Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Für die Sportfreunde Herbstadt geht es ab in die Bezirksoberliga

Fußball

Für die Sportfreunde Herbstadt geht es ab in die Bezirksoberliga

    • |
    • |
    Die Sportfreunde Herbstadt sind Meister der Bezirksliga 2: Felicia Köhler (hinten von links), Kathrin Zitzmann, Paula Aman, Sophia Erhard, Johanna Aman, Nicole Helm, Ann-Katrin Diller, Sophia Ankenbrand, Carmen Rath, Tina Fürst, Anna Kirchner, Trainer Ralf Seidling und Teammanager Jürgen Ankenbrand sowie (vorne von links) Jennifer Eyring, Julia Hesselbach, Julia Seidling, Tamara Götz, Saskia Frembs, Vanessa Wehner, Sophia Zeis. Es fehlen: Lisa Endres und  Mareike Köberle.
    Die Sportfreunde Herbstadt sind Meister der Bezirksliga 2: Felicia Köhler (hinten von links), Kathrin Zitzmann, Paula Aman, Sophia Erhard, Johanna Aman, Nicole Helm, Ann-Katrin Diller, Sophia Ankenbrand, Carmen Rath, Tina Fürst, Anna Kirchner, Trainer Ralf Seidling und Teammanager Jürgen Ankenbrand sowie (vorne von links) Jennifer Eyring, Julia Hesselbach, Julia Seidling, Tamara Götz, Saskia Frembs, Vanessa Wehner, Sophia Zeis. Es fehlen: Lisa Endres und  Mareike Köberle. Foto: Philipp Skrzybski

    Die Fußballerinnen der Sportfreunde Herbstadt haben sich in der von Spielabsetzungen und Saisonunterbrechungen gekennzeichneten Corona-Saison 2019/21 den Meistertitel in der Bezirksliga 2 geholt und steigen in die Bezirksoberliga auf.

    Nachdem der Verband mitgeteilt hatte, dass in diesem Jahr die Quotienten-Regelung zur Ermittlung der Meister und Absteiger zum Tragen kommt, war schnell klar: Die Herbstädterinnen haben den Meistertitel sicher. Zwar waren sie punktgleich mit der SG Albertshausen/Nüdlingen, Herbstadt hatte aber zwei Partien weniger absolviert und damit den deutlich höheren Quotienten.

    Bei nur zwei Unentschieden und einer Niederlage in elf Partien zeigte sich die Konstanz des Teams in allen Mannschaftsteilen, was auch die wenigsten Gegentore aller Teams zum Ausdruck bringt. "Bei uns ist sich auch keine Stürmerin zu schade, mit nach hinten zu arbeiten", sagt Trainer Ralf Seidling. Von den 26 erzielten Treffern gingen die meisten auf das Konto von Saskia Frembs (10), Julia Seidling (6) und Vanessa Wehner (5). Mit nur drei gelben Karten sicherte sich das Team von Ralf Seidling und Teammanager Jürgen Ankenbrand auch die Fairnesswertung der Liga.

    Für die kommende Saison zählt der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga als Zielvorgabe. Ein sicherlich schwieriges Unterfangen für die Sportfreunde Herbstadt. "Wir können in dieser Liga nur bestehen, wenn jede einzelne Spielerin sowohl im Training als auch Spiel für Spiel ans Limit geht. Ein Faktor dürften auch die immens weiten Anreisen sein, die wir so nicht gewohnt sind. Hier gilt es die Motivation hochzuhalten, aber da haben wir bei diesem Team keine Sorge", so Seidling und Ankenbrand. Der Titelgewinn soll nun so bald wie möglich auch gebührend gefeiert werden. Das hätten sich die Spielerinnen verdient, sagt Seidling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden