Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Jubel bei Würzburgs Squashern

WÜRZBURG

Jubel bei Würzburgs Squashern

    • |
    • |
    Glücksmoment: Tobias Marosch vom 1. SC Würzburg jubelt nach seinem Sieg über Marcus Gut vom SC Marktredwitz – was gleichbedeutend mit dem Erfolg gegen die Oberfranken ist.
    Glücksmoment: Tobias Marosch vom 1. SC Würzburg jubelt nach seinem Sieg über Marcus Gut vom SC Marktredwitz – was gleichbedeutend mit dem Erfolg gegen die Oberfranken ist. Foto: Foto: Frank Scheuring

    Mit einem 3:1-Sieg gegen Verfolger SC Marktredwitz in den Hallen des TSC Heuchelhof hat der 1. Squash-Club Würzburg am letzten Spieltag die Tabellenführung verteidigt. Der Aufsteiger sicherte bereits in der ersten Saison die Meisterschaft in der Bayernliga. Der Sieg war nötig. Die Squash-Insel Taufkirchen hatte im Fernduell um den Titel zwei Siege eingefahren. Der zweite Tageserfolg der Würzburger am Doppelspieltag über den Tabellenletzten vom 1. Erlanger SC II war dann nur noch Formsache.

    „Wir wussten, dass wir eine starke Mannschaft haben, aber wir waren nicht davon ausgegangen, sofort Meister zu werden“, sagte Spielführer Thorsten Fuchs, der einst mit Würzburgs Vorzeige-Profi im Squash, Simon Rösner, trainierte. Erst im vergangenen Jahr gelang den neuformierten Würzburgern der Aufstieg aus der Landesliga. Eigentlich sind sie in Ochsenfurt beheimatet, weichen aber wegen der besseren Rahmenbedingungen bei Heimspielen auf den Heuchelhof aus.

    „Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Mannschaft auch in der Zweiten Bundesliga gut mithalten könnten“, ist Fuchs zuversichtlich. Der in Augsburg studierende 30-Jährige (kam 2013 vom Squash Tower Rosenheim) ist der einzige Würzburger in der Stammbesetzung. Neben ihm gehören der auf Position eins gesetzte Schweizer Jonas Dähler (kam 2013 vom 1. SL Schwandorf) und David Kandra (kam 2013 vom Squash Inn Team Hamborn) zum Team. Auf Position vier gaben die Würzburger immer wieder anderen Spielern die Möglichkeit, Bayernliga-Luft zu schnuppern. Unter ihnen Tobias Morasch, der das entscheidende Duell zum 3:1 gegen Marktredwitz knapp gewann. Ebenfalls erfolgreich schnitten die Frauen des 1. SC Würzburg ab, die sich einen Tag vor den Männern beim Saisonfinale in München vor Lokalrivale TSC Heuchelhof die bayerische Meisterschaft sicherten. Da es bei den Frauen keine höhere Liga gibt, nehmen beide Würzburger Frauenteams an der deutschen Mannschaftsmeisterschaft am 7. und 8. März teil. Als Ziel gibt Sportwart Günter Brantz den Titel aus.

    Schließlich hatten sich die Würzburgerinnen vor der Saison mit der Schweizerin Gabriele Huber verstärkt. Diese wiederum reist zu den Heimspielen zusammen mit Dähler an, wodurch dem SC weniger Fahrtkosten anfallen. Ganz umsonst spielen die Bundesliga-erfahrenen Akteure zwar nicht in Würzburg, „aber es geht nicht um das große Geld. Die meisten Spieler haben eine Verbindung mit Würzburg. Wir kannten sie schon, bevor sie zu uns gekommen sind“, erklärt Brantz. Zusammen mit Thorsten Fuchs, dem Sohn des Vereinsvorsitzenden, strebt er an, „langfristig das Niveau zu heben und die eigenen Jugendlichen mit einzubinden.“

    Für die Männer geht es in der Relegation vom 9. bis zum 11. Mai um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga Süd. Die Gegner stehen noch nicht fest. Ob die Würzburger überhaupt aufsteigen wollen, ist freilich noch nicht beschlossene Sache „Ohne weitere Sponsoren wird es schwierig“, so Brantz.

    Dass die Würzburger aber überhaupt die Chance auf die Zweite Bundesliga haben, verdanken sie auch ihrem Spielführer: Der an Nummer drei gesetzte Fuchs ist laut Statistik der beste Spieler der Liga, gewann alle seine 14 Saisonduelle und gab dabei nur zwei Sätze ab. Bei den Frauen des 1. SC Würzburg gewannen Kathrin Hauck und Caroline Sayegh (kamen beide 2013 vom Rosenheimer Squashverein) ebenfalls alle Saisonspiele.

    Die Statistik der Spiele

    Bayernliga Männer

    1. SC Würzburg – SC Marktredwitz 3:1 1. Erlanger SC II – SC Marktredwitz 1:3 1. SC Würzburg – 1. Erlanger SC II 4:0 SI Taufkirchen II – TBS-Sharks Augsburg 3:1 SI Taufkirchen – SI Dachau 4:0 SC Aktivpark Gilching – SI Dachau 3:1 SC Aktivpark Gilching – SI Taufkirchen 1:3

    1. 1.SC Würzburg 14 10 1 2 1 39:17 34

    2. Squash-Insel Taufkirchen 14 9 2 2 1 38:18 33

    3. SC Marktredwitz 14 8 2 1 3 38:18 29

    4. Squash-Insel Taufkirchen II 14 5 2 2 5 30:26 21

    5. SC Aktivpark Gilching 14 4 2 3 5 26:30 19

    6. TBS-Sharks Augsburg 14 4 1 2 7 22:34 16

    7. Squash Insel Dachau 14 2 3 0 9 19:37 12

    8. 1. Erlanger SC 14 1 0 1 12 12:44 4

    1. SC Würzburg – SC Marktredwitz 3:1 (9:7/167:154)

    Einzelergebnisse: Jonas Dähler – Martin Mosnik 3:2, David Kandra – Jakob Dirnberger 0:3, Thorsten Fuchs – Norbert Quol 3:0, Tobias Morasch – Marcus Gut 3:2. 1. SC Würzburg – 1. Erlanger SC II 4:0 (12:1/143:81)

    Einzelergebnisse: Jonas Dähler – Hernan Guillermo Duhart 3:0, David Kandra – Timo Weber 3:1, Thorsten Fuchs – Uwe Nendel 3:0, Tobias Morasch – Michael Frosch 3:0. Würzburg spielt in der Relegation um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden