Erstmals richtete der Schachklub Schweinfurt eine C-Trainer-Ausbildung in der Spinnmühle aus. An vier Wochenenden wurden Formalien und verschiedene Lernmethoden geschult. Anhand von Lehrproben wurde auch der Ablauf eines Schachunterrichts praktisch behandelt. Nach einem zweitägigen Schiedsrichterkurs und einem individuell organisierten Erste-Hilfe-Kurs standen die Abschlussprüfungen an. Neben einer schriftlichen Prüfung (32 Fragen in 90 Minuten) war eine Lehrprobe (20 Minuten) zu halten und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Für die Lehrprobe hatten sich Frauen und Kinder des Schachklubs Schweinfurt zur Verfügung gestellt. Das Foto zeigt die 20 frisch gebackenen C-Trainer, hier gemeinsam mit der Lehrgangsleiterin Olga Birkholz und zwei Prüfern. Sitzend von links: Rolf Hantelmann (Gerolzhofen), Timo Helm (Bad Königshofen), Rainer Nestle (Ansbach), Ronald Ammon (SK Nürnberg), Norbert Lukas (Schweinfurt), Matthias Hetzner (Erlangen) und Markus Markert (Bad Neustadt). Stehend von links: Jörg Straschewski (Cadolzburg), Heiko Paoli (Alzenau), Olga Birkholz (Lehrgangsleiterin), Sebastian Kunert (Stetten), Christian Koch (Höchstadt), Erich Feichtner (Schweinfurt), Kevin Mühlbayer (Bindlach), Johannes Mann (Schweinfurt), René Rieber (Ansbach), Gerhard Reis (Nürnberg-Süd), Michael Brunsch (Höchstadt/Aisch), Jens Herrmann (Bamberg), Johannes Helgert (Würzburg), Fred Reinl (Schweinfurt), Bernd Birkholz (Prüfer) und Harald Bittner (Prüfer).
SCHACH: