Die TG Schweinfurt veranstaltete den sechsten Main City Run in Schweinfurt und verwandelte den innerstädtischen Schillerplatz in ein Läuferparadies. Insgesamt standen sechs Läufe auf dem prall gefüllten Programm; sie zogen sich durch alle Altersklassen, angefangen am frühen Morgen mit den Schülern über 1100 und 3200 Meter. Es folgten der Firmenlauf über 5200 Meter, der Hauptlauf (10000 Meter) und zum Schluss der Halbmarathon, der in den Senioren-Altersklassen als unterfränkische Meisterschaft zählte. Für die Bezirkswertung hatten sich insgesamt 29 Männer und acht Frauen eingeschrieben.
Das Laufniveau in Schweinfurt war hoch. Mit Leonardo Orolano erreichte der Sieger des zehn Kilometer Laufs eine sehr gute Zeit von 33:42 Minuten. Bei den Frauen siegte Sandra Haderlein vom SC Kemmern (37:12). Auch beim Halbmarathon erreichte die Spitze starke Zielzeiten. Sieger Marius Mayer aus Schwanfeld blieb unter 75 Minuten (1:14:42 Stunden). Sonja Reiher (SV Herschfeld) errang den ersten Platz bei den Frauen (1:35:42 Stunden) und wurde unterfränkische Meisterin in der W 35. „Die ersten zehn Kilometer bin gemeinsam mit den Herschfelder Männern sehr konstant und gleichmäßig gelaufen“, beschrieb Reiher ihr Rennen, „dann bin ich losgeschickt worden und konnte auf der langen Gerade am Mainufer in Höhe des Leonhardsees bei Kilometer 13 die bis dahin noch vor mir liegenden zwei Läuferinnen überholen. Die Führung habe ich nicht wieder hergegeben. Die Unterstützung durch die Zuschauer an der Strecke war für mich sehr motivierend und der Zieleinlauf ein unbeschreibliches Gefühl.“
Reiher gewann deutlich mit eineinhalb Minuten Vorsprung vor Eva-Maria Schmitt (TSV Rannungen). In der Frauen-Hauptklasse wurd Hanna Hoffmann (SV Herschfeld) Dritte in bei der unterfränkischen Meisterschaft (1:59:09). Manuela Greier errang in der sehr guten Zeit von 1:40:13 Stunden in der Altersklasse W45 den unterfränkischen Meistertitel und belegte in der Gesamtwertung den vierten Platz.
Auch in den Männeraltersklassen gingen mehrere Titel an Sportler aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Unterfränkischer Meister im Halbmarathon der M45 – diesen Titel darf sich Klaus Arnold künftig auf sein SC-Ostheim-Trikot heften. Er setzte sich gegen seine Konkurrenz in der der Altersklasse durch, wurde im Gesamtklassement Sechster in der Zeit von 1:22:43 Stunden. „Dieser Lauf passt für mich einfach perfekt in die Vorbereitung auf den Ironman-Triathlon in Roth“, sagte Arnold. „Ich hatte ein tolles Feld von Läufern um mich, wir haben uns gegenseitig gezogen.“ Die flache Strecke lag ihm, auch die warmen Temperaturen waren für den Stockheimer überhaupt kein Problem. Der heftige Wind habe allerdings eine noch bessere Zeit verhindert.
Der Trainer der Herschfelder Laufgruppe, Albrecht Wilm (M 55), setzte ein Achtungszeichen: Er lief ausgezeichnete 1:38:37 Stunden und freute sich wie auch M-30-Sieger Dominik Orf über den unterfränkischen Meistertitel. „Es war sehr hart. Die hohen Temperaturen haben mir arg zugesetzt. Vor allem in der Innenstadt wurde es zur Willensleistung“, sagte Albrecht Wilm. Unterfränkischer Meister der M70 wurde Franz Leppig von der DJK Salz, der die 21,1 Kilometer in 1:53:29 Stunden absolvierte.
Marcel Gruber (SV Herschfeld/1:28:38 Stunden) wurde Zweiter der M35, sein Vereinskollege Lukas Härder Dritter in der M55 (1:49:29). Arno Albert gewann in starken 1:25:24 Stunden seine Altersklasse M50 und war mit dem neunten Platz im Gesamtklassement hoch zufrieden. Er war allerdings nicht für die unterfränkische Meisterschaft gemeldet. Für die unterfränkische Meisterschaft in der Teamwertung waren drei Dreierteams gemeldet: Herschfeld I (Gruber, Albrecht Wilm, Kuhlmann) gewann, Herschfeld II (Daniel Wilm, Orf, Härder) wurde Dritter.
ONLINE-TIPP
Alle Ergebnisse unter: www.maincityrun.de