TV Marktsteft - HSC Bad Neustadt 31:31 (18:14). Auf den letzten Drücker sicherte sich der HSC Bad Neustadt im Unterfranken-Derby der Handball-Landesliga Nord beim 31:31 (14:18) einen Punkt beim TV Marktsteft, nachdem der TV zwei Minuten vor Schluss noch mit zwei Treffern (31:29) geführt hatte.
Die Schützlinge von Trainer Florian Hauck taten sich in der kleinen Halle zunächst schwer. "Die Zuschauer sitzen nah am Spielfeldrand, machten Stimmung und sorgten für eine ungewöhnliche Lautstärke."
HSC Bad Neustadt hat Probleme mit dem ungeharzten Ball
Das junge Team des Gastgebers ging aggressiv zu Werk und kaufte dem HSC in der ersten Halbzeit den Schneid ab. Dieser hatte mit dem ungeharzten Ball, obwohl darauf vorbereitet, einige Probleme, was sich auf die Wurfqualität auswirkte. Der Vier-Tore-Rückstand beim Kabinengang ließ Böses erahnen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs legten die Gäste, nun konzentrierter agierend, einen Zahn zu, und schafften binnen fünf Minuten den Anschlusstreffer.
Florian Hauck mit den Torhüterleistungen nicht zufrieden
Der Ausgleich wollte nicht gelingen, "weil uns immer wieder Fehler unterliefen", kritisierte der Coach, der mit den Torhüterleistungen nicht zufrieden war. Das Fehlen des erkrankten Vilim Leskovec machte sich negativ bemerkbar. Immerhin war die Moral akzeptabel. Nachdem Diogo Alves auf 30:31 verkürzt hatte, wurde bei einem Konter Simon Finke gefoult. Die Referees zückten "weder Rot noch verhängten sie eine Zeitstrafe". Bei dieser Aktion unterlief den Hausherren ein Wechselfehler, der auch nicht geahndet wurde. "Statt einer doppelten Überzahl kamen wir dann nur noch zum Ausgleichstreffer durch einen Wöhler-Siebenmeter".
HSC Bad Neustadt: Zhuromskyi (1.- 15., ab 50.), Simic (16. - 49.) - Finke 1, Kleinhenz 5, Stöhr 1, Wöhler 8/4, Hild 2, S. Kirchner 5, Hahn 2, Alves 2, Kandaliuk, Oliveira 4, Weber 1.
Schiedsrichter: Buck (Puschendorf)/Gimperlein (Wendelstein). Zuschauende: 280. Siebenmeter: 2/2 - 4/4. Zeitstrafen: 6 - 6 Minuten.