsatz des angeschlagenen Mario Hartmann ein Fragezeichen.
TSV Uettingen – TSV Heimbuchenthal (Sonntag, 14 Uhr)
„Unser Blick richtet sich nach vorne, denn die Runde ist deutlich wichtiger“, bekannte Uettingens Trainer Horst Gensler unmittelbar nach dem Pokal-Aus am Mittwochabend. Zeit zum Trübsal blasen bleibt den Uettingern (10./19) nicht, denn an diesem Wochenende wartet mit dem TSV Heimbuchenthal (5./24) bereits die nächste Herausforderung. „Heimbuchenthal ist Landesliga-Absteiger, die Mannschaft hat Qualität“, ist sich Gensler bewusst und zollt dem Gegner gerade angesichts des jüngsten Erfolgs Respekt: „Ein 6:1-Sieg gegen Hösbach-Bahnhof, das ist schon eine Hausnummer.“
Dennoch strebt er mit seiner Mannschaft, die in den sechs Spielen unter seiner Regie immerhin 13 Punkte eingefahren und lediglich eine Auswärtsniederlage kassiert hat, zumindest einen Teilerfolg gegen die auswärtsschwachen Heimbuchenthaler an. Personell sieht es bei Uettingen, im Vergleich zum Pokalspiel, wieder besser aus. Maximilian Eckert und der erkrankte Dominik Broll, die beide kurzfristig abgesagt hatten, sind aller Voraussicht nach wieder an Bord, ebenso wie die angeschlagenen Kai Schlessmann und Manuel Scheller, die sich zuletzt geschont hatten. Torjäger Lukas Weimer hat sich jedoch für zwei Wochen in den Urlaub nach Mexiko verabschiedet.
TSV Neuhütten-Wiesthal – BSC Schweinheim (Sonntag, 14 Uhr, Wiesthal)
„Für die gesteckten Ziele ist das bisher zu wenig. Wir sitzen unten fest“, stellt Neuhütten-Wiesthals Trainer Nico De Rinaldis angesichts der mageren Bilanz von 17 Punkten und dem damit verbundenen zwölften Tabellenplatz ernüchtert fest. Denn nach drei Siegen in Folge habe seine Mannschaft bei der jüngsten Niederlage in Keilberg lange Zeit die Grundtugenden des Fußballs, Kampfgeist und Laufbereitschaft, vermissen lassen. „Ich hoffe, dass die Jungs gegen Schweinheim den Kampf annehmen und dann auch zum Erfolg kommen“, so der Wunsch De Rinaldis vor dem richtungsweisenden Duell gegen den BSC (13./15).
Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Schweinheim könnte sich Neuhütten-Wiesthal Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen, bei einer Niederlage droht das Abrutschen auf den Relegationsplatz. Während beim TSV die verletzten Dominik Kunkel und Kapitän Christian Kunkel fehlen, werden Maximilian Ehrlich und Steffen Münster, deren Einwechslungen letzte Woche Lichtblicke für den Coach waren, wohl in der Startformation stehen.
Zur Personalie Steffen Englert, der in den letzten vier Wochen nicht im Aufgebot des Bezirksligisten stand, erklärte De Rinaldis, dass er den wiederholt verletzten TSV-Stürmer noch Zeit geben wolle. „Sein Körper ist noch nicht so weit wie der Kopf“, macht der TSV-Coach deutlich. Englert sehe dies wohl anders und habe in den letzten Wochen nicht trainiert. „Da beißt er bei mir auf Granit“, betonte De Rinaldis. In der Reserve dagegen stand Englert letzte Woche im Aufgebot und steuerte zwei Treffer zum 3:3 gegen Sendelbach-Steinbach II bei.
SV Vatan Spor Aschaffenburg – TuS Frammersbach (Sonntag, 16 Uhr)
„Aschaffenburg ist klarer Favorit, aber wir sind nicht chancenlos“, zeigt sich Frammersbachs (8./21) Spielertrainer Marco Trapp vor der Partie beim Tabellenzweiten Vatan Spor (2./30) zuversichtlich. Seiner Meinung nach könne sein Team jedem Gegner gefährlich werden, wenn es konzentriert zu Werke geht. „Wenn die Abwehr nicht richtig aufpasst, wie zuletzt gegen Uettingen, haben wir keine Chance“, nimmt Trapp besonders die Defensive in die Verantwortung und verweist auf die starke Aschaffenburger Offensive mit Torjäger Ünal Noyan (14 Treffer) und Spielertrainer Peter Sprung (9 Treffer).
Als Schwachpunkt sieht der TuS-Spielertrainer die Defensive des Tabellenzweiten, wie die jüngste 1:3-Niederlage des SV in Rottendorf durchaus belegt. Personell gibt es bei den Nordspessartern kaum eine Veränderung, denn die Einsätze der angeschlagenen Ferdinand Weiß und David Aull sind fraglich. Michael Weigand befindet sich im Urlaub.