Nach den guten Ergebnissen bei den unterfränkischen Ranglisten durfte man gespannt sein, wie sich die Bad Königshöfer Badminton-Jugend im Vergleich mit den Besten in Nordbayern schlagen würde. Bei der ersten Nordbayern-Rangliste wurden die Doppel- und Mixed-Konkurrenzen gespielt, sodass es von der U 13 bis zur U 19 zu insgesamt zwölf Entscheidungen kam. Bei der Hälfte der Siegehrungen standen am Ende BC-Sportler auf dem Treppchen und holten insgesamt zwei erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze.
Tabea Bauer und Linus Stengel zogen in der U 15 mit starken Leistungen bis ins Endspiel ein, mussten sich dort in zwei Sätzen geschlagen geben. Im Doppel gingen bei dem Mädchen Tabea Bauer und Natascha Kreß (beide BCK) sowie Hanna Wiesenmüller mit Anna Steiner (TV 1897 Goldbach) an den Start. Das BCK-Duo scheiterte im Halbfinale und erreichte Platz drei, für Wiesenmüller reichte es zu Rang fünf. Bei den Jungen hielten Leander Adam, Linus Stengel, Benjamin Bördlein und Leonhard Hüllmandel die BC-Fahnen hoch. Adam wurde mit seinem Partner Joshua Redelbach der Favoritenrolle gerecht, sie schnappten sich den Titel. Stengel und sein Partner holten den vierten Platz. Bördlein/Hüllmandel wurden Sechste. Im Doppel der U 19 glückte Josepha Hart mit Sarah Spielmann (TV Goldbach) ein Favoritensieg.
Lena Bregulla siegte im Doppelwettbewerb der U 13 mit Svenja Prechtl (SC Wernsbach-Weihenzell) im Spiel um den dritten Platz mit 30:29 im Entscheidungssatz, dem knappsten aller Ergebnisse. Bei den U-17-Mädchen hatten Franka Kunik und Isabel Erhard keinen guten Tag erwischt und landeten auf dem letzten Platz. Nils Fischer konnte aufgrund des Ausfalls seiner Mixed-Partnerin nur im Doppel der U 17 antreten. Dort war er zusammen mit seinem Partner Lukas Zentgraf (TV Laufach) an zwei gesetzt und die beiden hatten keine große Mühe, sich mit deutlichen Siegen ins Finale zu spielen. Dort trafen sie auf das Laufer Doppel Daniel Lee und Felix Oestereich, die einen tollen Lauf hatten und das Finale fast nach Belieben (21:12/21:13) dominierten. Aber mit Platz zwei hat das unterfränkische Doppel die Qualifikation zur bayerischen Rangliste trotzdem schon fast sicher.