Handball (chü/fka)
Bezirksoberliga Männer
TSV Rödelsee – TSV Partenstein | 33:30 | |
MHV Schweinfurt – FC Bad Brückenau | 32:23 | |
SpVgg Giebelstadt – TV Gerolzhofen | 34:29 | |
TV Marktsteft – TSV Lohr II | 32:29 | |
HSC Bad Neustadt II – HSG Mainfranken | 26:29 | |
HSG Volkach – SV Michelfeld | 23:31 |
1. | (1.) | SV Michelfeld | 10 | 9 | 0 | 1 | 294 | : | 236 | 18 | : | 2 | |
2. | (2.) | TV Marktsteft | 9 | 7 | 0 | 2 | 293 | : | 222 | 14 | : | 4 | |
3. | (3.) | TSV Rödelsee | 9 | 6 | 1 | 2 | 264 | : | 248 | 13 | : | 5 | |
4. | (4.) | FC Bad Brückenau | 9 | 5 | 2 | 2 | 277 | : | 265 | 12 | : | 6 | |
5. | (5.) | HSG Volkach | 10 | 4 | 2 | 4 | 290 | : | 308 | 10 | : | 10 | |
6. | (6.) | TSV Partenstein | 10 | 4 | 2 | 4 | 283 | : | 290 | 10 | : | 10 | |
7. | (7.) | SpVgg Giebelstadt | 10 | 5 | 0 | 5 | 272 | : | 300 | 10 | : | 10 | |
8. | (8.) | TSV Lohr II | 10 | 3 | 3 | 4 | 287 | : | 273 | 9 | : | 11 | |
9. | (9.) | HSG Mainfranken | 9 | 3 | 2 | 4 | 264 | : | 268 | 8 | : | 10 | |
10. | (10.) | MHV Schweinfurt | 9 | 2 | 2 | 5 | 260 | : | 245 | 6 | : | 12 | |
11. | (11.) | HSC Bad Neustadt II | 9 | 1 | 2 | 6 | 217 | : | 245 | 4 | : | 14 | |
12. | (12.) | TV Gerolzhofen | 10 | 0 | 0 | 10 | 232 | : | 333 | 0 | : | 20 |
HSC Bad Neustadt II – HSG Mainfranken 26:29 (7:13). Ernüchterung bei der Reserve des HSC Bad Neustadt. Nach der Heimniederlage gegen die HSG Mainfranken verharrt das Team von Trainer Rainer Kirchner als Vorletzter weiterhin im Tabellenkeller. „Wir waren geistig nicht immer auf der Höhe und haben die gute Möglichkeit wieder einmal vergeben, uns in der Tabelle zu verbessern“, so Kirchner. Dabei hatten sich die Bad Neustädter gegen die HSG, eine Spielgemeinschaft von Akteuren aus Kitzingen, Etwashausen und Mainbernheim, deutlich mehr ausgerechnet. Und die Hausherren starteten mit zwei Toren von Benedikt Kleinhenz auch gut. Danach riss beim Aufsteiger schnell der Faden. Eine Viertelstunde lang gelang der Reserve kein einziger Treffer. „Wir haben im Angriff gute Chancen unüberlegt vergeben“, kritisierte Kirchner.
Die HSG zog scheinbar mühelos auf 10:3 (22.) weg, was auch daran lag, dass der rot-weiße Angriff weiterhin völlig lahmte. Zur Pause waren die Chancen auf Heimpunkte erheblich gesunken, wenngleich sich der Rückstand (7:13) einigermaßen in Grenzen hielt.
Doch Kirchner musste auch nach Wiederanpfiff mit ansehen, dass seine Defensive trotz des bekannten Verhaltens des Gegners immer wieder zu einfache Tore zuließ. „Das ist sehr enttäuschend, da wir uns im Training genau darauf vorbereitet hatten“, erklärte er. Vor allem den Gästeakteur Denis Motscha (12 Tore) bekam der HSC-Abwehrverbund nie wirklich in den Griff, der unter anderem mit einem Dreierpack zum 19:10 (37.) früh im zweiten Abschnitt eine Vorentscheidung herbeiführte. Bis auf zehn Tore wuchs der Rückstand des HSC, ehe er die zweite Luft bekam und eine Aufholjagd startete (22:25/55.), die letztlich nicht von Erfolg war.
Tore für Bad Neustadt: Benedikt Kleinhenz 7/3, Lukas Janfrüchte 2, Jonathan Mack 7, Sebastian Albus 5/2, Simon Finke 3, Moritz Beetz 1, Christopher Rheinsberg 1.
Bezirksliga Nord Männer
TSV Mellrichstadt – HG Maintal | 20:20 | |
DJK Nüdlingen – HSV Thüngersheim | 28:31 |
1. | (1.) | HG Maintal | 5 | 4 | 1 | 0 | 168 | : | 108 | 9 | : | 1 | |
2. | (5.) | HSV Thüngersheim | 6 | 4 | 0 | 2 | 153 | : | 163 | 8 | : | 4 | |
3. | (2.) | MHV Schweinfurt II | 7 | 4 | 0 | 3 | 204 | : | 208 | 8 | : | 6 | |
4. | (4.) | TSV Mellrichstadt | 6 | 3 | 1 | 2 | 159 | : | 145 | 7 | : | 5 | |
5. | (3.) | DJK Rimpar III | 4 | 3 | 0 | 1 | 120 | : | 108 | 6 | : | 2 | |
6. | (6.) | TSV Karlstadt | 6 | 3 | 0 | 3 | 157 | : | 170 | 6 | : | 6 | |
7. | (7.) | DJK Nüdlingen | 5 | 0 | 0 | 5 | 135 | : | 149 | 0 | : | 10 | |
8. | (8.) | TV Königsberg | 5 | 0 | 0 | 5 | 113 | : | 158 | 0 | : | 10 | |
9. | (9.) | HC Unterfranken z.g. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 |
TSV Mellrichstadt – HG Maintal 20:20 (9:13). Für eine Überraschung sorgte der TSV Mellrichstadt, der dem bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer HG Maintal nach großem Kampf einen Punkt abknöpfte. TSV-Trainer Ditmar Piechulek zeigte sich zufrieden: „Es war ein sehr interessantes Spiel, in dem meine Mannschaft nie aufgesteckt und daher verdient einen Punkt behalten hat.“
Von Beginn an merkte man den Hausherren an, dass sie gegen den Topfavoriten auf die Meisterschaft unbedingt etwas holen wollten. Nachdem das Spiel in den ersten 15 Minuten hin und her wog und sich keine Mannschaft wirklich absetzen konnte, legten die Gäste Mitte der ersten Halbzeit einen kurzen Zwischensprint ein und zogen erstmals auf vier Tore davon (9:5/22.). Mellrichstadt zeigte sich jedoch nicht beeindruckt und blieb in Schlagdistanz.
Für den zweiten Durchgang hatten sich die Piechulek-Schützlinge einiges vorgenommen, eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Stefan Burkhardt sowie zwei verworfene Siebenmeter verhinderten jedoch vorerst eine erfolgreiche Aufholjagd. Als die HG zehn Minuten vor Schluss beim Stand von 19:15 mit vier Toren in Führung lag, schien die Partie entschieden. Doch Mellrichstadt fightete zurück, stand in der Abwehr sehr kompakt und kassierte bis zum Spielende nur noch ein Gegentor. Mit dem Tor zum 20:20 ließ Sebastian Gith die Hausherren über den verdienten und für das Selbstvertrauen wichtigen Punktgewinn jubeln.
Tore für Mellrichstadt: Paul Schneider 2, Alexander Schultze 2, Sebastian Gith 4, Daniel Schuler 6/2, Christoph Schneider 1, Julian Gith 2, Johannes Will 3.