Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Bayernliga: Irre Aufholjagd ohne Happy End: Die Keglerinnen der SpG Bad Neustadt verlieren denkbar knapp

Kegeln: Bayernliga

Irre Aufholjagd ohne Happy End: Die Keglerinnen der SpG Bad Neustadt verlieren denkbar knapp

    • |
    • |
    Antonia Biener (im Bild) krönte mit ihrer starken Leistung fast die Aufholjagd der SpG Bad Neustadt beim Auswärtsspiel in Raindorf. 
    Antonia Biener (im Bild) krönte mit ihrer starken Leistung fast die Aufholjagd der SpG Bad Neustadt beim Auswärtsspiel in Raindorf.  Foto: Anand Anders

    SpG Bad Neustadt - Fortuna Neukirchen 2:6 (3362:3426/10:14). Auch das vierte Spiel im Jahr 2023 ging für die im Tabellenkeller festsitzenden Kegelmänner der SpG Bad Neustadt verloren. "Das Glück ist im Moment nicht auf unserer Seite, denn auch in diesem Spiel war wieder viel mehr drin", sagte Bad Neustadts Stefan Schön nach der 2:6-Niederlage gegen Fortuna Neukirchen.

    Dabei kamen die Gastgeber durch die starken Leistungen von Manuel Büttner und Andreas Müller gut ins Spiel. Während Büttners 584 Holz bei 3,5:05 Satzpunkten (SP) für den ersten Mannschaftspunkt (MP) reichten, musste sich Müller mit 571:578 Holz und 1:3 SP knapp geschlagen geben. So fehlten dem Bad Neustädter in zwei Sätzen nur zwei bzw. drei Holz zum Satzgewinn.

    Im mittleren Drittel blieben die Gastgeber ohne MP. Karl-Heinz Bach und der nach 55 Schub eingewechselte Pascal Jahns mussten sich ebenso wie Sven Schubert ihren jeweiligen Gegnern mit 1:3 SP geschlagen geben. Trotz einer starken Leistung von Sebastian Dieterich, der mit 594 Holz Tagesbester war und den zweiten MP sicherte, gelang der SpG Bad Neustadt im Schlussdrittel keine Wende mehr. Ulrich Hümpfner war mit Christopher Hiltl zwar in drei der vier Sätze auf Augenhöhe, musste sich aber mit 1:3 und 545:574 Holz geschlagen geben.

    Da die Gäste aus Neukirchen auch bei der Gesamtholzzhal vorne lagen, wanderten zwei weitere MP auf deren Konto. "Viele Sätze wurden knapp verloren. Leider hat auch das lautstarke Anfeuern der Heimfans am Ende nicht geholfen", bilanzierte Schön.

    Bad Neustadt: Manuel Büttner 584 (3,5:0,5/1), Andreas Müller 571 (1:3), Karl-Heinz Bach/Pascal Jahns 522 (1:3), Sven Schubert (546 (1:3), Ulrich Hümpfner 545 (1:3), Sebastian Dieterich 594 (2,5:1,5/1).

    SKK Raindorf - SpG Bad Neustadt 5:3 (3215:3211/11:13). "Wir haben ein Herzschlagfinale ganz knapp verloren. Auf diesen Bahnen waren wir aber noch nie so nah dran an einem Sieg wie diesmal. Wir können uns daher nichts vorwerfen", sagte Kathrin Hüther von der SpG Bad Neustadt nach der unglücklichen 3:5-Niederlage beim SKK Raindorf. In der Endabrechnung hatte Bad Neustadt sogar zwei Sätze mehr gewonnen als die Gastgeberinnen und auch bei der Gesamtholzzhal fehlten nur fünf Kegel, um als Siegerinnen von den Bahnen zu gehen. 

    Dabei hatte es nach dem Startdrittel alles andere als nach einem spannenden Wettkampf ausgesehen. Anni Müller und Leonie Wohlfart blieben ohne Mannschaftspunkt (MP), zudem erkegelten sich die Raindorferinnen einen Vorsprung von 124 Holz. "Wir haben uns nach dem Rückstand nicht aufgegeben und hätten uns fast noch belohnt", sagte Hüther.

    Mit starken 619 Holz und 4:0 Satzpunkten (SP) läutete Hüther selbst die Aufholjagd ein. Auch Juliane Probst wusste zu überzeugen, musste sich mit ihren 558 Holz und 1,5:2,5 SP aber knapp ihrer Gegnerin geschlagen geben. Probsts 172 Holz im vierten Durchgang bedeuteten sogar Bahnrekord.

    Mit 48 Holz Rückstand ging Bad Neustadt ins Schlussdrittel, wo fast noch die Wende gelang. Bettina Behr und Antonia Biener gewannen ihre Duelle, sodass am Ende die Gesamtholzzahl die Entscheidung bringen musste. Hier retteten die Gastgeberinnen einen Vorsprung von vier Holz ins Ziel, was zwei weitere MP zur Folge hatte.

    Bad Neustadt: Anni Müller 470 (0:4), Leonie Wohlfart 475 (2:2), Juliane Probst 558 (1,5:2,5), Kathrin Hüther 619 (4:0/1), Bettina Behr 537 (3:1/1), Antonia Biener 552 (2,5:1,5/1). 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden