Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Erfolgreicher Saisonabschluss: Keglerin Kathrin Hüther wird Dritte bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint

Kegeln

Erfolgreicher Saisonabschluss: Keglerin Kathrin Hüther wird Dritte bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint

    • |
    • |
    Kathrin Hüther von Unter Uns Bad Neustadt (rechts) freute sich bei den Deutschen Meisterschaften in der Sprintdisziplin über den dritten Platz.
    Kathrin Hüther von Unter Uns Bad Neustadt (rechts) freute sich bei den Deutschen Meisterschaften in der Sprintdisziplin über den dritten Platz. Foto: Christian Hüther

    Einen erfolgreichen Abschluss einer langen Kegelsaison inklusive Meisterschaftsmarathon legte Kathrin Hüther von Unter Uns Bad Neustadt hin. Bei den Deutschen Meisterschaften in der Sprint-Disziplin im südhessischen Lorsch sprang die Bad Neustädterin aufs Podest und freute sich über die Bronzemedaille.

    Als eine von insgesamt drei bayerischen Starterinnen vertrat sie als Nachrückerin den Freistaat. Im noch recht jungen Sprint-Wettbewerb geht es schneller, spannender und teilweise unberechenbarer zu. Anstelle von 30 Wurf pro Durchgang (15 Würfe auf die Vollen, 15 Würfe Abraum) sind es jeweils nur zehn Würfe. Fehler oder schwächere Würfe sind so schwerer zu kompensieren als über die längere Distanz.

    Kathrin Hüther kam auf den für sie völlig unbekannten Bahnen in Lorsch gleich sehr gut zurecht. Sie erreichte mit 217 Kegeln das beste Ergebnis aller 32 Starterinnen in der Qualifikation. Danach ging es in die K.o.-Runden, in denen der Erfolgslauf zunächst anhielt. Es gab jeweils sichere 2:0-Erfolge im Sechzehntel-, Achtel- und Viertelfinale zu bejubeln.

    Im Halbfinale wurde es dann spannend. Nach gewonnenem erstem Satz kam Hüther auf der Bahn ganz außen ihren eigenen Angaben zufolge nur schwer zurecht. Sie gab den zweiten Satz ab, weshalb drei zusätzliche Würfe auf den gleichen Bahnen die Entscheidung bringen mussten. Denn bei diesem Modus ist unerheblich, wer nach zwei Durchgängen insgesamt mehr Kegel zum Fallen gebracht hat.

    Aus Spannungsgründen geht es in den sogenannten "Sudden Victory". Hier zog die Starterin von Unter Uns dann gegen die spätere Siegerin Anne Borger mit 19:21 den Kürzeren, durfte sich aber nach einem langen und heißen Kegeltag über den dritten Platz freuen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden