Jüngst ging das 3. EnBW-Masters um den Horst-Reinheimer-Gedächtnispokal beim TSV Tauberbischofsheim über die Bühne. Zwölf Mannschaften aus den Fußballkreisen Tauberbischofsheim, Buchen und dem Bezirk Unterfranken folgten der Einladung. Den Zuschauern wurde Hallenfußball auf hohem Niveau mit spannenden Begegnungen, spektakulären Torwartparaden und über 100 sehenswerten Toren geboten.
In der Vorrunde hielten die „Underdogs“ noch gut mit, doch am Ende behielt mit dem TSV Oberwittstadt ein Mitfavorit die Oberhand, der sich in einem hochklassigen Duell der Landesligisten gegen den Gastgeber Tauberbischofsheim in der Verlängerung knapp, aber verdient durchsetzte. Bereits in der Gruppenphase machte die Erste Mannschaft des Gastgebers deutlich, dass sie ein gewichtiges Wort um den Turniersieg mitsprechen möchte und landete bereits im Eröffnungsspiel in der Gruppe A einen 7:0 Erfolg über den TuS Großrinderfeld.
Der TSV schloss die Vorrunde ohne Punktverlust ab und zog mit dem Zweitplatzierten SV Nassig und einem der beiden besten Drittplatzierten TSG Impfingen ins Viertelfinale ein. Für Großrinderfeld kam nach der Vorrunde das Aus. Die Gruppe B präsentierte sich ausgeglichen. Am Ende zog Tauberbischofsheims „Zweite“ gefolgt von der Eintracht aus Walldürn und dem FC Grünsfeld in die nächste Runde ein. Ausscheiden musste die SG Heckfeld/Unterschüpf. Der C-Ligist trotze immerhin Eintracht Walldürn (Landesliga) und dem FC Grünsfeld (Kreisliga) jeweils einen Punkt ab.
Ein Höchstmaß an Spannung versprach die Gruppe C mit dem Titelverteidiger SG Hettstadt, dem Mastersieger aus Königshofen SV Viktoria Wertheim, dem TSV Oberwittstadt und dem TSV Werbach. Während die Vorjahressieger aus Hettstadt eher enttäuschten, zogen die beiden Landesligisten Oberwittstadt und Wertheim ins Viertelfinale ein.
Dort wurden die Ergebnisse knapper. Es setzte sich die Erste des Gastgebers mit 1:0 gegen den FC Grünsfeld durch. Etwas deutlicher machte es die Zweite, die 2:0 gegen die TSG Impfingen gewann. Ebenfalls spannend bis zur Schlusssirene war die Partie zwischen dem SV Eintracht Nassig und SV Viktoria Wertheim, das die Mainstädter mit 2:1 für sich entschieden. Einzig der spätere Turniersieger Oberwittstadt setzte sich im Landesligaduell gegen die Eintracht aus Walldürn deutlich mit 4:1 durch und komplettierte das Halbfinale.
Hier trafen die beiden Mannschaften des Veranstalters aufeinander. Trotz tapferer Gegenwehr der Zweiten behielt Tauber 1 die Oberhand und erreichte mit einem klaren 6:1-Erfolg nach vielen Jahren mal wieder das Finale. Wesentlich enger sollte es in der zweiten Halbfinalpaarung zwischen dem SV Viktoria Wertheim und dem TSV Oberwittstadt zugehen. In einer packenden Partie ging es hin und her, mal war die Viktoria in Front, dann ging der TSV in Führung. Denkbar knapp 4:5 lautete am Ende das Ergebnis zu Gunsten von Oberwittstadt.
Das kleine Finale wurde zwischen der SG TSV Tauberbischofsheim/SV Hochhausen II und dem SV Viktoria Wertheim per Neunmeter-Schießen entschieden. Unter großem Jubel der Zuschauer entschied Tauber 2 dieses Duell mit 6:5 für sich und erreichte damit den dritten Platz. Das Endspiel sollte sich zu einem wahren Krimi entwickeln. Beide Teams spielten auf Sieg und hielten damit den Unterhaltungswert für die Zuschauer hoch. Viele Torraumszenen, Chancen auf beiden Seiten, spektakuläre Torwartparaden, Latten- und Pfostentreffer und ein Höchstmaß an Spannung bestimmten das Finale.
Keine der beiden spielstarken Mannschaften setzte sich richtig ab. Zwar gingen die Gastgeber drei Mal in Führung, doch jedes Mal glich der TSV Oberwittstadt aus, so auch kurz vor Schluss der regulären Spielzeit. Zwei Mal fünf Minuten Verlängerung. In dieser gelang es Oberwittstadt, erstmalig in Front zu gehen. Zwar bot sich Tauber noch die Chance auf den Ausgleich, doch am Ende blieb es beim knappen Sieg für Oberwittstadt. Auch die Gastgeber sicherten sich neben der hervorragenden Platzierung beider Mannschaften einen Titel: Lars Schmidt wurde mit sieben Treffern Torschützenkönig des Turniers.
Ergebnisse Gruppenphase
Gruppe A: TSV Tauberbischofsheim – TuS Großrinderfeld 7:0, SV Eintracht Nassig – TSG Impfingen 2:1, TSG Impfingen – TSV Tauberbischofsheim 1:6, TuS Großrinderfeld – SV Eintracht Nassig 0:2, TSV Tauberbischofsheim – SV Eintracht Nassig 4:3, TuS Großrinderfeld – TSG Impfingen 1:3. Gruppe B: SG TBB II/SV Hochhausen – FC Grünsfeld 2:0, SG Heckfeld/Unterschüpf – Eintracht Walldürn 3:3, Eintracht Walldürn – SG TBB II/SV Hochhausen 2:0, FC Grünsfeld – SG Heckfeld/Unterschüpf 2:2, SG TBB II/SV Hochhausen – SG Heckfeld/Unterschüpf 5:1, FC Grünsfeld – Eintracht Walldürn 1:0. Gruppe C: SG Hettstadt – TSV Werbach 1:0, TSV Oberwittstadt – SV Viktoria Wertheim 4:1, SV Viktoria Wertheim – SG Hettstadt 5:3, TSV Werbach – TSV Oberwittstadt 0:2, SG Hettstadt – TSV Oberwittstadt 1:6, TSV Werbach – SV Viktoria Wertheim 2:6.