Ein Drei-Tage-Ausflug von 56 Männern und Frauen nach Südtirol wäre nicht zwingend ein Anlass, in einer Zeitung Erwähnung zu finden. In diesem Fall war das Ziel der Biathlon-Weltcup in Antholz mit den Siegen von Magdalena Neuner und Andi Birnbacher. Schon ein bisschen mehr. Von langer Hand geplant und organisiert hatte den Ausflug der Sulzfelder Michael Solf. Und der ist der Vorsitzende des Biathlon-Fanclubs Sulzfeld, der vor zwei Jahren gegründet wurde und inzwischen über 70 Mitglieder zählt. Die kommen natürlich nicht nur aus Sulzfeld, sondern aus mehreren Orten des Landkreises wie Untereßfeld, Alsleben, Kleinbardorf oder Burglauer. Sogar aus Dortmund stammen drei Mitglieder, die man natürlich, wo sonst, beim Biathlon kennen gelernt hat.
„Ich fahre schon viele Jahre nach Oberhof zum Weltcup“, erinnert sich Solf. „Irgendwann begann ich damit, gemeinsame Fahrten mit dem Bus zu organisieren. Und als es immer mehr Interessenten wurden, haben wir uns entschlossen, einen Fanclub zu gründen. Letztes Jahr waren wir schon in Hochfilzen. Dieses Jahr war Antholz wieder ein tolles Erlebnis. Und im nächsten Jahr wollen wir zur Weltmeisterschaft nach Nove Mesto in Tschechien fahren.“
Ehrenmitglied Ricco Groß
Wenn man selber nicht vor Ort sein kann, trifft sich öfters ein Teil der Mitglieder im „Bärental“ in Sulzfeld, wo man auf einer Großbildleinwand gemeinsam die Wettkämpfe verfolgt. Ein ganz berühmtes Ehrenmitglied hat der Biathlon-Fanclub Sulzfeld auch. Es ist kein Geringerer als der vielfache Weltmeister und Olympiasieger und aktuelle Trainer der Frauen-Nationalmannschaft, also von Magdalena Neuner, Andrea Henkel und Co., Ricco Groß. Und der war sogar im vergangenen Sommer in Sulzfeld zu Gast und stattete den Biathlonfans einen dreistündigen Besuch ab, wo die Ehrenmitgliedschaft besiegelt wurde. Darauf ist man in Sulzfeld nicht nur ziemlich stolz, man verspricht sich auch davon, demnächst eventuell auf direkterem Weg an Karten ran zu kommen, was beim Beliebtheitsgrad dieser Sportart immer schwieriger wird. Aber auch schon als eingetragener Fanclub ist es einfacher, an Kontingente heran zu kommen.
In Antholz habe sich, so Michael Solf, bereits gezeigt, dass sich echte Biathlonfans in der Grabfelder Delegation befanden. Obwohl alle Stadionkarten hatten und damit die Möglichkeit, ganz nah dran zu sein beim Schießen auf die schwarzen Scheiben, tauchten vermehrt draußen an der Strecke, in der Nähe der Huber-Alm, Sulzfeder Fans auf, weil man da noch näher dran und die Stimmung noch närrischer ist. Mit Deutschland- und Bayernfahne, wie so viele, aber eben auch mit Frankenfahne, Poloshirts, Jacken und Mützen mit den obligatorischen fünf schwarzen Punkten und der Aufschrift „Biathlon-Freunde Sulzfeld“.
Wer mehr über den Fanclub wissen oder Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über die Homepage www.biathlon-freunde-sulzfeld.de bzw. bei Michael Solf unter Tel. (01 73) 5 86 50 03 tun.