Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUTSAL:: Die Revanche gelingt

FUTSAL:

Die Revanche gelingt

    • |
    • |
    Ohne Chance aufs Weiterkommen in der Gruppe A war Veranstalter 1. JFG Rhön. Im Gruppenspiel gegen den FC Fuchsstadt (links Marlon Franz) gelang den Gastgebern (rechts Paul Langenbrunner) aber zumindest ein Treffer.
    Ohne Chance aufs Weiterkommen in der Gruppe A war Veranstalter 1. JFG Rhön. Im Gruppenspiel gegen den FC Fuchsstadt (links Marlon Franz) gelang den Gastgebern (rechts Paul Langenbrunner) aber zumindest ein Treffer. Foto: Foto: Anand Anders

    Der Sieger der elften Auflage des Rhön-Cups für U13-Mannschaften um den Wanderpokal der VR-Bank Rhön-Grabfeld im Futsal heißt TSV Großbardorf. Die Nachwuchskicker des Bayernligisten schlugen in einer Neuauflage des letztjährigen Finales ihren damaligen Bezwinger FC Carl Zeiss Jena mit 6:4 nach Sechsmeterschießen. Einig waren sich die beiden Trainer der Finalisten, dass mit den Bardorfern ein würdiger Titelträger das Turnier gewonnen hat. „Ich glaube, dass wir das Endspiel letztlich verdient zu unseren Gunsten entschieden haben“, meinte TSV-Trainer Marc Hartmann und auch Marcel Waldau, Trainer der Thüringer, stimmte ihm zu: „Mit Großbardorf hat sich die beste Mannschaft durchgesetzt.“

    Fürth dominiert in der Gruppe A

    In der Gruppe A holte sich der Nachwuchs des Zweitbundesligisten SpVgg Greuther ohne ein einziges Gegentor überlegen den Gruppensieg. Nur der FC Fuchsstadt konnte mit einem torlosen Unentschieden den Kleeblättlern Paroli bieten, während die SG Helba/Meiningen und die 1. JFG Rhön jeweils mit 6:0 bezwungen wurden. Platz zwei und damit den Einzug ins Halbfinale sicherte sich der FC Fuchsstadt vor der SG Helba/Meiningen und dem Veranstalter, der punktlos blieb und nur gegen Fuchsstadt einen Treffer erzielte. Dennoch war deren Coach Christian Omert zufrieden mit dem Auftreten seiner Spieler. „Wir haben teilweise gut gespielt, gegen Fuchsstadt nur knapp mit 1:2 verloren und gegen Fürth fünf Minuten gut mitgehalten. Meine Jungs haben alles gegeben und im letzten Spiel gegen Zella-Mehlis sogar ein 2:2 erreicht.“

    In der Parallelgruppe setzte sich der spätere Turniersieger TSV Großbardorf sicher durch und gewann aller drei Gruppenspiele. Die WSG Zehla-Mehlis wurde mit 8:0 und der FC Sand mit 4:1 besiegt. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg hatte auch der FC Carl Zeiß Jena keine Chance. Hier lautete das Endergebnis ebenfalls 4:1 zugunsten der jungen Grabfeld-Gallier. Dennoch zog Jena ebenfalls ins Halbfinale ein. Platz drei ging an den FC Sand vor der WSG Zella-Mehlis, die punkt- und torlos blieb.

    Eine klare Sache war das Halbfinale zwischen Großbardorf und Fuchsstadt. Denn bereits im Hinspiel (die Halbfinals wurden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen) sorgten die Bardorfer beim 5:1 für klare Verhältnisse. Dabei trafen Linus Steinmetzer, Sandro Keller, Jimmy Mangold, Lorenz Seuffert und Lenny Türk für den TSV, während Tim Wahler für den FC erfolgreich war. Auch im Rückspiel waren die Grabfelder mit 4:0 (Tore: Sandro Keller, Lenny Türk, Lorenz Seuffert, Niklas Schusser) überlegen. Spannender verlief das zweite Halbfinale zwischen Fürth und Jena. Hier gewannen die Thüringer das erste Spiel mit 3:1. Der 2:1-Erfolg im Rückspiel war für die Fürther zu wenig, um doch noch ins Endspiel einzuziehen. Im kleinen Finale hielten sie sich allerdings schadlos und besiegten den FC Fuchsstadt deutlich mit 7:0.

    Im Endspiel sah der TSV Großbardorf 13 Sekunden vor Schluss angesichts einer 3:1-Führung nach Treffern von Jonas Hau, Sandro Keller und Linus Steinmetzer bereits wie der sicherer Sieger aus. Doch dann kamen die Thüringer durch Damian Unger und Brooklyn Manger in den letzten Sekunden tatsächlich noch zum Ausgleich.

    Im entscheidenden Sechsmeterschießen behielten schließlich Linus Steinmetzer, Niklas Schusser und Nathan Wirth die Nerven, während Bastian Krüger für Jena vergab. Somit durften schließlich doch die Bardorfer jubeln. „Das war unnötig, kann man aber verkraften, wenn man dann doch gesiegt hat“, atmete der Siegertrainer auf.

    11. Rhön-Cup Gruppe A: 1. Greuther Fürth 12:0 Tore/7 Punkte 2. FC Fuchsstadt 3:2/5 3. SG Helba/Meiningen 5:7/4 4. 1. JFG Rhön 1:12/0 Gruppe B: 1. TSV Großbardorf 16:2/9 2. FC Carl Zeiss Jena 7:5/6 3. FC Sand 5:6/3 4. WSG Zella-Mehlis 0:15/0 Halbfinale: Fuchsstadt – Großbardorf 1:5/0:4 Fürth – Jena 1:3/2:1 Spiel um Platz 7: Zella-Mehlis – Rhön 2:2 Spiel um Platz 5: Helba/Meiningen – Sand 1:1 Spiel um Platz 3: Fuchsstadt – Fürth 0:7 Finale: Großbardorf – Jena 6:5 n.S.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden