Hollstadt (GR) Die Entscheidung fiel sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern erst mit den letzten Schüben. Die Mannschaftsführerin des Bezirksliga-Teams, Doris Balling, stand nach dem Titelgewinn 2001 zum zweiten Male ganz oben auf dem Treppchen. Rekordsiegerin Cilly Schneyer musste pausieren.
Ballings Bestmarken von 455 und 430 Holz in den ersten beiden Durchgängen sowie 420 und 356 Holz in den nächsten Runden reichten am Ende zum Titelgewinn (1661 Holz insgesamt). Die Freude darüber war durch den knappen Vorsprung von nur sechs Holz vor der Vizemeisterin Inge Dombrowski (1655) umso größer. Uschi Krug brachte im Clubmeister-Rennen 1608 Kegel zu Fall und durfte als Drittplatzierte ebenfalls einen Pokal in Empfang nehmen.
Bei der 23. Clubmeisterschaft der Hollschter Männer siegte zum dritten Mal in Folge Rekordmeister Anton Hoch in überzeugender Manier mit 1814 Holz (456/454/446/458 Holz). Es ist bereits sein zehnter Titel. Unter den ersten Zehn platzierten sich weitere vier Landesliga-Stammkegler. Den Vizemeistertitel holte sich mit 1791 Holz (458/441/447/445 Holz) Matthias Menninger. Mit nur vier Zählern Rückstand belegte Marco Reisner (1787) Rang drei. Reisner sicherte sich den Sprung aufs Treppchen erst mit dem letzten Schub, einem Neuner. Markus Wachtel hatte das Nachsehen und kam mit 1784 Holz auf den undankbaren vierten Platz.
Stolz kann auch Spartenleiter Georg Sterzinger auf seine Ausbeute von 1780 Holz sein, mit der er als Fünftplatzierter noch um zehn Zähler vor Leistungsträger Marco Schmitt rangierte. Interessanterweise wurden alle Durchgangs-Bestmarken von Keglern erzielt, die am Ende nicht auf das Siegertreppchen gelangten. Diese Bestmarken brachten mit 472 und 461 Holz Marco Schmitt, mit 459 Holz Markus Wachtel sowie mit 454 Holz Manfred Sterzinger zustande.

Im Rahmen der Meisterehrung überreichte Spartenleiter Sterzinger auch den im Laufe des Jahres 2005 im K.-o.-System ausgekegelten Wanderpokal an Sieger Matthias Menninger. Er darf die Trophäe nach seinem dritten Erfolg behalten. Am Pokalkegeln hatten sich im abgelaufenen Jahr 32 Sportkegler des TSV beteiligt.