Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: KREISKLASSEN Rhön: Aubstadt II steckt Rückschlag schnell weg

FUßBALL: KREISKLASSEN Rhön

Aubstadt II steckt Rückschlag schnell weg

    • |
    • |
    Christian Froh (links, SG Unsleben/Wollbach) kann Aubstadts Spielertrainer Matthias Gerhardt nicht vom Ball trennen.
    Christian Froh (links, SG Unsleben/Wollbach) kann Aubstadts Spielertrainer Matthias Gerhardt nicht vom Ball trennen. Foto: Foto: Anand Anders

    Fußball

    Kreisklasse Rhön 2

    SG Hausen/Nordheim – SG Haard/Nüdlingen  
    U'weißenbr./Frankenh. – VfB Burglauer  
    FC WMP Lauertal I – VfR Stadt Bischofsheim  
    SG Hendungen-Sondheim/Gr. – FC Eibstadt  
    SG Sandberg I/Waldberg II – DJK Salz/Mühlbach  
    TSV Aubstadt II – SG Unsleben/Wollbach  
    1.(1.)FC WMP Lauertal I760126:818 
    2.(2.)TSV Aubstadt II852122:1317 
    3.(3.)DJK Salz/Mühlbach741213:913 
    4.(4.)SG Heustreu/Hollstadt833216:1412 
    5.(5.)SG Hausen/Nordheim733115:1312 
    6.(6.)FC Eibstadt732218:911 
    7.(7.)VfR Stadt Bischofsheim731311:1010 
    8.(8.)SG Hendungen-Sondheim/Gr.730424:229 
    9.(9.)U'weißenbr./Frankenh.82247:148 
    10.(10.)VfB Burglauer821513:257 
    11.(11.)SG Unsleben/Wollbach813413:156 
    12.(12.)SG Haard/Nüdlingen71249:175 
    13.(13.)SG Sandberg I/Waldberg II71244:225 

    TSV Aubstadt II – SG Unsleben/Wollbach 5:2 (3:1). Die Aubstädter bleiben Tabellenführer Lauertal auf den Fersen, die Unslebener und Wollbacher hängen in unbekannten Gefilden fest. Das ist die Konsequenz des 5:2-Erfolgs der Mannschaft von Matthias Gerhardt, der als Einwechselspieler mal wieder ins Geschehen eingriff und in der 77. Minute einen Freistoß an die Latte zirkelte. In Führung waren die Gäste gegangen, die durch Benjamin Schirber eine Uneinigkeit in der Aubstädter Defensive ausnutzten. Fast im Gegenzug der Ausgleich, für den Marcus Kreckel verantwortlich zeichnete, „der wieder sehr auffällig war. Wie auch Jannik Binder“, wie TSV-Sprecher Martin Schön feststellte. Binder und ein von Julian Grell forciertes SG-Eigentor ließen die Gastgeber schon bis zur Pause die Weichen auf Sieg stellen.

    Tore: 0:1 Benjamin Schirber (7.), 1:1 Marcus Kreckel (8.), 2:1 Jannik Binder (40.), 3:1 Julian Grell (45. + 1), 4:1 Jannik Binder (75.), 4:2 Jonas Schirber (80.), 5:2 Jannik Binder (86.). Gelb-Rot: Alexander Hahn (82. Unsleben).

    SG Hausen/Nordheim – SG Haard/Nüdlingen 3:1 (2:0). „Zehn Tore müssen wir machen“, sah Sebastian Schmidt einen hoch überlegenen Hausherrn gegen einen „passiven Gegner“. Schmidt hatte seinen Notizzettel an Hochkarätern so voll wie selten zuvor in einem Spiel. Und da setzt seine Kritik an: „Da müssen wir einfach viel cleverer agieren.“ Schon nach einer Viertelstunde hätte angesichts von vier klaren Möglichkeiten alles entschieden sein können. Die spielerisch und läuferisch überlegenen Hausherren vergaßen aber das Toreschießen nicht und lösten zumindest drei Mal Torjubel aus. Neben fehlendem Zielwasser war's auch Gästetorwart Justus Günter, der mit einigen Glanzparaden Gegentore verhinderte. Zudem visierten die Nordheimer und Hausener zwei Mal Aluminium an.

    Tore: 1:0 Manuel Reinhart (31.), 2:0 Sebastian Hautzinger (39.), 3:0 Sebastian Jackisch (70.), 3:1 Fabian Dietz (81.).

    SG Unterweißenbrunn/Frankenheim – VfB Burglauer 5:0 (0:0). Keine Tore vor der Pause, dafür gleich fünf hernach. Die SG Unterweißenbrunn/Frankenheim fertigte den VfB Burglauer 5:0 ab, ein Ergebnis, das sich nicht angedeutet hatte. „Über die erste Halbzeit gibt es nichts zu sagen“, deckte Burkard Hergenhan den Mantel des Schweigens über sie. In der Kabine der Gastgeber muss die Ansprache von SG-Trainer Kartsen Schilling lauter ausgefallen sein als normal, denn mit Wiederbeginn machte die Heimelf gehörig Druck und stellte bald die Weichen auf Sieg. Marcus Henninger und Levin Vorndran brachten Burglauer ins Hintertreffen. Bei einem 30-Meter-Freistoß von Jan Schneider war der VfB am dichtesten dran am Anschlusstreffer, ansonsten kam wenig vom Gast. In der Endphase schraubte die SG das Ergebnis noch auf 5:0.

    Tore: 1:0 Marcus Henninger (48.), 2:0 Levin Vorndran (51.), 3:0 Marcus Henninger (84.), 4:0 Lukas Kleinhenz (88.), 5:0 Daniel Manger (89.). Gelb-Rot: Patrick Wehner (79., Burglauer).

    SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld – FC Eibstadt 0:3 (0:1). „Unter diesen Umständen war unser Spiel sogar gut“, sagte Günther Sopp von der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld. Nach der 0:3-Niederlage gegen einen FC Eibstadt, „der die bessere Mannschaft war. Der Sieg war verdient, ist aber etwas zu hoch ausgefallen.“ Mit den angesprochenen Umständen meinte Sopp, dass in Julian Roos, Michael Schöppach (beide im Urlaub), Nico Reußenzehn, Michael Kürschner (beide beruflich verhindert) und dem verletzten Noah Stock („er hat einen Bänderriss und wird länger fehlen“, so Sopp) fünf Stammkräfte fehlten. Dafür half Detlef Schulz aus. Die größte Chance für den Aufsteiger hatte Nico Schmidt, der eine Eingabe von Kevin Sopp nur um Haaresbreite verpasste.

    Tore: 0:1 Tobias Mauer (44.), 0:2 Pascal Hesselbach (65.), 0:3 Daniel Fürst (85.).

    SG Sandberg I/Waldberg II – DJK Salz/Mühlbach 3:4 (1:3). Aufsteiger Sandberg/Waldberg kommt nicht raus aus dem Tabellenkeller. Die Mannschaft von Spielertrainer Florian Knüttel unterlag gegen die DJK Salz/Mühlbach mit 3:4 (1:3). Dabei kamen die Rhöner in der Endphase bei 1:4-Rückstand nochmal auf, was Abteilungsleiter Michael Wetteskind als gutes Zeichen wertete. „Mit den zwei späten Toren haben wir uns für Moral und Kampfgeist belohnt. Am Ende stehen wir aber wieder mit leeren Händen da.“ Im ersten Durchgang zeigten die Gäste ihre Qualitäten bei Eckbällen. Das 0:1 und das 1:2 resultierten aus einem. Der Pfosten und DJK-Schlussmann Marcel Wehr standen dem 2:2 im Weg. „Stattdessen bekommen wir das 1:3 durch Nico Rauner“, haderte Wetteskind. Im zweiten Durchgang ließ Salz/Mühlbach nicht mehr viel zu und machte den Deckel drauf.

    Tore: 0:1 Marek Buchowski (18.), 1:1 Florian Knüttel (27., Foulelfmeter), 1:2 Christopher Schmidt (37.), 1:3 Nico Rauner (42.), 1:4 Marek Buchowski (81.), 2:4, 3:4 Kilian Bühner (86./Foulelfmeter, 90. + 3). Gelb-Rot: Christopher Schmidt (85., Salz).

    FC WMP Lauertal I – VfR Bischofsheim 4:0 (2:0). Dank des ungefährdeten Dreiers gegen über weite Strecken harmlose Rhöner können die Lauertaler den Platz an der Sonne festigen. „Der Sieg war heute wirklich hochverdient“, sagte Pressesprecher Sven Geßner. Nur in der Anfangsviertelstunde konnten die Bischofsheimer dem Primus Paroli bieten. Beim 1:0 bediente Sebastian Händel per Flanke Top-Stürmer Stefan Denner, der zu Saisontreffer zwölf einschieben konnte. Mit Leon Kilians 18-Meter-Heber nach zu kurzer Faustabwehr war die Partie gelaufen. „Nach dem Wechsel war der Widerstand der Bischofsheimer gebrochen“, so Sven Geßner. Sebastian Händel schraubte das Ergebnis per Kopfball in Folge einer Ecke höher. Der Schlusspunkt blieb wiederum Leon Kilian überlassen.

    Tore: 1:0 Stefan Denner (27.), 2:0 Leon Kilian (44.), 3:0 Sebastian Händel (71.), 4:0 Leon Kilian (75.). (dr, phü, szkg)

    Kreisklasse Rhön 1

    TSV Wollbach – SG Gräfend./Dittlofs./Wartma.  
    FC WMP Lauertal II – SC Diebach  
    SV Aura – FC Bad Brückenau  
    SG Reitersw./Arnsh./Bad Ki. II – BSC Lauter  
    SV RW Obererthal – VfR Sulzthal  
    FC Untererthal – DJK Waldberg  
    1.(1.)BSC Lauter862021:820 
    2.(2.)FC Untererthal760120:618 
    3.(3.)DJK Waldberg752018:717 
    4.(4.)TSV Oberthulba850322:1715 
    5.(5.)SG Reitersw./Arnsh./Bad Ki. II741210:813 
    6.(6.)VfR Sulzthal740320:1212 
    7.(7.)TSV Wollbach731313:910 
    8.(8.)FC Bad Brückenau631211:710 
    9.(9.)SV Aura722315:188 
    10.(10.)SV RW Obererthal820610:226 
    11.(11.)SG Gräfend./Dittlofs./Wartma.810711:283 
    12.(12.)SC Diebach81078:263 
    13.(13.)FC WMP Lauertal II60157:181 

    FC Untererthal – DJK Waldberg 3:2 (1:1). Tabellarisch gesehen ein echtes Spitzenspiel erwartete die Zuschauer im Thulbatal. „Das war es dann auch“, berichtete Matthias Schneider. „Es war ein sehr gutes Kreisklassenspiel auf hohem Niveau“, so Schneider. „Wir hatten die besseren Chancen, daher geht der Sieg auch in Ordnung.“ Per Foulelfmeter brachte Sebastian Heinlein die Seinen in Front. Mit einem abgefälschten Freistoß sorgte Bastian Krapf für den Ausgleich. Nach guten Chancen für André Tiedemann und Mathias Tartler spielte Mirko Kleinhenz im Gegenzug seine ganze Cleverness aus und netzte aus kurzer Distanz sehenswert ein. Doch die Platzherren kamen nach Vorlage von André Tiedemann auf Maurice Pache wieder ins Match zurück. Die Entscheidung fiel nach einem Konter, den Lukas Tartler erfolgreich abschloss.

    Tore: 1:0 Sebastian Heinlein (19., Foulelfmeter), 1:1 Bastian Krapf (24.), 1:2 Mirko Kleinhenz (56.), 2:2 Maurice Pache (65.), 3:2 Lukas Tartler (86.). (dr, phü, szkg)

    Außerdem spielten

    TSV Wollbach/KG – SG Gräfendorf/Dittlofsroda/Wartmannsroth 4:2 (2:1). Tore: 0:1 Felix Thoma (20.), 1:1 Simon Markart (21.), 2:1 Tim Ehrenberg (33.), 3:1 Simon Markart (74.), 4:1 Matthias Albert (81., Elfmeter), 4:2 Linus Wilm (88.).

    FC WMP Lauertal II – SC Diebach 2:1 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Michael Krautschneider (72., 80.), 2:1 Patrick Schmähling (90. + 4).

    SV Aura – 1. FC Bad Brückenau 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Daniel Bengart (6.), 1:1 Patrick Falkenstein (90. + 4), 1:2 Eugen Ortmann (90. + 5).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden