Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld-Cup: Beim Bergcrosslauf des SV Frankenheim begrüßen Glockenschläge den Sieger Rhys Bishop vom SC Ostheim

Rhön-Grabfeld-Cup

Beim Bergcrosslauf des SV Frankenheim begrüßen Glockenschläge den Sieger Rhys Bishop vom SC Ostheim

    • |
    • |
    Trotz aller Anstrengungen guter Laune: Daniel Straub (vorne) und Martin Grau (beide SV Herschfeld) belegten am Ende in der Gesamtwertung die Plätze sechs und sieben.
    Trotz aller Anstrengungen guter Laune: Daniel Straub (vorne) und Martin Grau (beide SV Herschfeld) belegten am Ende in der Gesamtwertung die Plätze sechs und sieben. Foto: Barbara Enders

    Susanne Haßmüller  und Rhys Bishop vom SC Ostheim, der Läufer-Hochburg in Rhön-Grabfeld, haben den 28. Bergcrosslauf des SV Frankenheim für sich entschieden.  Bei der Laufveranstaltung im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) ließ das Duo die Konkurrenz über die Acht-Kilometer-Distanz in 34:33 bzw. 27:50 Minuten deutlich hinter sich.  Trotz aller Anstrengungen genossen die insgesamt 265 Sportlerinnen und Sportler, von denen 94 den Hauptlauf absolvierten, die schöne Strecke, das Wetter und das Ambiente.

    Von wegen noch nicht in Topform

    Ellen Enders (SV Frankenheim) winkte beim Gespräch vor dem Lauf ab. Sie hätte keine Chancen auf einen Podestplatz, da sie ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes noch nicht in Topform sei. Von wegen. In 35:20 Minuten überlief sie als Zweite die Zielmatte vor Anna-Lena Klee (SC Ostheim, 35:58). Bei den Männern lag hinter Sieger Bishop ein Duo des TSV Rannungen zeitgleich auf Platz zwei: Martin Palamides und Markus Veth in 29:53 Minuten. Die vier Kilometer lange Strecke musste von den Teilnehmenden des Hauptlaufes zweimal absolviert werden. Die von allen respektvoll in Angriff genommenen Steigungen haben es in sich.

    Sie bewältigten die anspruchsvolle Acht-Kilometer-Strecke beim Bergcrosslauf des SV Frankenheim am schnellsten. Frauen-Siegerin Susanne Haßmüller und Männer-Sieger Rhys Bishop (beide SC Ostheim) werden vom Stadionsprecher Christian Enders nach dem Zieleinlauf interviewt.
    Sie bewältigten die anspruchsvolle Acht-Kilometer-Strecke beim Bergcrosslauf des SV Frankenheim am schnellsten. Frauen-Siegerin Susanne Haßmüller und Männer-Sieger Rhys Bishop (beide SC Ostheim) werden vom Stadionsprecher Christian Enders nach dem Zieleinlauf interviewt. Foto: Barbara Enders

    Der steile Anstieg zum höchsten Punkt macht dem Bergcrosslauf alle Ehre

    Der steile Anstieg zum höchsten Punkt, der dem Namen Bergcrosslauf alle Ehre macht, gehört nach wie vor zu den großen Herausforderungen. Und gerade auch deswegen kommen zahlreiche Läuferinnen und Läufer in den lebendigen Bischofsheimer Ortsteil. Die Strecke für die Kinder wurde verlegt, wie Organisatorin Katrin Metz erklärte, und führt nun in einer Trailrunde rings um das Sportplatzgelände und ist somit für die zahlreichen Zuschauer sehr schön zu beobachten.

    Der ganze Ort Frankenheim packt mit an

    Am Hauptlauf nahmen 94 Athletinnen und Athleten teil, insgesamt waren 265 Aktive in den verschiedenen Klassen am Start. Die Teilnehmerzahlen lagen im guten Schnitt der vergangenen Jahre. Der Nachwuchs steht auch in Frankenheim schon in den Startlöchern. Die Kleinsten, die  Bambinis, absolvierten ihre Runde teils an der Hand der Eltern. Als Belohnung gab es ein Eis, das sorgte für strahlender Gesichter. In die Ausrichtung dieses sechsten Laufes des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups war der ganze Ort samt Vereinen und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern involviert.

    Auf dem Rasenplatz des Sportvereins war die Zeitnahme des RGC mit Start und Zieleinlauf eingerichtet. Zeitnehmer Gunnar Schatz und sein Helferteam schickten die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Christian Enders fungierte als Stadionsprecher. Seine Tochter Katrin Metz ist seit diesem Jahr die verantwortliche Organisatorin, sie tritt die Nachfolge ihres Bruders Marcus Enders an. Helmut Vorndran kümmerte sich wieder um die zeitaufwändige Präparation der Strecke, Dirk Franzke regelte die Datenerfassung und die Auswertung, wie bereits zum 25. Mal.

    Soeben ist der Startschuss für den Nachwuchs erfolgt.
    Soeben ist der Startschuss für den Nachwuchs erfolgt. Foto: Barbara Enders

    Aufgrund der zahlreichen Nachmeldungen musste der Start um 25 Minuten verschoben werden. Die wartenden Läufer schien das nicht zu stören, hatte aber einen schönen Nebeneffekt. Der Einlauf des Siegers Rhys Bishop wurde durch das Elf-Uhr-Schlagen der Kirchenglocken angezeigt. Das Zwölf-Uhr-Schlagen kündigte den letzten Start der Schülerinnen und Schüler (U 13 bis U 16) an. Die Läufer selbst nahmen diese Details am Rande nicht wahr, aber es passte zu dem schönen Ambiente der Sportanlage, wo sich die große RGC-Familie ein Stelldichein gab.

    Beifall für den ältesten Teilnehmer

    Ältester Teilnehmer war Franz Stockheimer vom TSV Brendlorenzen, der am Hobbylauf über vier Kilometer teilnahm. Der 87-Jährige wurde beim Zieleinlauf mit Beifall begrüßt und suchte sich danach, wie viele andere Läufer, ein Plätzchen im Schatten. Besonders stolz ist Organisatorin Katrin Metz auf die vielen Kinder und Schüler, auch aus den Reihen des SV Frankenheim. Gemeinsam mit Verena Metz leitet sie das Mittwochs-Training der Kleinen, somit ist der Läufernachwuchs des SV Frankenheim gesichert.

    Alle Ergebnisse unter LLZ Rhön-Grabfeld. Der nächste Lauf findet in Bischofsheim ("Rund um die Osterburg") am Freitag, 16. Juni, von 17 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 17. Juni, von 11 bis 16 Uhr statt. Start und Ziel ist bei der Helmut-Becker-Halle. Es werden Strecken zwischen 400 Metern und 9,6 Kilometer angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort. Es erfolgt keine Zeitmessung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden