Fußball
Kreisklasse Rhön 2
SG Hausen/Nordheim – VfB Burglauer | 4:2 | |
SG Sandberg I/Waldberg II – TSV Aubstadt II | 1:0 | |
DJK Salz/Mühlbach – SG Heustreu/Hollstadt | 1:4 | |
VfR Stadt Bischofsheim – SG Unsleben/Wollbach | 2:1 | |
SG Haard/Nüdlingen – U'weißenbr./Frankenh. | 2:2 | |
FC WMP Lauertal I – SG Sandberg I/Waldberg II | 6:0 | |
SG Hendungen-Sondheim/Gr. – TSV Aubstadt II | 0:2 | |
FC Eibstadt – VfB Burglauer | 1:1 |
1. | (2.) | FC WMP Lauertal I | 3 | 3 | 0 | 0 | 13 | : | 2 | 9 | |
2. | (5.) | SG Heustreu/Hollstadt | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | : | 2 | 7 | |
3. | (5.) | SG Hausen/Nordheim | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | : | 3 | 7 | |
4. | (7.) | TSV Aubstadt II | 4 | 2 | 1 | 1 | 6 | : | 4 | 7 | |
5. | (3.) | VfB Burglauer | 4 | 2 | 1 | 1 | 7 | : | 7 | 7 | |
6. | (1.) | SG Hendungen-Sondheim/Gr. | 3 | 2 | 0 | 1 | 10 | : | 4 | 6 | |
7. | (4.) | DJK Salz/Mühlbach | 3 | 1 | 1 | 1 | 5 | : | 5 | 4 | |
8. | (11.) | VfR Stadt Bischofsheim | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | : | 5 | 3 | |
9. | (12.) | SG Sandberg I/Waldberg II | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | : | 13 | 3 | |
10. | (9.) | FC Eibstadt | 3 | 0 | 2 | 1 | 4 | : | 5 | 2 | |
11. | (10.) | SG Haard/Nüdlingen | 4 | 0 | 2 | 2 | 5 | : | 8 | 2 | |
12. | (8.) | SG Unsleben/Wollbach | 4 | 0 | 2 | 2 | 4 | : | 7 | 2 | |
13. | (13.) | U'weißenbr./Frankenh. | 4 | 0 | 1 | 3 | 4 | : | 11 | 1 |
SG Sandberg I/Waldberg II – TSV Aubstadt II 1:0 (1:0). Wie Balsam auf die Wunden, die dem Aufsteiger bei seinem Saisonauftakt (1:7 gegen den Mitaufsteiger Hendungen-Sondheim/Rhön) zugefügt worden waren, wirkte dieser „nie erwartete“, knappe Sieg gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Aubstadt II. So jedenfalls sah es der Sandberger Sprecher Michael Wetteskind. Das Tor des Tages erzielte kurz vor der Pause Johannes Endres. In seinem Bericht erwähnte Wetteskind gleich an zweiter Stelle das Handicap der Aubstädter Reserve, die nach der roten Karte gegen Andreas Heuring lang in Unterzahl spielen musste. Auf Grund einer Kopfverletzung des Aubstädter Keepers Johannes Sturm bei einem Zusammenprall musste das Spiel für zehn Minuten unterbrochen und Sturm ausgewechselt werden.
Tor: 1:0 Johannes Endres (43.). Rot: Andreas Heuring (25., Aubstadt II, Notbremse).
SG Hausen/Nordheim – VfB Burglauer 4:2 (1:1). Der Sprecher der SG Hausen/Nordheim, Sebastian Schmidt, zählte von diesem Spiel Torchancen in einer Fülle auf, die mindestens die doppelte Anzahl dieser sechs Treffer hätten ergeben können. „Es war besonders in der ersten Halbzeit sehr viel los. Wobei wir uns vorwerfen lassen müssen, dass wir das Spiel nicht viel früher entschieden haben“, ergänzte er. Nach der 1:0-Führung durch Marcel Karlein blieben einige Gelegenheiten ungenutzt, was Jan Schneider mit dem Ausgleich bestrafte. „Das Spiel hätte hier längst entschieden sein müssen“, so Schmidt. Das erledigten die Gastgeber vor 150 Zuschauern dann noch in regelmäßigen Abständen.
Tore: 1:0 Marcel Karlein (8.), 1:1 Jan Schneider (41.), 2:1 Marcel Karlein (48.), 3:1 Manuel Reinhart (58.), 4:1 Sebastian Hautzinger (70.), 4:2 Sven Bötsch (86.).
DJK Salz/Mühlbach – SG Heustreu/Hollstadt 1:4 (0:3). „Ich glaube nicht, dass wir in dieser Saison noch einmal so schlecht spielen“, redete Jürgen Scholz, Sprecher der DJK, nach der 1:4-Heimniederlage Klartext. Er lobte aber im gleichen Atemzug die SG Heustreu/Hollstadt. „Der Gast hat aus drei Chancen vier Tore gemacht. Das war an Effektivität nicht zu überbieten, sensationell gut und cool. Wir haben es nicht geschafft, den Gegner, der taktisch super eingestellt war und gedanklich immer schneller, richtig in Bedrängnis zu bringen.“ Nach nicht einmal einer halben Stunde Spielzeit („wir waren mit den Gedanken überall, aber nicht auf dem Platz“) lag der Hausherr entscheidend zurück.
Tore: 0:1 Corbinian Ress (11.), 0:2 Moritz Menninger (18.), 0:3 Martin Wittenberg (27., Eigentor), 0:4 Markus Seifert (76.), 1:4 Marco Stumpf (79.).
FC WMP Lauertal I – SG Sandberg I/Waldberg II 6:0 (3:0). „Wir hätten sogar noch höher gewinnen können“, sagt FC-WMP-Pressewart Sven Gessner. Selbst Vierfachtorschütze Stefan Denner ließ Chancen liegen. In einem fairen Spiel zeigte die Elf von Martin Schendzilorz eine starke Leistung. Von den Gästen war wenig zu sehen. Die wenigen Offensivaktionen verpufften. „Wir sind sehr zufrieden, die Stimmung im Team ist super“, freute sich Sven Gessner. Die neu gegründete Spielgemeinschaft funktioniere.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Stefan Denner (9., 15., 32., Foulelfmeter, 48.), 5:0 Fabian Bauer (62.), 6:0 Johannes Keller (68.).
SG Haard/Nüdlingen – SG Unterweißenbrunn 2:2 (1:1). „Wir sind überrascht worden“, sagt Haard/Nüdlingens Abteilungsleiter Peter Haupt. Unterweißenbrunn nutzte die Schläfrigkeit der SG-Defensive aus. Thomas Voll traf aus gut 16 Metern. Nach einem Foul an seinem Bruder Niklas Kiesel verwandelte Vincent Kiesel den fälligen Strafstoß. Nach der Pause kamen die Gastgeber aggressiver ins Spiel. Lukas Kleinhenz wollte eine gefährliche Situation klären und traf ins eigene Tor. Daraufhin warf Unterweißenbrunn alles nach vorne. Marcus Henninger zielte aufs Tor, ein Nüdlinger Bein stand dazwischen und fälschte den Ball zu einer Bogenlampe ab, die kurioserweise im Tor landete. „Das 2:2 ist ein gerechtes Ergebnis“, sagt Peter Haupt.
Tore: 0:1 Thomas Voll (7.), 1:1 Vincent Kiesel (9.), 2:1 Lukas Kleinhenz (69., Eigentor), 2:2 Marcus Henninger (90.).
VfR Stadt Bischofsheim – SG Unsleben/Wollbach 2:1 (1:1). „Der Bann ist gebrochen, auch wenn es letztlich ein glücklicher Sieg war“, freute sich VfR-Sprecher Martin Gensler über den 2:1-Erfolg seiner Bischofsheimer gegen die SG Unsleben/Wollbach. Total frustriert waren auf der anderen Seite die Gäste. Zudem wird ihnen in den nächsten Wochen Benjamin Schirber, der nach Spielende wegen Meckerns die rote Karte sah, fehlen. „Eigentlich wäre das 1:1 aufgrund der Chancen auf beiden Seiten gerecht gewesen, doch dann überschlugen sich in der Schlussphase die Ereignisse“, sagte Gensler. Zunächst sah Jonas Schirber, ebenfalls wegen Reklamierens, die gelb-rote Karte (90. + 1). Dann krachte eine Gästefreistoß von Christian Froh an die Latte und im direkten Gegenzug erzielte Yannick Kleinhenz den Siegtreffer für die Hausherren.
Tore: 0:1 Benjamin Schirber (6.), 1:1 Robin Geis (19.), 2:1 Yannick Kleinhenz (90. + 4 ). Rot: Benjamin Schirber (nach Spielende, Unsleben, Meckern). Gelb-Rot: Jonas Schirber (90. + 1, Unsleben).
FC Eibstadt – VfB Burglauer 1:1 (0:0). Auch im dritten Saisonspiel klappte es für den FC Eibstadt nicht mit dem erhofften ersten Sieg. Gegen den VfB Burglauer musste sich die Mannschaft von Trainer Jochen Tüchert nach einem relativ ereignislosen Spiel mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. „Heute sind wir mit dem Spielbericht schnell durch, es gibt nicht viel zu erzählen“, war Hausherren-Sprecher Christian Mai die Enttäuschung anzumerken. „Burglauer hatte eine Chance, die sie genutzt haben und hat mit minimalen Aufwand einen Punkt erkämpft“. Nachdem die Gäste kurz nach der Pause durch Sven Bötsch in Führung gingen, mussten die Gastgeber froh sein, nicht sogar als Verlierer vom Platz gehen zu müssen. Letztlich war es Heimkehrer Daniel Fürst, der doch noch das 1:1 erzielte (77.).
Tore: 0:1 Sven Bötsch (49.), 1:1 Daniel Fürst (77.).
SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld – TSV Aubstadt II 0:2 (0:1). Der Höhenflug der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld ist vorerst gestoppt. Nach zwei Siegen in der Fremde kassierte der Aufsteiger beim ersten Auftritt vor den eigenen Fans gegen den TSV Aubstadt II eine 0:2-Niederlage. „Es war ein gutes Spiel mit hohem Tempo und vielen Torchancen. Letztlich ist der Sieg der Gäste durchaus verdient“, lautete das Fazit von Hausherren-Sprecher Günther Sopp. Ärgerlich war hingegen der Zeitpunkt der Gegentreffer. Mit dem Pausenpfiff gelang dem auffälligen Philipp Kleinhenz („Er war der Dreh- und Angelpunkt im Aubstädter Spiel“, so Sopp) das 1:0, direkt nach der Pause erhöhte Alban Peci mit einem schönen Schuss aus 18 Metern in den Winkel auf 2:0.
Tore: 0:1 Philipp Kleinhenz (45.), 0:2 Alban Peci (49.).
Kreisklasse Rhön 1
TSV Oberthulba – BSC Lauter | 1:5 | |
DJK Waldberg – TSV Wollbach | 2:0 | |
FC WMP Lauertal II – SV Aura | 2:2 | |
FC Bad Brückenau – SG Reitersw./Arnsh./Bad Ki. II | 2:0 | |
BSC Lauter – SG Gräfend./Dittlofs./Wartma. | 4:2 | |
SC Diebach – VfR Sulzthal | 2:3 |
1. | (4.) | BSC Lauter | 4 | 3 | 1 | 0 | 13 | : | 5 | 10 | |
2. | (2.) | DJK Waldberg | 4 | 3 | 1 | 0 | 8 | : | 4 | 10 | |
3. | (1.) | TSV Oberthulba | 4 | 3 | 0 | 1 | 14 | : | 8 | 9 | |
4. | (6.) | FC Bad Brückenau | 4 | 2 | 1 | 1 | 6 | : | 3 | 7 | |
5. | (3.) | FC Untererthal | 3 | 2 | 0 | 1 | 9 | : | 5 | 6 | |
6. | (7.) | SV Aura | 3 | 1 | 1 | 1 | 7 | : | 7 | 4 | |
7. | (5.) | SG Reitersw./Arnsh./Bad Ki. II | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | : | 3 | 4 | |
8. | (12.) | VfR Sulzthal | 3 | 1 | 0 | 2 | 5 | : | 6 | 3 | |
9. | (8.) | TSV Wollbach | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | : | 8 | 3 | |
10. | (9.) | SC Diebach | 4 | 1 | 0 | 3 | 3 | : | 7 | 3 | |
11. | (10.) | SV RW Obererthal | 4 | 1 | 0 | 3 | 4 | : | 12 | 3 | |
12. | (11.) | FC WMP Lauertal II | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | : | 2 | 1 | |
13. | (13.) | SG Gräfend./Dittlofs./Wartma. | 4 | 0 | 0 | 4 | 5 | : | 13 | 0 |
DJK Waldberg – TSV Wollbach 2:0 (1:0). Die Luftveränderung nach der Umgruppierung in die Kreisklasse 1 bekommt der DJK Waldberg offensichtlich gut. Die Mannschaft von Trainer Mirko Kleinhenz besiegte den Titel-Mitfavoriten TSV Wollbach mit 2:0. „Ein verdienter Sieg. Das war kämpferisch eine bärenstarke Leistung in einem Spiel auf gutem Niveau und mit flottem Tempo“, zeigte sich Kleinhenz hochzufrieden mit dem Auftritt seines Teams. Nach der frühen 1:0-Führung verpasste die DJK nach der Pause bei drei Großchancen (u. a. ein Pfostenschuss) die Vorentscheidung, so dass sich der Hausherr seiner Sache nie sicher sein konnte.
Tore: 1:0 Bastian Krapf (5.), 2:0 Julian Raab (90. + 3). Gelb-Rot: Marcel Metz (71., Wollbach). (phü)
Außerdem spielten
TSV Oberthulba – SV Obererthal 5:0 (3:0). Tore: 1:0 Luca Biemüller (8., Eigentor), 2:0 Marius Schubert (12.), 3:0 Matthias Wolf (33.), 4:0 Sebastian Weidner (51.), 5:0 Niklas Lerpscher (84.).
FC WMP Lauertal II – SV Aura 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Justus Waldig (8.), 1:1 Lars Wahl (19.), 2:1 Michael Krautschneider (53., Elfmeter), 2:2 Florian Schießer (87.).
BSC Lauter – SG Gräfendorf/Dittlofsroda/Wartmannsroth 4:2 (2:0). Tore: 1:0 Julian Kühnlein (31.), 2:0 Simon Kessler (42.), 3:0 Oliver Kleinhenz (49.), 3:1 Thomas Aulbach (55., Elfmeter), 4:1 Stefan Edelmann (63.), 4:2 Thomas Aulbach (81., Elfmeter).
SC Diebach – VfR Sulzthal 2:3 (2:2). Tore: 1:0 Patrick Schmaehling (4.), 1:1 Alexander Unsleber (6.), 2:1 Philipp Bold (33.), 2:2 Philipp Hesselbach (39.), 2:3 Alexander Unsleber (90.).
FC Bad Brückenau – SG Reiterswiesen I/Arnshausen I/FC Bad Kissingen II 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Lubomir Stieranka (39., 90. + 3).