Es wiegt etwa 40 bis 50 Kilogramm, kann zwischen 1,40 und 2,45 Meter hoch sein und sein Erfinder gab ihm zunächst den etwas sperrigen Namen „Turn- und Sportgerät in Reifenform zu Turnzwecken“. Das Rhönrad. Jenes Sportgerät, das Otto Feick 1925, also genau vor 90 Jahren in Schönau an der Brend erfand. An diesem Wochenende kehrt das Rhönrad gewissermaßen in seine Heimat zurück. Am Samstag werden in der Bad Neustädter Bürgermeister-Goebels-Halle die 54. deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen stattfinden.
Rhönrad: