Im Vorfeld war schon durchgesickert, dass die 25. Auflage des Mountainbike-Biathlons in Burglauer die letzte sein wird. Deshalb wollte neben den vielen Stammgästen aus Wildflecken, Strahlungen und Haselbach auch ein 13-köpfiges Aufgebot vom Team Wendelstein noch einmal bei diesem Rennen dabei sein. Auch Olaf Drews ließ es sich nicht nehmen, in Burglauer an den Start zu gehen. Er reiste extra aus Mailand an.
Die 98 Mountainbiker mussten ihr Kommen nicht bereuen. Bei sommerlichen Temperaturen und ausgezeichneten Streckenverhältnissen war die Jubiläumsauflage bestens organisiert und der Wettkampf verlief reibungslos so, dass unter den Pedalrittern den ganzen Tag eine super Stimmung herrschte.
Hauptorganisator Wolfgang Back ließ sich im Vorfeld etwas einfallen und veränderte die altbekannte 3,5 Kilometer lange Strecke auf 4,4 Kilometer, die von allen Athleten dreimal bewältigt werden musste. Dazwischen lagen zwei Schießprüfungen in der Rudi-Erhard-Halle. Dort waren mit einem Luftgewehr je fünf Schuss liegend auf eine Entfernung von zehn Metern abzugeben. Pro Fehlschuss wurde eine Strafzeit von 30 Sekunden auf die Fahrzeit dazu addiert.
Dritter Sieg für Jörg Kufel
Seinen dritten Gesamtsieg sicherte sich Jörg Kufel von Toyota Wirth Wildflecken mit einer fehlerfreien Schießeinlage. Mit nur sechs Sekunden langsamer in der Fahrzeit, jedoch mit zusätzlichen 30 Sekunden für einen Schießfehler behaftet, kam der Zweitplatzierte Jürgen Seifert (Firma Preh) ins Ziel. Ebenfalls einmal die Scheibe verfehlte der Drittplatzierte Tobias Heil (Toyota Wirth Wildflecken).
Neun Mannschaften duellierten sich im Anschluss des Einzelrennens im Staffel-Wettkampf, der mit einem überlegenen Sieg für das Team „Die Zammgewürfelten“ endete. Toyota Wirth Wildflecken und der TSV Brendlorenzen sicherten sich die Plätze zwei und drei. Die Vereinswertung, in der die fünf schnellsten Starter eines Vereins in die Wertung kamen, entschied Toyota Wirth Wildflecken für sich. Es folgten auf den weiteren Plätzen Hillenbrand Moderne Haustechnik, Firma Preh, TSV Brendlorenzen, RWV Haselbach und das Team Wendelstein.
Dank an Helfer und Starter
Am Ende der Siegerehrung bedankte sich Wolfgang Back bei den Teilnehmern für ihre jahrelange Teilnahme in Burglauer. Sein Ziel war immer gewesen, dass der MTB-Biathlon für jeden zu bewältigen ist – egal welchen Alters, egal wie ambitioniert. Das Wichtigste war, dass die Radfahrer Spaß hatten, sich niemand verletzte und mit dem Gedanken „dabei sein ist alles“ an den Start gingen. Alles im Leben hat aber seine Zeit, so dass es diesen MTB-Biathlon in Burglauer unter seiner Regie und in dieser Form nicht mehr geben wird. Allerdings soll der MTB-Team-Biathlon, der bereits viermal durchgeführt wurde, nach wie vor veranstaltet werden. Mit Ralf Greb, Claus-Peter Schaupp und Liesel Kleinheinz zeichnete er noch Mountainbiker mit einer edlen Medaille aus, die für ihn einfach „besonders wertvoll“ waren. Als letztes kürte er Hannes Wirth mit einem Sonderpokal für seine 22 Starts zum „Biathlonkönig von Burglauer“.
Zum Abschluss hatte das Burgläurer MTB-Team eine faustdicke Überraschung für seinen Chef parat. Bernhard Kaiser organisierte ein zweistündiges Filmmaterial, das von einem RTL-Fachmann auf zehn Minuten zusammen geschnitten wurde. In diesem Film sah man einen Rückblick auf 25 Jahre MTB-Biathlon in Burglauer, gespickt mit Dankesreden von den verschiedensten Teilnehmern an das Ehepaar Wolfgang und Ellen Back. Als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz überreichte er unter großem Applaus dem sichtlich ergriffenen Ehepaar Back einen Gutschein für ein Fünf-Sterne Hotel.
25. Mountainbike-Biathlon des SV Lauertal Burglauer AK 2 (Jahrgänge 2002/2003): 1. Niklas Hanft (TSV Brendlorenzen) 41:51 Minuten; 2. Nico Back 52:44. AK 4 (1988 bis 1999), Männer: 1. Tobias Heil (Toyota Wirth, Wildflecken) 31:50; 2. Alexander Klemm (TSV Heustreu) 32:27; 3. Thomas Mauer (DJK Leutershausen) 36:06. AK 4, Frauen: 1. Aurelia König (TSV Poppenhausen) 43:55; 2. Sarah Totzauer 46:50; 3. Franziska Ott 49:05. AK 5 (1978 bis 1987), Männer: 1. Jürgen Seifert (Preh) 31:02; 2. Marco Beetz (RVC Trieb/M-Wave Pro Team) 33:25; 3. Sebastian Rascher (Team Biehler-Urkrostitzer) 34:22. AK 5, Frauen: 1. Ramona Schneider (VfB Burglauer) 42:36; 2. Katharina Schürlein (Toyota Wirth, Wildflecken) 56:00. AK 6 (1968 bis 1977), Männer: 1. Jörg Kugel (Toyota Wirth, Wildflecken) 30:26; 2. Klaus Arnold 32:23; 3. Nico Wernicke (Team Biehler-Urkrostitzer) 33:10. AK 6, Frauen: 1. Silke Huneshagen (Meiningen-Express) 42:15; 2. Sabine Hanft (TSV Brendlorenzen) 44:44; 3. Maike Strobel (Team Tegernsee) 45:50. AK 7 (1958 bis 1967), Männer: 1. Gerald Beck 35:11; 2. Burkard Wilm (beide Hillenbrand Moderne Haustechnik) 36:19; 3. Frank Bischof (Team Biehler-Urkrostitzer) 37:12. AK 7, Frauen: 1. Sandra Herla (RWV Haselbach) 45:20; 2. Bettina Back (Toyota Wirth, Wildflecken) 47:06; 3. Angelika Podschadel (Team Wendelstein) 48:07. AK 8 (1957 und älter), Männer: 1. Elmar Zwiefel (MTB Team Stralsbach) 37:45; 2. Wolfgang Mühlfeld (TSV Brendlorenzen) 37:57; 3. Werner Ulrich (Hillenbrand Moderne Haustechnik) 38:40. E-Bike-Wertung: 1. Wolfgang Illek (Toyota Team, Wildflecken) 35:14. Firmen bzw. Vereinswertung (sechs Teams). 1. Toyota Wirth, Wildflecken (Jörg Kugel, Tobias Heil, Michael Schürlein, Benjamin Witke, Sebastian Wirth) 2:54:26 Stunden; 2. Hillenbrand Moderne Haustechnik (Gerald Beck, Burkhard Wilm, Gerhard Nöth, Werner Ullrich, Wolfgang Hein) 3:07:19; 3. Preh (Jürgen Seifert, Jonathan Hermann, Dieter Weth, Marco Schöppach, Josef Engelbrecht) 3:07:37. Staffel-Wettbewerb (neun Teams): 1. Die Zammgewürfelten, 2. Toyota Wirth, Wildflecken, 3. TSV Brendlorenzen.