Die Spieler des HSC Bad Neustadt II tanzten im Kreis und sangen: "Hey, hey Derbysieger!" Aber auch der unterlegene TSV Mellrichstadt erntete von seinen Fans verdienten Applaus. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen einen ansprechenden Kampf im Derby zwischen dem HSC Bad Neustadt II und dem TSV Mellrichstadt in der Handball-Bezirksliga der Männer – mit einem verdienten Sieger. 29:25 setzte sich die HSC-Reserve durch.
Das sah auch HSC-Coach Nils Thomas so: "Wir waren die klar bessere Mannschaft." Doch oft konnte sein Team die eigenen Angriffe nicht zu Ende bringen. Teilweise habe sein HSC zu überhastet abgeschlossen, zudem Probleme mit dem Kreisspiel des TSV gehabt. Bezeichnend, dass beim TSV Kreisläufer Julian Gith zum besten Torschützen avancierte. Nichtsdestotrotz verfügte der HSC über die bessere Spielkultur. Er lag permanent in Führung, konnte sich aber erst in der Schlussphase etwas absetzen. Bester Spieler auf dem Platz war Außen Leon Demmel, der achtmal einnetzte.
Kreisläufer Julian Gith bemängelt schlechte Chancenverwertung der Mellrichstädter
TSV-Kreisläufer Julian Gith bemängelte die schlechte Chancenverwertung seines Teams: "Wir sind an der Niederlage ein gutes Stück selber schuld." Leider sei es ein verdienter Sieg des HSC gewesen, dennoch habe der TSV in einem ansehnlichen Spiel einen guten Kampf abgeliefert. Im Spiel des TSV Mellrichstadt fehlte ganz generell im Angriff der ruhende Pol, die ordnende Hand. Alles war zu hektisch.
Die Gäste erspielten sich gleich zu Beginn leichte Vorteile. Lukas Hauck eröffnete aus spitzem Winkel den Torreigen. Doch der TSV blieb dran, glich durch ein Kreistor von Patrick Pfeiffer zum 3:3 aus. Mit einem schönen Heber sorgte der Ex-Mellrichstädter Daniel Schuler für die 5:3-Gästeführung. Im Verlauf der ersten Hälfte konnte sich mehrfach TSV-Keeper Christian Hartmann auszeichnen. Doch sein Gegenüber Juri Zhuromskyi stand ihm in nichts nach. Es blieb spannend. Es bot sich immer wieder dasselbe Bild: Der HSC führte mit ein bis zwei Toren und der TSV glich immer wieder kurz darauf aus. Die beste Defensivaktion des Spiels ging auf das Konto von Johannes Will, der spektakulär einen Konter abfing. Als sicherer Siebenmeterschütze erwies sich Timo Schneider, der alle drei Strafwürfe sicher für den TSV verwandelte und dabei auch den 12:13-Halbzeitstand markierte.
Torwartwechsel nach der Pause: Christian Hartmann muss verletzt raus
Nach der Pause gab es beim TSV einen Torwartwechsel: Für den verletzten Christian Hartmann ging Thomas Bieber in den Kasten. Doch davon ließ sich der HSC nicht beeindrucken. Dieser lag weiterhin immer wieder knapp in Führung. Auf den proppenvollen Rängen wehten die TSV-Fahnen und ertönten die Schlachtrufe: "Mellerscht, Mellerscht!" Allerdings konnte der TSV nie in Führung gehen. Dies hätte ihm sicherlich neues Selbstvertrauen gegeben. Doch der TSV rannte im gesamten Spiel immer einem knappen Rückstand hinterher. Nils Thomas feuerte an der Linie seinen HSC an.

In der 49. Minute konnte dieser erstmals mit drei Toren durch einen Doppelpack von Jamie Wagenbrenner in Führung gehen. Das gab dem HSC Auftrieb, zumal erst Tizian Then einen Siebenmeter verwarf und dann Rechtsaußen Lukas Kupfer ebenfalls das HSC-Tor verfehlte. Zu hektisch operierten die Mellrichstädter in dieser entscheidenden Phase. Mit einer Parade hielt Thomas Bieber seinen TSV im Spiel.
Leon Demmel brachte den HSC sechs Minuten vor Schluss sogar mit vier Toren in Front. Dank eines schönen Treffers aus dem Rückraum von Johannes Will und einem Kontertor von Julian Gith verkürzte der TSV drei Minuten vor dem Ende auf 23:25. Letzterer erhielt dann eine Zweiminutenstrafe, während sich Patrick Pfeiffer einen Fehlwurf leistete. Besser traf Noah Hahn, der in der Endphase zum 29:25-Sieg zwei Tore beisteuerte.
Handball: Bezirksliga, Männer
TSV Mellrichstadt – HSC Bad Neustadt 25:29 (12:13)
TSV-Torschützen: Julian Gith 7, Lukas Kupfer 1, Johannes Will 5, Simon Hoch 3, Timo Schneider 3/3, Patrick Pfeiffer 3, Tizian Then 3.
HSC-Torschützen: Leon Demmel 8, Jamie Wagenbrenner 6/1, Daniel Schuler 3, Lukas Hauck 1, Kilian Aßmann 4, Noah Hahn 6, Dominic Buchmüller 1.