Handball (BA)
Regionalliga Süd, Männer
TSV Deizisau – SG LVB Leipzig | 37:35 | |
SG Leutershausen – SG DJK Rimpar | 25:18 | |
ESV Lok. Pirna – HSC Bad Neustadt | 31:37 | |
TSV Friedberg – SG Köndringen/Te. | 34:33 | |
SG Haslach-He.-Ku. – HSG Konstanz | 36:30 | |
Balingen-Weilst. II – TSB Heilbronn/Horkh. | 26:27 | |
Oftersh./Schwetzing – TSG Söflingen | 26:30 | |
TSV Neuhausen/Filder – SG Kronau/Östring. II | 32:35 |
1. | (1.) | SG Leutershausen | 23 | 15 | 1 | 7 | 696 | : | 648 | 31 | : | 15 | |
2. | (2.) | Balingen-Weilst. II | 23 | 14 | 2 | 7 | 673 | : | 649 | 30 | : | 16 | |
3. | (3.) | SG Haslach-He.-Ku. | 22 | 14 | 1 | 7 | 676 | : | 630 | 29 | : | 15 | |
4. | (4.) | TSB Heilbronn/Horkh. | 22 | 14 | 1 | 7 | 605 | : | 578 | 29 | : | 15 | |
5. | (8.) | TSG Söflingen | 22 | 12 | 2 | 8 | 622 | : | 587 | 26 | : | 18 | |
6. | (5.) | TSV Friedberg | 21 | 11 | 3 | 7 | 636 | : | 625 | 25 | : | 17 | |
7. | (6.) | ESV Lok. Pirna | 22 | 11 | 3 | 8 | 656 | : | 642 | 25 | : | 19 | |
8. | (7.) | HSG Konstanz | 23 | 12 | 1 | 10 | 677 | : | 634 | 25 | : | 21 | |
9. | (10.) | SG Kronau/Östring. II | 23 | 12 | 1 | 10 | 714 | : | 700 | 25 | : | 21 | |
10. | (9.) | SG Köndringen/Te. | 23 | 10 | 4 | 9 | 660 | : | 634 | 24 | : | 22 | |
11. | (11.) | HSC Bad Neustadt | 22 | 9 | 2 | 11 | 642 | : | 647 | 20 | : | 24 | |
12. | (12.) | SG DJK Rimpar | 23 | 7 | 2 | 14 | 579 | : | 630 | 16 | : | 30 | |
13. | (13.) | TSV Deizisau | 23 | 6 | 3 | 14 | 671 | : | 751 | 15 | : | 31 | |
14. | (14.) | SG LVB Leipzig | 22 | 6 | 2 | 14 | 624 | : | 664 | 14 | : | 30 | |
15. | (15.) | TSV Neuhausen/Filder | 23 | 6 | 2 | 15 | 665 | : | 711 | 14 | : | 32 | |
16. | (16.) | Oftersh./Schwetzing | 23 | 6 | 17 | 569 | : | 635 | 12 | : | 34 |
Die nächsten Spiele, Samstag, 19.30 Uhr: Bad Neustadt – Balingen-Weilstetten; 20 Uhr: Rimpar – Oftersheim/Schwetzingen, Konstanz – Leutershausen, Köndringen/Teningen – Deizisau, Heilbronn/Horkheim – Friedberg; 20.30 Uhr: Haslach-Herrenberg-Kuppingen – Neuhausen; Sonntag, 16 Uhr: Leipzig – Kronau/Östringen; 17 Uhr: Söflingen – Pirna.
ESV Lok Pirna – HSC Bad Neustadt 31:37 (18:15)
Die Handballer des HSC Bad Neustadt haben mit dem Erfolg in Pirna ein kräftiges Lebenszeichen im Kampf gegen den Abstieg gesendet. „Ich glaube, unser Sieg war verdient. Damit wollte sich die Mannschaft auch für das zuletzt miserable Auftreten entschuldigen“, freute sich Trainer Matthias Obinger. Er hat seinen Spielern nach dem 26:30 gegen Oftersheim/Schwetzingen in der Vorwoche noch „Charakterschwäche“ vorgeworfen.
Dabei begann die Begegnung aus Sicht der Gäste unerfreulich: In den ersten Minuten schien man an die Katastrophenleistung vom letzten Wochenende anschließen zu wollen. „Die Mannschaft war gar nicht wach, der 1:4-Rückstand jedenfalls wenig ermutigend“, fand Obinger. Das Team schien sich dann aber des Ernstes der Lage bewusst, ging in der Abwehr aggressiver zur Sache und spielte auch die Angriffe gelassener und erfolgreicher aus.
Vorzeitiges Arbeitsende
Nach zehn Minuten war der Ausgleich geschafft. In der Folgezeit warf kein Team einen größeren Vorsprung heraus. Dabei kam es in dieser Phase zu Zeitstrafen der penibel pfeifenden Referees, vor allem Margots Valkovskis war ins Visier geraten. Er kassierte rasch zwei Zeitstrafen, was dem Gegner zum Ende der ersten Halbzeit zu einer Drei-Tore-Führung verhalf. Und schließlich kurz vor dem Pausenpfiff Valkovskis zum vorzeitigen Arbeitsende: Nach der dritten Zwei-Minuten-Strafe war das Spiel für den Abwehrchef schon erledigt.
Badura kommt für Schuchardt
„In der Kabine haben sich die Spieler darauf eingeschworen, dass wir für Margots kämpfen, sie machten eine konzentrierten Eindruck und gaben sich noch lange nicht geschlagen“, so Obinger, der eine Änderung des Deckungssystems vornahm. Die Abwehr wurde von 6:0 auf 5:1 umgestellt: Maximilian Schmitt bekam die Verantwortung übertragen, die Pirnaer Rückraumschützen Jürgen Steinscherer und Jörg Reimann vom Tor fern zu halten. Zusätzlich übernahm Rostislav Badura die Position von Stefan Schuchardt im Tor, „aber nicht, weil der Stefan enttäuscht hat, sondern weil ich eher den Gegner verunsichern wollte“ (Obinger). Beide Umstellungen zeigten eine positive Wirkung: Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war der Ausgleich (21:21) geschafft.
Bis zum 30:30 blieb die Begegnung offen, ehe der HSC urplötzlich das Tempo verschärfte. Der Kombinationswirbel setzte der Lok sichtlich zu. Die zeigte Ermüdungserscheinungen, ließ jetzt auch Anspiele an den Kreis zu, wo Thomas Schmautz agierte. Der HSC zog binnen kurzer Zeit auf 35:30 davon. Viel zu ungenaue Pirnaer Würfe wurden eine Beute von Badura, der mit punktgenauen Abwürfen die brandgefährlichen Tempogegenstöße von Lukas Ulsamer einleitete.
„In der Schlussphase hat sich auch das intensive Training während der Woche ausgezahlt“, sagte Obinger. Sein Gegenüber Norman Rentsch bilanzierte: „Genau das, was den Bad Neustädtern gegen Oftersheim/Schwetzingen passiert ist, haben wir heute erlebt: den Gegner aus einer Favoritenposition heraus anfangs beherrscht, nicht konsequent weitergespielt, irgendwann in Rückstand geraten und aus Angst vor der Niederlage schließlich in Panik verfallen.“
Bad Neustadt: Badura (36. bis 60.), Schuchardt (bis 36.), Thomas (n. e.); Valkovskis 3, Schmitt 2, St. Schröder, Linsmeier 2/1, Eidam 5, A. Schröder 8, Hellwig 3/1, Ulsamer 7, Schmautz 3, Njálsson 4. Pirna: Resimius, Kylisek; Weiß 4, Kraft 4, Steinscherer 7, Boucek 3, Helbig, Lumpe, Reimann 9/4, Zart 2, Serafimovics 2. Siebenmeter: 2/2:5/4. Zeitstrafen: 12:16 Minuten. Rot: Jörg Reimann (Pirna, 58.). Schiedsrichter: Brodbeck/Reich (Metzingen). Zuschauer: 550. Spielfilm: 4:1 (5.), 7:7 (10.), 14:14 (25.), 18:15 (30.) – 21:21 (41.), 27:27 (45.), 30:30 (50.), 31:37 (60.).