Fußball (mg)
A-Klasse Rhön 3
Burgwallbach/Leutersh. II – TSG Bastheim/Reyersb. | 0:1 | |
FC Ober-/Mittelstreu – SG Wargolsh. I/Wülfersh. II | 0:2 | |
FSV Hohenroth – TSV Ostheim | 2:0 | |
Sandberg I/Waldberg II – Großwenkh./Seubrigsh. | 2:0 | |
DJK Eußenhausen – SG Hendungen-Sondh./Gr. | 0:4 |
1. | (1.) | SG Hendungen-Sondh./Gr. | 10 | 8 | 1 | 1 | 26 | : | 11 | 25 | |
2. | (3.) | SG Sandberg I/Waldberg II | 10 | 7 | 1 | 2 | 26 | : | 16 | 22 | |
3. | (2.) | SG Mellrichstadt/Frickenh. | 9 | 6 | 2 | 1 | 26 | : | 12 | 20 | |
4. | (4.) | O'elsbach/Ober-U'waldb. | 8 | 5 | 2 | 1 | 34 | : | 18 | 17 | |
5. | (5.) | TSV Irmelshausen | 10 | 4 | 3 | 3 | 22 | : | 18 | 15 | |
6. | (8.) | FSV Hohenroth | 10 | 4 | 2 | 4 | 20 | : | 20 | 14 | |
7. | (6.) | FC Ober-/Mittelstreu | 11 | 4 | 2 | 5 | 16 | : | 18 | 14 | |
8. | (7.) | SG Großwenkh./Seubrigsh. | 11 | 3 | 3 | 5 | 20 | : | 26 | 12 | |
9. | (9.) | TSV Ostheim | 11 | 2 | 5 | 4 | 21 | : | 28 | 11 | |
10. | (11.) | SG Wargolsh. I/Wülfersh. II | 9 | 2 | 3 | 4 | 12 | : | 16 | 9 | |
11. | (13.) | TSG Bastheim/Reyersb. | 11 | 2 | 2 | 7 | 15 | : | 35 | 8 | |
12. | (10.) | DJK Eußenhausen | 10 | 2 | 1 | 7 | 18 | : | 30 | 7 | |
13. | (12.) | Burgwallbach/Leutersh. II | 10 | 1 | 3 | 6 | 8 | : | 16 | 6 |
SV Burgwallbach/Leutershausen II – TSG Bastheim/Reyersbach 0:1 (0:1). Lange und enttäuschte Gesichter beim SV Burgwallbach/Leutershausen II. Im Kellerduell unterlag er der TSG Bastheim/Reyersbach, die ihrerseits die rote Laterne los wurde. Beide Mannschaften traten stark ersatzgeschwächt an. Die Gäste besaßen eine gute Gelegenheit durch Nico Behringer, doch er scheiterte am guten Torhüter Jochen Schäfer. Den vertretbaren Foulelfmeter nutzte Fabian Türk wenig später aber eiskalt. Die Führung der TSG war verdient, da die Hausherren keine echte Torchance im ersten Abschnitt hatten.
Das änderte sich mit dem Seitenwechsel, nun übernahm man die Feldhoheit. Dominik Full hatte mit seinen beiden Schüssen aus der Distanz aber Pech, sie verfehlten nur knapp das Ziel. Bastheim/Reyersbach war aber durch Konter immer wieder gefährlich. In der Nachspielzeit hatte Full noch eine große Möglichkeit, doch der Ausgleich wollte nicht fallen.
Tore: 0:1 Fabian Türk (32., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Fabian Türk (90. + 2, TSG).
FC Ober-/Mittelstreu – SG Wargolshausen I/Wülfershausen II 0:2 (0:1). Eine nicht unbedingt erwartete Heimniederlage fing sich Ober-/Mittelstreu gegen den Aufsteiger SG Wargolshausen I/Wülfershausen II ein. Die Hausherren gingen mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft in die Partie und hatten trotz der frühen SG-Führung durch Johannes Lösch mehr Ballbesitz. Felix Stegmann hatte mit seinem Schussversuch Pech, das Leder klatschte an die Latte. Kurz darauf vergab Christoph Schilk in aussichtsreicher Position. Die Gäste hätten kurz vor der Pause ihre Führung ausbauen können, doch auch hier gab es keinen Torjubel.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie, vor allem die Hausherren fanden keine Mittel und Wege, um sich gute Gelegenheiten zur erspielen. Vor beiden Strafräumen tat sich bis zur 85. Minute nichts. Erst dann traf Lösch ein zweites Mal, diesmal verwandelte er eine Ecke direkt. Aufgrund der insgesamt besseren Chancenverwertung ist der Sieg der Gäste als verdient zu bezeichnen.
Tore: 0:1, 0:2 Johannes Lösch (9., 85.)
FSV Hohenroth – TSV Ostheim 2:0 (1:0). Einen verdienten Sieg fuhr der FSV Hohenroth gegen den Kreisklassen-Absteiger TSV Ostheim ein, doch er ließ vor allem nach dem Seitenwechsel zahlreiche Gelegenheiten liegen. Die erste Halbzeit war geprägt von fußballerischer Magerkost auf beiden Seiten. Außer zwei Torschüssen aus der zweiten Reihe hatte man nichts zu bieten. Unmittelbar vor dem Pausentee fiel nach einem Querpass das 1:0 für die Hausherren durch Kai Feder.
Mit dem Wiederbeginn übernahm der FSV klar das Zepter. Zunächst scheiterte Mustafa Badawi beim Alleingang, wenig später auf der Gegenseite Felix Allgeier. Besser machte es Jonas Simon, der im Duell gegen den Ostheimer Torhüter einschob. Dies sollte die Entscheidung zugunsten der Einheimischen sein. Danach vergab der FSV Gelegenheiten im Minutentakt, auch drei Torschüsse hintereinander verfehlten das Ziel. In der fairen Partie gab es nur eine gelbe Karte.
Tore: 1:0 Kai Feder (44.), 2:0 Jonas Simon (62.).
SG Sandberg I/Waldberg II – SG Großwenkheim/Seubrigshausen 2:0 (0:0). Die SG Sandberg I/Waldberg II bleibt weiter auf Erfolgskurs und ließ sich auch von Großwenkheim/Seubrigshausen nicht aus der Spur bringen. Doch lange Zeit mussten die Fans des Hausherrn auf den erlösenden zweiten Treffer warten, Gelegenheiten dazu gab es aber genügend. In der ersten Hälfte neutralisierten sich die beiden Mannschaften, außer einer guten Schusschance von Florian Knüttel gab es nichts Nennenswertes.
Nach dem Seitenwechsel erspielte sich der Hausherr ein optisches Übergewicht. Für die Führung zeigte sich Goalgetter Kilian Bühner verantwortlich, er reagierte nach einer Flanke am schnellsten. Danach hätte man nachlegen können, doch auch die Gäste spielten nun gut mit, gefährliche Torraumszenen blieben aber aus. Erst in der letzten Spielminute setzte sich nach einem Angriff Bühner ein zweites Mal entscheidend im Kopfballduell gegen den gegnerischen Torhüter zum 2:0 durch. Besonderes Lob verdiente der gut leitende Schiedsrichter.
Tore: 1:0, 2:0 Kilian Bühner (56., 90. + 1). Gelb-Rot: Leo Pfennig (86., SG Großwenkheim).
DJK Eußenhausen – SG Hendungen-Sondheim/Gr. 0:4 (0:2). Durch die 0:4-Heimpleite im Nachbarschaftsderby gegen den Spitzenreiter rutschte Eußenhausen tief in den Tabellenkeller. Dabei war man zunächst ebenbürtig und hatte die erste Chance im Spiel, als Ronny Sitzmann das Tor nur um Zentimeter verfehlte. Die Gäste waren dagegen effektiver und erzielten im Gegenzug durch Steffen Scholz das 1:0 und legten vier Minuten später durch Noah Stock nach.
Die beste Gelegenheit zum Anschlusstreffer wurde von SG-Kapitän Marcel Reußenzehn auf der Linie vereitelt. Schwerer als der Rückstand traf Eußenhausen aber kurz vor dem Pausenpfiff die Verletzung von Ersatztorhüter Markus Seifert, der an den Pfosten prallte und ins Krankenhaus musste. Dies lähmte die DJK in der Folge, sie brachte außer einen Lattentreffer nichts mehr zustande. Hendungen/Sondheim hatte nun leichtes Spiel und übernahm die Feldhoheit. Steffen Scholz sorgte mit dem 3:0 für klare Verhältnisse, eine Viertelstunde vor dem Abpfiff fiel per Foulelfmeter das 4:0.
Tore: 0:1 Steffen Scholz (16.), 0:2 Noah Stock (20.), 0:3 Steffen Scholz (54.), 0:4 Lukas Hess (75., Foulelfmeter).