Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Kobudo-Meister in Hammelburg

HAMMELBURG

Kobudo-Meister in Hammelburg

    • |
    • |
    Hammelburg (-ner)  Die deutsche Meisterschaft im Kobudo (Waffenkampf) geht am Samstag in der Saaletalhalle in Hammelburg über die Bühne. Die Karate- und Kobudo-Abteilung des TV/DJK Hammelburg hat es geschafft, diese Titelkämpfe des Bundesverbandes  Kobudo Kwai Deutschland in die Saalestadt zu holen. Kobudo ist eine Kampfkunst, die dem Karate (ohne Waffen) sehr ähnlich ist. Kobudo entwickelte sich früher auf Okinawa/Japan aus dem Umgang mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen heraus. Die Rede ist von Langstock, Wanderstab oder der Kama (Sichel zum Reisstroh-Schneiden), dem Tonfa (heute als Polizei-Stock eingesetzt) oder der Sai (damals als Heugabel benutzt). In der Meisterschaft wird in zwei Disziplinen gekämpft: Kata (Formenlauf) und Kumite (Stockkampf). Spannende Treffen in der Disziplin Stockkampf, bei der mit einem 182 Zentimeter langen Softstock gekämpft wird, und Kata-Darbietungen in jeder Altersklasse stehen auf dem Programm. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
    Hammelburg (-ner) Die deutsche Meisterschaft im Kobudo (Waffenkampf) geht am Samstag in der Saaletalhalle in Hammelburg über die Bühne. Die Karate- und Kobudo-Abteilung des TV/DJK Hammelburg hat es geschafft, diese Titelkämpfe des Bundesverbandes Kobudo Kwai Deutschland in die Saalestadt zu holen. Kobudo ist eine Kampfkunst, die dem Karate (ohne Waffen) sehr ähnlich ist. Kobudo entwickelte sich früher auf Okinawa/Japan aus dem Umgang mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen heraus. Die Rede ist von Langstock, Wanderstab oder der Kama (Sichel zum Reisstroh-Schneiden), dem Tonfa (heute als Polizei-Stock eingesetzt) oder der Sai (damals als Heugabel benutzt). In der Meisterschaft wird in zwei Disziplinen gekämpft: Kata (Formenlauf) und Kumite (Stockkampf). Spannende Treffen in der Disziplin Stockkampf, bei der mit einem 182 Zentimeter langen Softstock gekämpft wird, und Kata-Darbietungen in jeder Altersklasse stehen auf dem Programm. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: FOTO TV/DJK

    Hammelburg (-ner) Die deutsche Meisterschaft im Kobudo (Waffenkampf) geht am Samstag in der Saaletalhalle in Hammelburg über die Bühne. Die Karate- und Kobudo-Abteilung des TV/DJK Hammelburg hat es geschafft, diese Titelkämpfe des Bundesverbandes Kobudo Kwai Deutschland in die Saalestadt zu holen. Kobudo ist eine Kampfkunst, die dem Karate (ohne Waffen) sehr ähnlich ist. Kobudo entwickelte sich früher auf Okinawa/Japan aus dem Umgang mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen heraus. Die Rede ist von Langstock, Wanderstab oder der Kama (Sichel zum Reisstroh-Schneiden), dem Tonfa (heute als Polizei-Stock eingesetzt) oder der Sai (damals als Heugabel benutzt). In der Meisterschaft wird in zwei Disziplinen gekämpft: Kata (Formenlauf) und Kumite (Stockkampf). Spannende Treffen in der Disziplin Stockkampf, bei der mit einem 182 Zentimeter langen Softstock gekämpft wird, und Kata-Darbietungen in jeder Altersklasse stehen auf dem Programm. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden