Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Der TSV Großbardorf II ist nach dem 1:0 gegen den FC Strahlungen so gut wie Meister

Fußball

Der TSV Großbardorf II ist nach dem 1:0 gegen den FC Strahlungen so gut wie Meister

    • |
    • |
    Maximilian Dietz (Mitte, TSV Großbardorf II) behauptet den Ball gegen Jonas Trägner (links) und Sebastian Braun (rechts) vom FC Strahlungen.
    Maximilian Dietz (Mitte, TSV Großbardorf II) behauptet den Ball gegen Jonas Trägner (links) und Sebastian Braun (rechts) vom FC Strahlungen. Foto: Günter Madrenas

    Nach dem Last-Minute-Sieg des Tabellenführers TSV Großbardorf im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Rhön über den FC Strahlungen trennt die Mannschaft von Trainer Markus Bach nur noch ein Sieg von der Meisterschaft und vom Aufstieg in die Bezirksliga Ost.

    "Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und in den ersten 20 Minuten war der Gastgeber die klar bessere Mannschaft", gab Jürgen Hein zu, der selbst ehemals fünf Jahre die Schuhe für die Grabfeld-Gallier geschnürt hatte und jetzt an der Außenlinie das Sagen beim FC Strahlungen hat, da Benedikt Bötsch und Daniel Leicht auf dem Platz das Spiel der Strahlunger lenken sollen. Doch klare Chancen für die Hausherren waren nicht zu verzeichnen.

    Jonathan Barthelmes hält den Strafstoß von Benedikt Bötsch

    Danach aber kamen die Gäste besser in das Spiel und hatten in der 28. Minute die Großchance zum Führungstreffer. Nach einem weiten Einwurf von Sebastian Braun in den Strafraum wurde Daniel Leicht von hinten klar umgestoßen und Schiedsrichter Steffen Klement (Dampfach) zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Doch Benedikt Bötsch scheiterte mit seinem Linksschuss an Jonathan Barthelmes im Tor des TSV Großbardorf II. "Ich hatte das Gefühl, dass der Schütze in diese Ecke schießt. Denn oft schießen Linksfüßler in die entgegengesetzte Ecke", sagte Barthelmes zu dieser ersten Schlüsselszene des Spitzenspiels.

    Die nächste ereignete sich sechs Minuten später. Denn da verwies Klement den Großbardorfer Florian Dietz, der kurz vorher schon Gelb gesehen hatte, mit Gelb-Rot des Platzes. "Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Denn es war meiner Meinung nach überhaupt kein Foul. Der Schiri hat mir als Begründung gesagt, dass ich einen Strahlunger geschubst hätte", sagte Dietz, der zuvor selbst gefoult worden war. Doch es blieb natürlich bei der Entscheidung des Schiedsrichters.

    Der FC Strahlungen macht zu wenig aus 50 Minuten Überzahl

    Was aber die Gäste aus ihrer 50-minütigen Überzahl machten, war Hein viel zu wenig: "Wir hätten unsere Überzahl viel besser ausspielen müssen. Man hat kaum einmal gesehen, dass wir ein Mann mehr auf dem Platz waren."

    Markus Bach, der Trainer des TSV Großbardorf II, appellierte nach eigener Aussage in seiner Halbzeitansprache an seine Mannen, trotz Unterzahl sich nicht mit einem Punkt zufriedenzugeben. "Wir wollen nicht auf unentschieden spielen, sondern wir wollen gewinnen." Und seine Akteure hielten sich an diese Forderung von Bach.

    Gestützt auf eine sichere Defensive mit den beiden Innenverteidigern Jonas Alber und Mathias Leicht versuchte man immer wieder, mit langen Bällen die Sturmspitzen in gute Positionen zu bringen. Doch es bedurfte eines Fehlers in der Gästeabwehr für die erste Großchance der Großbardorfer. Denn plötzlich tauchte Luca Böhm vor Gästeschlussmann Yannic Borchardt auf, umkurvte diesen, schob jedoch das Leder neben das FC-Gehäuse.

    Mathias Leicht köpft den Siegtreffer für den FC Strahlungen

    Was Böhm noch nicht gelang, glückte fast mit dem Abpfiff Mathias Leicht. Sein Bruder Manuel Leicht schlug einen Freistoß in den Strahlunger Strafraum, Mathias Leicht stieg hoch und köpfte das Leder unbedrängt ein. Keiner aus dem Lager der Hausherren war mehr zu halten, zumal wenig später der Schlusspfiff ertönte.

    "Es war ein verdienter Sieg", befand Markus Bach hinterher, während Jürgen Hein dem Unentschieden nachtrauerte: "Ärgerlich, dass der Gegentreffer nach einem Standard fiel, da wir doch gute Kopfballspieler haben."

    Großbardorf: Barthelmes - Bauer, Alber, Mat. Leicht, L. Albert - Brand, Man. Leicht - Diemer, M. Dietz, Böhm - F. Dietz. Rückwechselspieler: Aumüller, Albert, Mainberger. Strahlungen: Borchardt - Mellenthin, Nöth, L. Hein, S. Braun - Bötsch, Hochrein, - Beck, M. Hein, Trägner - Leicht. Rückwechselspieler: Hochrein, Grimm, Seit, M. Braun, Becker. Schiedsrichter: Steffen Klement (Dampfach). Zuschauende: 100. Tor: 1:0 Mathias Leicht (89.). Gelb-Rot: Florian Dietz (38., Großbardorf). Besonderes Vorkommnis: Jonathan Barthelmes hält Foulelfmeter von Benedikt Bötsch (28.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden