Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Tischtennis: Koharu Itagaki gewinnt erneut Gold bei der Jugend-EM im Tischtennis

Tischtennis

Koharu Itagaki gewinnt erneut Gold bei der Jugend-EM im Tischtennis

    • |
    • |
    Koharu Itagaki vom TSV Bad Königshofen, hier bei den deutschen Tischtennis-Meisterschaften im Juni 2024 in Erfurt. 
    Koharu Itagaki vom TSV Bad Königshofen, hier bei den deutschen Tischtennis-Meisterschaften im Juni 2024 in Erfurt.  Foto: Philipp Wohlfart

    Während ihre Freundinnen um die letzten Punkte und Noten fürs Jahreszeugnis kämpften, hat die 14-jährige Gymnasiastin Koharu Itagaki aus Bad Königshofen ihren internationalen sportlichen Siegeszug und Medaillenfang fortgesetzt. Zusammen mit ihren Teamkolleginnen Josi Neumann (TTC Berlin Eastside), Elisa Nguyen (DJK Sportbund Stuttgart) und Lisa-Sophie Wang (1. FC Saarbrücken) verteidigte sie den Titel im Teamwettbewerb U15 bei den Tischtennis-Jugend-Europameisterschaften im schwedischen Malmö und bekam wieder einmal eine Goldmedaille umgehängt.

    Für die gesamte Mannschaft von Bundestrainerin Jie Schöpp war es "ein nahezu perfekter Wettbewerb", für Koharu ein perfekter: Sie kam in allen sieben Spielen zum Einsatz, gewann alle Einzel sogar ohne Satzverlust. Wie sehr Schöpps Team das Turnier dominierte, zeigt ein Blick auf die Spielergebnisse. Ein einziges Match, und das erst im Finale gegen Polen, musste die Mannschaft abgeben, gewann gegen die anderen sechs Nationen jeweils mit 3:0.

    Bundestrainerin ist stolz auf die Mädchen

    Im Endspiel ging es erst mit 2:0 Siegen weiter. Koharu gewann gegen Maja Lakoma, Wang gegen Rajkowska. Einzig das Doppel Itagaki/Neumann unterlag den Polinnen. Doch dann setzte Koharu Itagaki ihre überragende Einzel-Vorstellung fort und machte mit einem 3:0-Sieg, im ersten Satz mit 18:16, die Titelverteidigung klar. Nach 2023 in Gleiwitz ist es der nächste EM-Titel für die deutsche U15-Auswahl – und der zweite in Folge für ohne Satzverlus, Neumann und Wang.

    "Wir hatten super Ergebnisse. Ich bin sehr stolz auf die Mädchen", sagte Schöpp. Im Vorfeld sei der Druck hoch gewesen, die Verletzung von Josephine Neumann eine weitere Herausforderung. Lisa-Sophie Wang war zum ersten Mal als Stammspielerin dabei. "Dass es nun so gut gelaufen ist, beeindruckt mich sehr", so die Bundestrainerin. Beim Bundesligisten TSV Dachau, zu dem Koharu Itagaki vom SV Schott Jena zur Saison 2024/25 gewechselt ist, wird man sich freuen. In der Bundesliga wird die Königshöferin unter anderem auf ihre Teamkolleginnen von Malmö treffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden