27 Zweiergespanne und drei Einzelstarter (aufgeteilt in insgesamt neun Altersklassen) gingen beim 5. MTB-Team-Biathlon bei sommerlichen Temperaturen und ausgezeichneten Streckenverhältnissen an den Start. Neu war, dass auch Einzelstarter und E-Bikes für das Rennen zugelassen waren. Bei der vom Schützenverein Lauertal Burglauer organisierten Veranstaltung gab es keine Zwischenfälle, insbesondere keine Verletzungen. Die Sportler/innen zeigten sich sehr zufrieden und die familiäre Atmosphäre sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Erfreulich war, dass sich in diesem Jahr gleich zehn Frauen an die anspruchsvolle, jedoch für jeden Hobbybiker/in zu meisternde Strecke wagten. Etwas enttäuschend war, dass kein E-Bike-Teilnehmer gemeldet hatte.
Souveräner Sieger war das Duo Klaus Arnold/Sebastian Rascher, das sich als „Die Luschen“ angemeldet hatte. Luschen bedeutet laut Duden „Versager, unfähiger Mensch, Weichling oder Schwächling“. Von wegen Luschen. Arnold und Rascher zeigten, was in ihnen steckt. Mit einem Schießfehler und der damit verbundenen Strafzeit von 30 Sekunden überquerten sie nach 39:35 Minuten als Gesamtsieger die Ziellinie.
Platz zwei belegte in 40:30 Minuten ohne Schießfehler das Team Martin Voigt/Jörg Kufel (Toyota Wirth Wildflecken). Mit einer ebenfalls fehlerfreien Schießleistung und einer Zeit von 43:05 Minuten sicherten sich Hans-Joachim Link/Matthias Heil (Radteam Elters) den 3. Platz.
Ein Team bestand aus zwei Sportlern, die gemeinsam starten, zusammen zum Schießstand und gemeinsam ins Ziel kommen mussten. Es galt eine Fahrstrecke von ca. fünf Kilometern bei ca. 100 Höhenmetern zu absolvieren. Und das drei Mal. Dazwischen lagen zwei Schießstationen in der Rudi-Erhard-Halle, wo je fünf Schuss liegend auf eine Entfernung von zehn Metern mit einem Luftgewehr abgegeben werden mussten.
Beide Biker mussten den Schießbereich gemeinsam anfahren. Erst wenn das Team komplett den Schießbereich erreicht hatte, durfte der erste Biker zum Schießstand. Auf der anspruchsvollen Strecke war das gegenseitige Unterstützen (Anschieben) erlaubt.
Ergebnisse
Männer, Altersklasse (AK) 2 (zusammen 33 bis 69 Jahre alt): 1. Andreas Büttner/Niko Bauer (Rhönrider) 52:20 Minuten; 2. Michael Kehm/Dominik Köstler (Toyota Wirth Wildflecken) 53:40; 3. Klaus Wenzel(Alexander Wenzel (Ochsenfurter Wundertüte) 1:16:00 Stunden.
AK 3 (70 bis 89 Jahre): 1. Klaus Arnold/Sebastian Rascher (Die Luschen) 39:35; 2. Gerhard Witke/Benjamin Witke (Toyota Wirth Wildflecken) 49:15; 3. Andreas Nüchter/Stefan Schneider (Rhöner Käuz) 51:20.
AK 4 (90 bis 109 Jahre: 1. Martin Voigt/Jörg Kugel (Toyota Wirth Wildflecken) 40:30; 2. Jürgen Seifert/Frank Bischof 45:20; 3. Sergej Trupp/Gerald Beck (Hillenbrand Moderne Haustechnik) 45:25.
AK 5 (110 Jahre und älter): 1. Hans-Joachim Link/Matthias Heil (Radteam Elters) 43:05; 2. Bernhard Kaiser/Gerd Hüther (SV Lauertal Burglauer) 44:00; 3. Werner Ulrich/Peter Saam (Hillenbrand Moderne Haustechnik) 49:30.
Frauen, AK 3: 1. Liesel Kleinhenz/Sandra Kleinhenz (Toyota Wirth Wildflecken) 1:10:35.
Mixed, AK 3: 1. Franz Karner/Carolin Reitz (Bike-World Brand) 48:20.
AK 4: 1. Jürgen Simon/Sandra Herla (RWV Haselbach) 51:30; 2. Darius Krzyzowski/Alircia Krzyzowski 54:10; 3. Michel Frank/Sabine Frank (beide Toyota Wirth Wildflecken) 58:15.
Einzelstarter, Männer: 1. Fabian Voll (Rhönrider) 47:05; 2. Thomas Schmitt (Hillenbrand Moderne Haustechnik) 52:25. Frauen: 1. Andrea Wirsing (Bike-World Brand) 56:00.