Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LOKALSPORT Kurzmeldungen:: Martin Härter ist deutscher Meister

LOKALSPORT Kurzmeldungen:

Martin Härter ist deutscher Meister

    • |
    • |
    _
    _

    Leichtathletik: Klaus Arnold läuft im Bottwartal fast Bestzeit

    Beim Bottwartal-Halbmarathon erreichte Klaus Arnold den zweiten Platz seiner Altersklasse M45 und wurde mit einer Zeit von 1:22:08 Stunden Gesamtneunter in einem Feld von knapp 1200 Männern. Der Stockheimer kam fast an seine bisherige Bestzeit heran. Ein kleines bisschen ärgerte er sich aber trotz des prima Ergebnisses, dass er auf der Zielgeraden noch von einem gleichaltrigen Konkurrenten überspurtet wurde. Seine Lebensgefährtin Antje Weber kam nach 1:39:30 Stunden als zehnte Frau ins Ziel. Das bedeutete in der W35 Rang fünf. Auch zwei andere Starter aus Stockheim erreichten ihre selbst gesteckten Ziele. Holger Wüst finishte in 1:54:13 Stunden und Sabine Zentgraf in 2:10:55 Stunden. mgr

    Voltigieren: Guter Abschluss für die Rhön-Palmsberg-Gruppen

    Für die Gruppen des Voltigiervereins Rhön/Palmsberg, die rund um Bad Neustadt auf verschiedenen Reitanlagen trainieren, standen die letzten Turnierstarts 2018 an. Die kleinsten Voltigierer nahmen am Turnier des Voltigiervereins Coburg/Hohenstein teil. Dabei erturnten sich die Kinder der Gruppe Rhön/Palmsberg V mit ihrem Pony Sunday Surprise einen fünften Platz. Das Team Rhön/Palmsberg IV startete ebenfalls auf dem erfahrenen Voltigierpony Sunday Surprise. Sie erreichte den vierten Platz. Für die Gruppe Rhön/Palmsberg II, die im Leistungssport in der Klasse A startet, ging mit dem Turnier in Coburg ebenfalls die Saison zu Ende. Mit ihrer Trainerin Christina Schmitt und dem Pferd „Louisdor“ erreichte sie den vierten Platz. Die Gruppe Rhön/Palmsberg III nahm am Voltigiertag in Giebelstadt teil. Die Voltigiererinnen erreichten mit ihrem Pferd Diogenes und ihren Trainerinnen Michaela Boockmann und Tanja Schmidt den ersten Platz im Galopp-Schritt-Wettbewerb auf breitensportlicher Ebene. rus

    Schießen: Martin Härter ist deutscher Meister

    Über den Titel deutscher Meister kann sich Martin Härter (im Foto) aus Gollmuthhausen freuen. Der 64-Jährige gewann bei den deutschen Senioren-Meisterschaften in Hannover bei der Einzelwertung Luftpistole, zehn Meter, mit Auflage. Er erzielte das beste Ergebnis des Tages bei den Senioren III und ließ mit 309,7 Ringen die Konkurrenz hinter sich. Insgesamt 2000 Senioren nahmen an der Meisterschaft teil, für die sich Martin Härter aufgrund seiner Erfolge in der Bezirksliga in seinem Zweitverein, der Bürgerlichen Schützengesellschaft Schweinfurt, qualifiziert hatte. In Gollmuthhausen schießt er für den SV Auerhahn. regi/Foto: Härter

    Schießen: Schwere Aufgaben für die Lauertalschützen

    Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die Luftgewehrschützen des SV Lauertal Burglauer in die 2. Bundesliga Süd gestartet. An diesem Sonntag treffen sie in Diessen am Ammersee auf den Gastgeber und auf die zweite Mannschaft vom Bund München. Im ersten Wettkampf um 11 Uhr geht es gegen den Mitaufsteiger FSG Diessen. Zum Saisonauftakt musste der Gastgeber auf seine etatmäßige Nummer eins, Maximilian Ulbrich, verzichten und kassierte prompt zwei unglückliche Niederlagen.

    Der 17-Jährige vertrat Deutschland bei den Youth-Olympic-Games-Spielen in Buenos Aires, belegte dort einen hervorragenden 6. Platz und ist der Topschütze bei den männlichen Junioren. Im zweiten Wettkampf um 14.45 Uhr treffen die Burgläurer auf das Reserveteam von der FSG Der Bund München. In beiden Begegnungen haben die Lauertalschützen die Außenseiterrolle. Gespannt ist man auch auf den Neuzugang Susanne Holzer. rus

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden