Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Bayernliga Nord, Frauen und Männer: Die Kegler von Bad Neustadt unterstreichen ihre Bayernliga-Tauglichkeit

Kegeln: Bayernliga Nord, Frauen und Männer

Die Kegler von Bad Neustadt unterstreichen ihre Bayernliga-Tauglichkeit

    • |
    • |
    Die Spielgemeinschaft Bad Neustadt überraschte in der Bayernliga  Nord der Männer mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten Polizei SV Bamberg.
    Die Spielgemeinschaft Bad Neustadt überraschte in der Bayernliga  Nord der Männer mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten Polizei SV Bamberg. Foto: Symbolfoto Christian Hüther

    SG Dittelbrunn - Spielgemeinschaft Bad Neustadt 6:2. "Es hat nicht sollen sein, wir haben heute nicht unseren besten Tag erwischt", sagte Mannschaftsführerin Kathrin Hüther nach der 2:6-Niederlage (3086:3163 Holz/12:12 Satzpunkte) der Spielgemeinschaft Bad Neustadt im prestigeträchtigen Unterfranken-Derby in der Kegel-Bayernliga Nord der Frauen bei der SG Dittelbrunn.

    Vier Keglerinnen bleiben unter 500 Holz

    In der Tat blieb das Sextett auf den "schwer bespielbaren Bahnen", so Kathrin Hüther, deutlich unter seinen Möglichkeiten. Das spiegelt sich im Gesamtresultat von lediglich 3086 Holz ebenso wider wie in vier Einzelergebnissen unter 500 Kegel. Einzig Kathrin Hüther (mit 581 Holz die Beste des gesamten Wettkampfes) und Bettina Behr (549) wussten zu überzeugen und sicherten die beiden Mannschaftspunkte (MP).

    Unglückliche Schiedsrichterentscheidung

    Vom Pech verfolgt war Theresa Schubert. Kathrin Hüther sprach von einer "unglücklichen Schiedsrichterentscheidung", wodurch Schubert den dritten Satz hauchdünn mit einem Holz Differenz verlor und am Ende bei 2:2 Satzpunkten auch den MP.  Antonia Biener gab zudem eine 2:0-Satzführung aus der Hand und zog bei 2:2 SP (494:509) den Kürzeren.

    Letztlich sei aber der Sieg für Dittelbrunn verdient gewesen. Kathrin Hüther wollte nicht lange hadern, der Fokus richtet sich auf das Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten TSV Eintracht Bamberg.

    Bad Neustadt: Juliane Probst 477 (0:4 SP), Kathrin Hüther 581 (4:0, 1 MP), Theresa Schubert 495 (2:2), Antonia Biener 494 (2:2), Bettina Behr 549 (3:1, 1 MP), Natalie Guck 490 (1:3).

    Spielgemeinschaft Bad Neustadt - Polizei SV Bamberg 6:2. Ein ganz dickes Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt setzte die Spielgemeinschaft Bad Neustadt in der Kegel-Bayernliga Nord der Männer. Der favorisierte Tabellenzweite Polizei SV Bamberg wurde mit 6:2 (3371:3295/12:12) bezwungen.

    Starke Mannschaftsleistung

    "Ein wichtiger Heimsieg dank einer starken Mannschaftsleistung", lobte SpG-Sprecher Stefan Schön das siegreiche Team. Sehr gute Leistungen der Startpaarung Andreas Müller (575) und Sebastian Dieterich (616, die Bestmarke des Wettkampfes, davon 174 Kegel im vierten Satz), die in einer 2:0-Führung mündete, wirkten beflügelnd auf die anderen Teamkameraden. "Der Sieg gibt Selbstvertrauen für die restlichen Spiele. Und die Mannschaft hat auf jeden Fall gezeigt, was in ihr steckt und dass sie das Potenzial für die Bayernliga besitzt", sagt Schön.

    Nach dem 2:0-Vorsprung lieferte sich Sven Schubert im Mittelabschnitt mit seinem Kontrahenten Florian Seiler einen spannenden Kampf, den Schubert nach 2:2 SP mit 557:542 dank eines starken dritten Durchgangs (157) für sich entschied.

    Daniel Dieterich gewinnt mit einem Holz Vorsprung

    Nervenkitzel bestimmte auch das Duell zwischen Daniel Dieterich und Markus Hahner. Dieterich lag mit 2:1 und 21 Kegel plus vorne. Der Vorsprung schmolz im vierten Durchgang, am Ende sicherte Dieterich den vierten MP hauchdünn bei 2:2 SP mit 541:540 Kegel. Zwei weitere Punkte für das bessere Gesamtergebnis bescherten den ebenso unerwartet wie deutlichen 6:2-Erfolg, zu dem Ulrich Hümpfner trotz seiner Niederlage 563 Kegel beisteuerte.

    Bad Neustadt: Andreas Müller 575 (3:1 SP, 1 MP), Sebastian Dieterich 616 (3:1, 1 MP), Sven Schubert 557 (2:2, 1 MP), Manuel Büttner 519 (1:3), Ulrich Hümpfner 563 (1:3), Daniel Dieterich 541 (2:2, 1 MP).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden