Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik:: Feinschliff unter italienischer Sonne

Leichtathletik:

Feinschliff unter italienischer Sonne

    • |
    • |

    Knapp 1.150 Kilometer entfernt von Ostheim liegt der Ferienort Principina a Mare, in der Nähe der Stadt Grosseto in der Toskana. Jedes Jahr ist der kleine Ort Anlaufstelle für zahlreiche Läuferinnen und Läufer, die sich über die beiden Osterferienwochen ihren Feinschliff für die Saison holen. Während die Einheimischen oft noch mit dicken Daunenjacken am Strand zu finden sind, freuen sich die Rhöner in Badesachen bereits über die ersten Temperaturen über 20 Grad.

    Auch in diesem Jahr fand sich eine bunt gemischte Gruppe von Läufern aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammen, um gemeinsame Einheiten, aber auch freie Zeit miteinander zu verbringen. Neben den Läufern aus Ostheim schlossen sich wie bereits im Vorjahr fünf Athleten aus Köln an, drei weitere aus Ochsenfurt sowie eine Läuferin aus Hamburg. Obwohl sich ein Großteil untereinander zu Beginn des Trainingslagers noch nicht kannte, war vom ersten Tag an keine Scheu zu spüren. Bereits nach wenigen Tagen war eine richtige Gemeinschaft gewachsen.

    Wie in jedem Jahr startete der Tag für fast alle mit der „Morgenrunde“ über knapp sieben Kilometer. Wem die Runde Richtung Marina di Grosseto noch nicht ausreichte, konnte seine Kilometer durch die Maremma oder am Hafen von Marina noch beliebig verlängern. Aufgrund der benachbarten Ferienhäuser, in denen die Sportler untergebracht waren, konnte im Anschluss an die erste Einheit ein gemeinsames Frühstück im Hinterhof in der Sonne genossen werden.

    Da vor allem die erste Woche ideale Frühlingstemperaturen von über 20 Grad und Sonne bot und die zweite Einheit meist nicht vor 16 Uhr begann, verbrachten die meisten den Tag am Strand, im Garten oder mit gemeinsamen Spielen. Dienstag und Donnerstag ging es für die ambitionierteren Läufer zum Bahntraining ins Stadion von Grosseto. Trotz unterschiedlicher Wettkampfstrecken und Laufniveaus fanden sich auch hier schnell Gruppen zusammen, die gemeinsame Einheiten absolvieren konnten. Auch die Belohnung für die täglichen Trainingsstrapazen fehlten in diesem Jahr nicht: Sowohl das jährlich begehrte Papeete-Eis wie auch die kurze Reise in die Schwefelquelle mit anschließendem Essen in der benachbarten Pizzeria standen mehr als einmal auf dem Programm. Auch ein Ausflug nach Siena konnte wieder einmal realisiert werden.

    Um auch von der restlichen Landschaft der Toskana ein bisschen mehr zu entdecken, zog eine kleine Gruppe der Läufer regelmäßig mit dem Rad los und legte dabei bis zu 100 Kilometer am Tag zurück. Der diesjährige Osterlauf führte die Läufer/innen durch eine im Vorfeld von Cheftrainer Eberhard Helm sowie Florian Johannes ausgesuchte Runde ebenfalls auf neue Wege. Auch eine kleine Erkältungswelle unter den Sportlern tat der Stimmung während der beiden Wochen keinen Abbruch. Und so ging es mit neuen Freundschaften und aufsteigender Form im Gepäck zurück in die Heimat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden