Die Gemeinde in der Nähe des Dreiländerecks war auch in diesem Jahr wieder der Startpunkt für den tegut... Drei-Länder-Lauf. Es wurde ein kleines Jubiläum gefeiert – die Veranstaltung jährte sich bereits zum 10. Mal. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten über 1.500 Läufer, Nordic-Walker, Wanderer und Mountainbiker das Ziel.
Begonnen hat es damals mit der Grundidee, den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober mit gemeinsamer Aktivität an frischer Luft zu feiern, so tegut... Vorstandsvorsitzender Thomas Gutberlet. Wetterbedingt findet der Lauf nun im Sommer statt, die ursprüngliche Motivation ist jedoch die selbe geblieben. Dabei steht nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch die Werbung für eine besondere Landschaft und die Möglichkeit, etwas für den Standort Rhön zu tun.
Dieses Engagement schätzten über 1.500 Aktive, die auf insgesamt fünf Strecken rund um Hausen und die Rother Kuppe unterwegs waren. Als Jogger, Mountainbiker, Nordic-Walker oder Wanderer begaben sie sich mit oder ohne Zeitmessung auf Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Als schnellster Läufer der anspruchsvollen Neun-Kilometer-Strecke mit 365 Höhenmetern kam Wolfgang Müller vom TSV Ostheim nach 34:22 Minuten ins Ziel, gefolgt von Alex Schreck, ebenfalls TSV Ostheim, und Jens Winkler vom Sportteam Steinbach Meiningen.
Schnellste Frau war einmal mehr Ellen Stockheimer (TSV Ostheim) in 43:37 Minuten. Eine Minute später überquerte Susanne Hölderle vom TSV Brendlorenzen und vier Sekunden später Daniela Kircher von der LG Fulda die Ziellinie. Landschaftliche Höhepunkte waren die beeindruckende Panorama-Strecke und der romantische Wanderweg zum Silbersee. Für jeden Teilnehmer, der sich für diesen sogenannte „Rundkurs für einen guten Zweck“ angemeldet hatte, spendet tegut... Geld an ein Kinderprojekt. Insgesamt kamen so fast 1.000 Euro zusammen, die den Kleinsten in Hausen zu Gute kommen.
Es gab nicht nur auf dem Weg Versorgungsstationen für müde Muskeln. Am Ziel erwartete die Sportler ein buntes Rahmenprogramm. Auch in diesem Jahr fand wieder der Bambini-Lauf statt, an dem sich über 50 Mädchen und Jungen bis sieben Jahre beteiligten. „All dies ist nur möglich durch die vielen Ehrenamtlichen Helfer“, so Sabine Räth, tegut... Eventmanagerin und Organisatorin des Drei-Länder-Laufs. Von der ersten Stunde an dabei, organisiert sie seit zehn Jahren diese Veranstaltung und freut sich sehr, dass ihre Streckenwahl wieder auf so große Begeisterung gestoßen ist. „Ich freue mich, dass die Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder zufrieden waren und einen erlebnisreichen, sportlichen Tag mit uns in der Hochrhön verbrachten“, sagte Räth.
Drei-Länder-Lauf – Zeiten und Platzierungen
9 Kilometer (125 in der Wertung)
Männliche Jugend B: 1. Aron Burgel (Backnang) 1:04:49 Stunden.
Männliche Jugend A: 1. Alexander Rüb (RV Viktoria Wombach) 37:52 Minuten; 2. Lukas Zeber (SV Frankenheim) 38:30; 3. Michael Reder (RWV Haselbach) 41:00.
M 20: 1. Wolfgang Müller (TSV Ostheim) 34:22; 2. Christian Baier (SKG Gersfeld) 38:18; 3. Andreas Fiedler (tegut) 40:17. M 30: 1. Alex Schreck (TSV Ostheim) 36:28; 2. Denis Oswald (Mühlfeldring-Gang) 39:18; 3. Daniel Hofgesang (Rödelmaier) 41:53. M 40: 1. Jens Winkler (sportteam-steinbach-meiningen) 36:28; 2. Dieter Förnbacher (St. Georgen) 38:54; 3. Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu) 42:39. M 50: 1. Winfried Endres (DJK Eußenhausen) 39:03; 2. Siegfried Hunger (Rhönitzer Zwanzigfüßler) 41:34; 3. Hans Wagner (TV Bad Brückenau) 43:07. M 60: 1. Jürgen Rößler (TSV Bad Salzungen) 46:23; 2. Günter Straub (TSV Münnerstadt) 47:23; 3. Erwin Kiesel (TSV Rannungen) 53:05. M 70: 1. Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen) 55:28; 2. Siegfried Keß (TSV Rannungen) 56:49. Weibliche Jugend B: 1. Regina Reder (TSV Ostheim) 46:14; 2. Franziska Leier (TSV Bischofsheim) 56:18; 3. Katrin Enders (SV Frankenheim) 59:20. W 20: 1. Ellen Stockheimer (TSV Ostheim) 43:37; 2. Verena Müller (RSC Bimbach) 50:01; 3. Doreen Hähnlein (Kalbach) 1:00:18 Stunden. W 30: 1. Daniela Kircher (LG Fulda) 44:36 Minuten; 2. Andrea Edelmann (TSV Brendlorenzen) 46:33; 3. Nicole Bähr (TSV Hollstadt) 47:38. W 40: 1. Susanne Hölderle (TSV Brendlorenzen) 44:32; 2. Beate Ernst (Sonntagsläufer Tambach-Dietharz) 46:00; 3. Alexandra Stumpf (TSV Höchheim) 50:13. W 50: 1. Sylvia Hunger (Rhönitzer Zwanzigfüßler) 48:58; 2. Irene Geiger (TSV Brendlorenzen) 54:09; 3. Ursu Gassmann-Dibal (TG 48 Schweinfurt) 59:05. W 60: 1. Elke Hasenstab (TV Goldbach) 55:05; 2. Angelika Michl, 1:23:56 Stunden.
5,1 Kilometer (35 Teilnehmer)
Männliche Jugend B: 1. Tobias Geiger (TSV Brendlorenzen) 31:18 Minuten; 2. Niklas Hein (SV Bergtheim) 34:45; 3. Mirco Werner (TSV Hollstadt) 35:37. Männliche Jugend A: 1. Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) 28:47; 2. Holger Kissner (ohne Verein) 30:00; 3. Julian Friedrich (FC Bayern Fladungen) 33:51. M 20: 1. Frank Martin (Schwanfeld) 46:14. M 30: 1. Frank Kunze (Kahla) 32:24. M 40: 1. Christoph Heid (Schlüchtern-Niederzell) 36:36. M 50: 1. Peter Jaekel (Medletik Laufteam) 30:19; 2. Günther Goerlich (Team Stadtgeflüster) 34:21; 3. Heribert Wagner (DJK Wegfurt) 40:01. M 60: 1. Werner Dengler (TSV Münnerstadt) 35:04; 2. Martin Amtmann (Wanderfalken Stangenroth) 36:34. M 70: 1. Lothar Ganß (DJK Salz) 40:18; 2. Theodor Krämer (SV Ramsthal) 50:05. Weibliche Jugend B: 1. Ella Ringelings (SG Büchenberg) 42:35; 2. Felicia Büttner (TSV Ostheim/Rhön) 42:40; 3. Helen Hopf (PSV Meiningen) 48:57. W 20: 1. Yvonne Ewald (TSV Ostheim) 40:59; 2. Franziska Dorn (Frielendorf) 41:35; 3. Klaudia-Sa. Goerlich (Team Stadtgeflüster) 42:07. W 30: 1. Silke Büttner (TSV Ostheim/Rhön) 46:38; 2. Kristin Hopf (Galerie Hopf Meiningen) 48:57; 3. Stefanie Volk (Meiningen) 49:37. W 40: 1. Heidi Patermann (TSV Brendlorenzen) 36:48; 2. Heike Prost (KSZU Meiningen) 48:18; 3. Antje Seliga (Bewegung pro Gesundheit) 52:32.