Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

TENNIS: Zwei Titel für Jan Bergmann

TENNIS

Zwei Titel für Jan Bergmann

    • |
    • |

    (th) Erfolgreich verliefen die Tennis-Bezirksmeisterschaften Halle in den Königsklassen für die Kaderspieler des Fördervereins Tennis Zentrum in Franken (TZF). Mit Julia Sauer (TV 1860 Aschaffenburg) und Jan Bergmann (TC Schönbusch Aschaffenburg) gewannen jeweils Spieler aus den Trainingsgruppen des TFZ, das auch für die Ausrichtung der Meisterschaften im Tennis-Center Hambach verantwortlich zeigte. „Sozusagen ein Heimspiel und die Setzliste bestätigt“, resümierte Turnierleiter Thomas Heil.

    Enttäuschend war der Zuschauerzuspruch und mit Wehmut dachten die Verantwortlichen zurück an goldenen Tenniszeiten, wo unterfränkische Meisterschaften noch als Highlight der Wintersaison eine größere Zuschauerresonanz erreicht haben. „Das haben die Spielerinnen und Spieler, die sich dem Wettbewerb stellen, einfach nicht verdient. Die Meisterschaften bedürfen dringend einer Aufwertung, versehen mit attraktivem Preisgeld“, meinte Heil.

    Bei nur wenig Gegenwehr spielte sich die an Position 1 gesetzte Aschaffenburgerin Julia Sauer bis in das Finale des Frauen-Wettbewerbs, wo die Sauer bereits bei den unterfränkischen Jugendmeisterschaften im Halbfinale unterlegene Viktoria Dunkel (SB Versbach) wartete. Nur zu Beginn des ersten Satzes konnte Dunkel das Match offen halten, bevor Sauer in einem zerfahrenen und von relativ leichten Fehlern geprägten Spiel mit ihren druckvollen Vor- und Rückhandschlägen die Oberhand bekam und 6:2, 6:0 siegte.

    Der Weg in das Finale der Männer A führte für Jan Bergmann über den an Position drei gesetzten Nils Schuhmann vom TSV Karlstadt, der im Halbfinale einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und dem stark aufspielenden Aschaffenburger praktisch nichts entgegensetzen konnte. Als Ungesetzter hatte Sebastian Trunk (TC Schönbusch Aschaffenburg) nach Siegen über Johannes Lipsius (TSV Karlstadt) und den an Position 2 gesetzten Maximilian Kuhn (Weiß Blau Würzburg) das Finale erreicht und so für die eigentliche Überraschung gesorgt.

    Im Endspiel bestätigte sich die starke Verfassung von Bergmann, der von Anfang an hochkonzentriert den wohl mental nicht auf Sieg eingestellten Trunk mit 6:0 im ersten Satz kalt erwischte. Erst zu Beginn des zweiten Durchgangs kam Trunk stärker auf und konnte die Partie bis zum 3:3 offen halten bevor Bergmann auf 6:3 davonzog.

    Bei den Herren B kam es zum Wettstreit der jüngeren mit den erfahrenen Spielern. Jeweils die beiden Besten dieser Lager setzten sich durch und der an Position 1 gesetzte Markus Wennmann (Weiß Blau Würzburg) stand dem Setzlisten-Dritten Georg Rumpel (Rot Weiß Gerolzhofen) gegenüber. Hier gab wohl die größere Turnierpraxis des jüngeren Würzburgers den Ausschlag. Er gewann nach verlorenem Tie-Break im ersten Satz noch mit 6:7, 6:3, 6:2.

    In der Doppelkonkurrenz bestritten zum Abschluss der Meisterschaften Maximilian Kuhn und Jan Bergmann (an Position 1 gesetzt) sowie Johannes Lipsius (TSV Karlstadt) und Johannes Wagenhäuser (FC Haßfurt) das Finale. Dort machten die Favoriten kurzen Prozess mit ihren Gegnern, die den druckvollen Aufschlägen und Returns kaum gewachsen waren. Bergmann gewann zusammen mit seinem Partner in zwei Sätzen 6:1, 6:3 und seinen zweiten Titel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden