Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Florian Enders siegt mit dem Team

Lokalsport Rhön-Grabfeld

Florian Enders siegt mit dem Team

    • |
    • |
    Florian Enders
    Florian Enders Foto: FOTO H. SCHMITT

    Die starken Springer, überwiegend vom Sportgymnasium in Oberhof, verteidigten damit den im Vorjahr errungenen Mannschaftstitel.

    Das siegreiche Team bildeten der neue Titelgewinner im Einzelspringen, Andreas Wank, der auf der Schanze mit dem kritischen Punkt von 92 Metern mit 108 Metern auf einen neuen Schanzenrekord aufstellte. Sein erster Sprung war 101 m weit. Seine Gesamtnote betrug 278,5. Der zweitbeste im Team war der Einzel-Titelgewinner des vorigen Jahres, Marc Krauspenhaar vom SC Motor Zella-Mehlis, der Sprünge von 99 und 103 Meter mit der Note von 269 in die Wertung brachte. Drittbester des Teams war der aus Sachsen stammende Veit Glaser (SV Cursdorf), der für seine Sprünge von 93 und 94,5 m die Note von 237,5 bekam. Mit seinen Weiten von 91 und 92 Metern und der Note von 226,5 konnte Florian Enders auch gut mithalten.

    Das Thüringer Team siegte mit 1011,5 Punkten und steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 122,5 Punkte. Im vorigen Jahr betrug der Vorsprung vor den Zweitplatzierten Team aus Bayern nur fünf Punkte. In diesem Jahr sammelten auch die Bayern 79 Punkte mehr und holten sich mit ihren 968 Punkten mit dem Vorsprung von 11,5 Punkten vor Baden-Württemberg den zweiten Platz. Insgesamt kamen zehn Teams in die Wertung.

    Die Einzelwertung am Samstag gewann Andreas Wank (WSV Oberhof 05). Er sprang 105 und 100 m weit und siegte unter den 32 Springern in der Wertung der J 17 mit der Note von 270,5. Die Vizemeisterschaft sicherte sich Marc Krauspenhaar (SC Motor Zella-Mehlis), mit Sprüngen von 101 und 99 m und der Note 264,0. Platz drei errang der Sachse Erik Simon (SV Zschopau) mit der Note von 260,0. die er für seine Sprünge von 100,5 und 103 m erhielt.

    Florian Enders sprang hier 92,5 und 91,5 m weit. Mit seiner Note von 226,5 kam er auf den neunten Platz und sicherte sich als Dritter der thüringischen Vereine den Platz in der Thüringischen Mannschaft. Der Vierte Springer der Mannschaft war Veit Glaser, der mit 91,5 und 91 m und der Note von 224,4 den zehnten Platz in der Einzelwertung belegte und die Thüringische Mannschaft vervollständigte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden