Schießen (rus)
Luftgewehr Bayernliga Nordwest
SV Burglauer – SG Weihenzell | 3:2 | |
SSV Mitteleschenbach – BSG Bergrheinfeld | 4:1 | |
SG Weihenzell – SSV Mitteleschenbach | 2:3 | |
SV Burglauer – BSG Bergrheinfeld | 2:3 |
1. | (1.) | FSG Titting | 4 | 4 | 0 | 0 | 15 | 8 | : | 0 | |
2. | (2.) | SV Höbing | 4 | 3 | 0 | 1 | 12 | 6 | : | 2 | |
3. | (3.) | BSG Bergrheinfeld | 4 | 3 | 0 | 1 | 12 | 6 | : | 2 | |
4. | (4.) | SV Burglauer | 4 | 2 | 0 | 2 | 11 | 4 | : | 4 | |
5. | (7.) | SSV Mitteleschenbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 11 | 4 | : | 4 | |
6. | (5.) | SG Weihenzell | 4 | 1 | 0 | 3 | 8 | 2 | : | 6 | |
7. | (6.) | SV Hausen | 4 | 1 | 0 | 3 | 8 | 2 | : | 6 | |
8. | (8.) | FSG Hilpoltstein | 4 | 0 | 0 | 4 | 3 | 0 | : | 8 |
Einzel: Antonia Back (Burglauer) 397/390, Stefan Enzner (Weihenzell) 392, Franziska Ramspeck (Mitteleschenbach) 390, Kristin Hemmerich (Bergrheinfeld) 390, Petr Smol (Burglauer) 390, Sabrina Schneider (Bergrheinfeld) 390.
SV Burglauer – SG Weihenzell 3:2 SV Burglauer – BSG Bergrheinfeld 2:3
Der zweite Wettkampftag in der Luftgewehr Bayernliga Nord-West fand in Burglauer statt. Dabei zeigte der Gastgeber zwei Gesichter. Gewann man am Vormittag noch gegen die SG Weihenzell, musste man im Unterfrankenderby gegen den Tabellennachbarn Bergrheinfeld am Nachmittag eine vermeidbare Niederlage einstecken.
Gegen Weihenzell setzte sich auf Position eins Antonia Back souverän mit überragenden 397:380 Ringen durch. Der für Sara Lechner ins Team gerückte Thorsten Back verlor auf Position fünf deutlich (372:386). Petr Smol sorgte mit 390:383 Ringen für die 2:1-Führung der Gastgeber. Auf Position drei hatte Marcel Hesselbach Probleme mit seinem Abzug und verlor knapp mit 378:380. Die Entscheidung fiel auf Position vier zwischen Anna Väth und Anke Stamminger.
Nervenstarke Anna Väth
Diese Begegnung zeigte wieder einmal, wie spannend und unberechenbar dieser Sport ist. Nach der Hälfte des Wettkampfes hatte Anna Väth einen Vorsprung von vier Ringen. In der dritten Serie verlor sie komplett ihren Rhythmus, erzielte nur 91 Ringe, geriet mit vier Ringen in Rückstand und hatte fast schon verloren. Doch Väth kämpfte und erzielte nervenstark mit einer 100er-Schlussserie den 386:386-Gleichstand und rettete sich ins Stechen. Stamminger schoss schnell eine Neun, die gelb angezeigt wird, kurz darauf zeigte der Monitor bei Anna Väth eine rote Zehn an. Großer Jubel, denn jetzt war der Burgläurer 3:2 Sieg unter Dach und Fach.
Im Unterfrankenderby am Nachmittag hieß der Gegner BSG Bergrheinfeld, der überraschend die erste Begegnung mit 1:4 gegen Mitteleschenbach verloren hatte. Burglauer geriet durch die Niederlagen von Petr Smol (386:389) und Marcel Hesselbach (375:384) mit 0:2 in Rückstand. Anna Väth konnte mit sehr guten 387:386 Ringen auf 1:2 verkürzen. Die Spitzenpaarung zwischen Antonia Back und Kristin Hemmerich (390:390) musste im Stechen entschieden werden. Nun musste Thorsten Back auf Position fünf für den Ausgleich sorgen, um die Siegchancen für seine Mannschaft aufrecht zu erhalten. Doch er erwischte keinen guten Tag. In Führung liegend versagten ihm in den Schlussserien die Nerven und er verlor knapp mit mäßigen 369:370 Ringen. Antonia Back sorgte in ihrem ersten Stechen mit 10:9 für das 2:3-Endergebnis. „Am Vormittag war das Glück auf unserer Seite, am Nachmittag eben das Pech“, sagte SVB-Schützenmeister Wolfgang Back. Deshalb war man im Lager der Lauertalschützen nicht unzufrieden, auch wenn die nächsten Aufgaben sehr schwer werden, weil dann die Stammschützinnen Antonia Back und Sara Lechner wegen DSB-Lehrgänge nicht mitwirken können.
Burglauer (gegen Weihenzell): Antonia Back 397, Petr Smol 390, Marcel Hesselbach 378, Anna Väth 386, Thorsten Back 372; (gegen Bergrheinfeld): Antonia Back 390, Petr Smol 386, Marcel Hesselbach 375, Anna Väth 387, Thorsten Back 369.