Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Schach: Junge, helle Köpfe

Schach

Junge, helle Köpfe

    • |
    • |

    (rsp) Die unterfränkische Schachjugend spielt traditionell zu Beginn eines neuen Jahres ihre Einzelmeister/-innen im Turnierschach aus. Heuer wurden die Bezirksmeisterehren einmal mehr am Untermain vergeben.

    Genauer gesagt im fünf Kilometer südlich von Mespelbrunn angesiedelten Schullandheim Hobbach, das zum Landkreis Miltenberg sowie dem Elsavatal (Südspessart) gehört.

    Mit Moritz Richter (U 16), Stefanie Müller, Nicola Müller (beide U 15), Timo Helm, Stefan Demar (beide U 12) und Emanuel Volkmuth (U 10) griffen im 111-köpfigen Teilnehmerfeld auch sechs Nachwuchstalente des Schachclubs Bad Königshofen zu den Figuren.

    Die erfolgreichsten Züge gelangen dem elfährigen Timo Helm, der als Viertplatzierter seiner Altersklasse mit drei Siegen (u. a. gegen den späteren Gewinner Joannes Mann) ins Turnier startete und bis zur „verlustigen“ Schlussrunde vom Titelgewinn träumen durfte.

    Ergebnisse, Jungen – U 10 (14 Teilnehmer): 1. Michael Gerhard (SpVgg Stetten) 6,5 Punkte/26,5 Brettpunkte; ...14. Emanuel Volkmuth (SC Bad Königshofen) 2/18,0.

    U 12 (15 T.): 1. Johannes Mann (SK Schweinfurt 2000) 6/26,0; ...4. Timo Helm 4,5/28,0; 5. Stefan Demar (beide SC Bad Königshofen) 4,5/28,0. U 14 (18 T.): 1. Marcel Strohmann (Sportbund Versbach) 5,5 Punkte/27,5 Brettpunkte. U 16 (17 T.): 1. Christian Künstler (SK Mainaschaff) 7/23,5; ... 17. Moritz Richter (SC Bad Königshofen) 1/19,0.

    U 18 (17 T.): 1. Christian Raab (TV Großwallstadt) 6/25,0. Mädchen – U 10 (4 T.): 1. Lena Fecher (SK Mainaschaff) 3,5/20,5. U 12 (11 T.): 1. Sophia Weippert (SV 1865 Würzburg) 5/23,5. U 14 (8 T.): 1. Franziska Mehling (SpVgg Stetten) 6,5/18,25; ...6. Stefanie Müller 1,5/3,75; 7. Nicola Müller (beide SC Bad Königshofen) 1,5/1,75. U 16 (2 T.): 1. Sarah Werner (Sportbund Versbach) 4/8,5. U 18 (5 T.): 1. Mara Adermann 6/15,0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden