Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Bad Neustadt dominiert Kreismeisterschaft

Kegeln

Bad Neustadt dominiert Kreismeisterschaft

    • |
    • |

    (gr) Der Kegelnachwuchs des SKV Bad Neustadt und Umgebung hat bei den Meisterschaften der U-14- und U-18-Jugend im BSKV-Kreis Unterfranken Nord in Herschfeld und Hollstadt alle Medaillen abgeräumt. Er heimste außerdem 23 der 31 Startplätze für die Bezirksmeisterschaft ein.

    In Hollstadt rollten die Kugeln der U 14. Bei den Mädchen siegte die Maßbacherin Melanie Schöller mit 789 Holz. Mit nur einem Holz Rückstand landete Franziska Wirsing (Wülfershausen) vor der Großbardorferin Klara Eppler. Daneben fahren auch Verena Ziegler, Vanessa Ziegler (beide TSV Großbardorf), Theresa Popp, Dorothea Popp (beide TSV Hollstadt) sowie Anna-Lena Gernert aus Wülfershausen.

    Die Konkurrenz der Jungen gewann der Hollstädter Mirco Werner (842). Er verwies seinen Vereinskameraden Tobias Werner (782) und Mario Ziegler (TSV Mittelstreu, 777) auf die Plätze. Das Ticket zur Bezirksmeisterschaft löste auch der Großbardorfer Maximilian Geis.

    Annalena Rimane vom TSV Stetten (865) heißt die Kreismeisterin der weiblichen U 18. Dahinter platzierten sich die Maßbacherin Melanie Roth (864) und Kathrin Klose (Unter Uns Bad Neustadt, 832). Sara Fischer (TSV Stetten), Anne Tüchert, Kristin Ditterich (beide TSV Großbardorf) sowie Jessica Katzenberger (Kegelfreunde Niederlauer) komplettieren das SKV-Starterfeld bei den unterfränkischen Titelkämpfen.

    Bei der männlichen U 18 setzte sich Thomas Wittwer (TSV Sondheim/Rhön) durch. Er holte sich den Titel mit 882 Holz vor dem Herschfelder Manuel Büttner (878). Als Drittplatzierter gelangte der Stettener Mark Fischer mit 874 Holz auf das Siegertreppchen. Auch Pascal Schneider (TSV Großbardorf) ergatterte mit 851 Holz noch eine Startberechtigung für die Bezirksmeisterschaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden