Wenn zu einer guten Vorbereitung beim Schwimmen Solewasser, also salzhaltiges Wasser, kommt, fallen die Rekorde. In Meerwasser lässt es sich leichter schwimmen. So geschehen bei den Bezirksmeisterschaften im Kitzinger Aqua-Sole-Schwimmbad auf der 25-Meter-Kurzbahn. 209 Schwimmer aus 13 Vereinen ermittelten in 53 Wettkämpfen ihre Besten. Der VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt war mit acht Schwimmern vertreten. Sie hatten sich bei vorausgehenden Wettbewerben mit durchaus starken Pflichtzeiten für diesen Wettkampf qualifiziert. Bei 38 Einzelstarts bewiesen sie sich und wuchsen auf der Jagd nach Bestzeiten teilweise über sich hinaus.
Vera Adushev (Jahrgang 2007), Alina Steinweg (2007) und Emma Ungerecht (2007) aus der Nachwuchsmannschaft hatten sich erstmals für Bezirksmeisterschaften qualifiziert und waren entsprechend motiviert. Vera Adushev schwamm über 50 Meter Rücken in 56,30 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und erreichte in der Jahrgangswertung den 17. Platz. Alina Steinweg erzielte bei ihren Starts über 50 Meter Freistil (Siebte/40,73 Sekunden), 100 Meter Freistil (Sechste/1:32,79) sowie 50 Meter Rücken (Neunte/50,79) jeweils persönliche Rekorde und kam unter die Top 10 im Jahrgang 2007.
Emma Ungerecht erreichte über 50 Meter Brust den achten Platz in einer Zeit von 54,64 Sekunden. Bei ihrem Start über 50 Meter Rücken stoppte die Uhr beim 16. Platz bei 56,18 Sekunden. Das waren jeweils persönliche Bestzeiten. Trainer Uli Kaumann lobte die Harmonie unter den drei Mädchen. Bei diesem Wettkampf habe sich die regelmäßige und disziplinierte Trainingsteilnahme bemerkbar gemacht.
Zur Bad Neustädter Wettkampfmannschaft zählten Fabien Hofmann (2004), Laura Schmitkel (2005), Richard Becher (2002), Linus Jessat (2002) und Sebastian Rasch (2000). Fabien Hofmann startete achtmal und gewann dabei fünf Gold- und drei Silbermedaillen. In ihrer Lieblingsdisziplin Brust schlug sie über 50 Meter nach 42,07 Sekunden als Zweite an. Über 100 Meter (1:33,80) und 200 Meter (3:17,07) schwamm sie zum Sieg.
Laura Schmitkel verbesserte sich über 100 Meter Freistil deutlich und wurde Zweite in 1:13,90 Minuten. Auf der doppelten Strecke holte sie sich die Silbermedaille in 2:42,88 Minuten. Bei den 100 Meter Lagen werden die vier Schwimmlagen (Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul) jeweils eine Bahn geschwommen. Lauras Schmitkels neue Bestzeit über diese Strecke wurde mit dem Bronzerang in 1:29,02 Minuten gekrönt. Über 50 Meter Brust erreichte Richard Becher den vierten Platz (39,03). Linus Jessat beendete die 100 m Freistil als Viertschnellster bei den 15-Jährigen in 1:08,19 Minuten. Über 100 Meter Lagen wurde er in 1:20,02 Minuten Vierter, über 200 Meter Lagen in 2:58,10 Minuten Dritter.
Der schnellste Schwimmer aus Bad Neustadt war Sebastian Rasch. Über seine Paradestrecke, die 100 Meter Freistil, verbesserte er sich weiter und schwamm in 56,97 Sekunden zum Sieg in einem Tempo, das auch für einen Fußgänger als flott bezeichnet werden kann. Vor allem die 400 m Freistil machen Sebastian Rasch immer mehr Spaß. Die Goldmedaille in seinem Jahrgang und die Silbermedaille in der offenen Wertung aller Teilnehmer waren ihm nach 4:42,18 Minuten über diese Strecke sicher.
Weitere Ergebnisse
Fabien Hofmann (Jahrgang 2004): 2. 50 m Freistil (34,19 Sekunden); 1. 100 m Freistil (1:15,01 Min.); 1. 200 m Freistil (2:41,44); 2. 50 m Schmetterling (37,33), 1. 100 m Lagen (1:24,63).
Laura Schmitkel (2005): 4. 50 m Freistil (34,81); 2. 50 m Brust (44,54); 2. 100 m Brust (1:36,84); 7. 50 m Schmetterling (40,45); 4. 100 m Schmetterling (1:37,89).
Linus Jessat (2002): 6. 50 m Freistil (30,10); 5. 50 m Brust (39,68); 5. 100 m Brust (1:31,73).
Sebastian Rasch (2000): 2. 50 m Freistil (26,31); 2. 200 m Freistil (2:09,09); 3. 100 m Rücken (1:14,50); 4. 50 m Schmetterling (30,21); 4. 100 m Lagen (1:11,29).