Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: RHÖN-GRABFELD-CUP: Es regnet doch in Salz

LEICHTATHLETIK: RHÖN-GRABFELD-CUP

Es regnet doch in Salz

    • |
    • |
    Der Wollbacher Andreas Stubenrauch (links) setzte sich im Hauptlauf vor dem Rannunger Markus Veth (rechts) und seinem Trainer Marcus Enders (dahinter) durch.
    Der Wollbacher Andreas Stubenrauch (links) setzte sich im Hauptlauf vor dem Rannunger Markus Veth (rechts) und seinem Trainer Marcus Enders (dahinter) durch. Foto: Fotos (3): Gunther Fink

    Hatte sich der Sälzer Fitnesslauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups in der Vergangenheit auch stets durch ein leichtathletikfreundliches Wetter ausgezeichnet, so geht die diesjährige 24. Auflage der Traditionsveranstaltung als sogenannte Regenschlacht in die Annalen ein. Schließlich öffnete der Himmel am Freitagabend gegen 19.45 Uhr bei Blitz und Donner derart heftig seine Schleusen, dass sogar die Zeitnahme nicht mehr mitspielte.

    Es wurde daher beschlossen, im Hauptlauf keine Punkte für die Cup-Wertung zu vergeben, nachdem für die über 120 Männer und Frauen im Hauptlauf lediglich 47 Zeiten gemessen wurden, welche obendrein nicht stimmen konnten. Der Sälzer Fitnesslauf zählt für die Hauptläufer daher nur als Teilnahme. Auch für den Erstplatzierten Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach), der lange an der Seite seines Rannunger Kronprinzen Markus Veth lief, um diesen auf dem Schlusskilometer abzuschütteln und mit einer handgestoppten Zeit von „gut 40 Minuten, das ist ordentlich“ die Ziellinie zu passieren.

    Wie der 31-jährige Gartenbau-Techniker seinen Triumph hernach kommentierte? „Mein Trainer“ – gemeint ist der Drittplatzierte Frankenheimer Marcus Enders – „hat gesagt, dass man nicht zurückschauen soll. Und das habe ich heute befolgt“, so Stubenrauch, für den die Wasserschlacht in etwa nach zwei Dritteln der Strecke begann. „Aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Und ganz ehrlich: So ein Wetter ist angenehmer als wenn man bei 30 Grad und mehr in der Hitze laufen muss.“

    Genauso sahen es die beiden für den SV Frankenheim startenden Rhönerinnen Regina Reder und Ricarda Eckert. Konkret: „Lieber Regen als Hitze. Da ist heute so richtig Natursport gewesen.“ Nicht zuletzt für Susanne Haßmüller (SC Ostheim) und Eva-Maria Schmitt (TSV Rannungen), die als schnellste Frauen des circa elf Kilometer langen Hauptlaufes Hand in Hand die Ziellinie überquerten. Der Bronzeplatz ging hier an Katharina Topitsch (SC Ostheim).

    Für den Sälzer Hauptverantwortlichen Martin Hein („mein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, dank derer von der Organisation her wieder alles super geklappt hat“) sowie den Ostheimer Cup-Initiator Eberhard Helm („es ist schön, wenn sich die Familie der Läufer trifft und Spaß miteinander hat. Vielleicht lassen sich auch noch mehr für die Bewegung und Natur begeistern“) war hernach am wichtigsten, dass alle Beteiligten ihre Läufe gesund beendeten.

    Dabei hatte es anfangs bei den Nachwuchskonkurrenzen danach ausgesehen, als ob die offiziell 271 Sportler auf der Strecke vom Regen verschont bleiben und die dunklen Wolken an der Veranstaltung am Hirtshorn vorbeiziehen würden. „In Salz regnet?s nie“ war diesbezüglich auch Streckensprecher Fredi Breunig zunächst guter Dinge – um hernach festzustellen: „Wenn's in Salz regnet, dann richtig. Diesen Lauf werdet Ihr wohl nie vergessen.“

    Bei der Jubiläumsauflage im nächsten Jahr hofft die DJK Salz von Wolkenbrüchen wie in diesem, wie es sie wohl in der gesamten Historie des Rhön-Grabfeld-Cup noch selten gegeben hat, verschont zu bleiben.

    24. Fitnesslauf der DJK Salz Schüler/-innen U9 bis U12 (1200 m) WKU9: 1. Emma Reiher (TSV Hollstadt) 6:33 Minuten. WKU11: 1. Sofie Reiher (TSV Hollstadt) 5:36. WKU12: 1. Luisa Endres (SV Frankenheim) 5:31, 2. Leonie Grimm (TSV Mittelstreu) 5:43; 3. Klara Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) 6:09. Bambini: 1. Jayden Piehler (TSV Brendlorenzen) 6:03. MKU9: 1. Basti Birki (DJK Salz) 5:46; 2. Tom Mück (ohne Verein) 5:57. MKU10: 1. Lucian Borst (SV Frankenheim) 5:23; 2. Bastian König (SC Ostheim) 5:34; 3. Sebastian Geißler (DJK Salz) 6:11. MKU11: 1. Alvaro Schrenk (SV Frankenheim) 5:36. MKU12: 1. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) 4:59; 2. Justus Borst (SV Frankenheim) 5:09; 3. Moritz Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) 5:10. Schüler/-innen U13 bis U16 (1600 m) WJU13: 1. Linda Albert (TSV Hollstadt) 8:56. WJU14: 1. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) 7:40; 2. Anouk Noll (SV Frankenheim) 8:08. WJU15: 1. Maike Radina (TSV Saal) 10:51. WJU16: 1. Anne Trump (SV Frankenheim) 8:00. MJU13: 1. Nils Dernbach 7:07; 2. Tim Geis (beide SV Frankenheim) 7:56; 3. Jakob Hösl (SC Ostheim) 8:07. MJU14: 1. Max Weber (SC Ostheim) 7:40. Jugend U18 bis U20 (3300 m) WJU18: 1. Anna Endres (DJK Salz) 15:49; 2. Alina Dierolf (SV Frankenheim) 15:55; 3. Lea Hein (DJK Salz) 17:20. WJU20: 1. Rebecca Söder (SV Frankenheim) 13:52; 2. Paulina Losert (DJK Salz) 17:20. MJU18: 1. Tim Scholtysek (PSV Meiningen) 11:30; 2. Lars Dernbach (SV Frankenheim) 12:00; 3. Fabian Wilm (SV Herschfeld) 13:00. MJU20: 1. Christian Topitsch (SC Ostheim) 10:37; 2. Jan Eyring (SV Frankenheim) 11:07; 3. Nicklas Trost (TSV Hausen) 12:54. Hobbylauf (3300 m) Frauen: 1. Claudia Groß (TSV Mellrichstadt) 15:38; 2. Theresa Faulstich (SV Frankenheim) 15:53; 3. Lisa Mosandl (SV Herschfeld) 15:58. Männer: 1. Tizian Manger (FC Schwärzelbach) 12:05; 2. Heribert Wagner (SV Herschfeld) 14:39; 3. Heinrich Gans (TSV Hollstadt) 18:32.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden