Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik:: Zahlreiche Medaillen im Gepäck

Leichtathletik:

Zahlreiche Medaillen im Gepäck

    • |
    • |
    Vizemeister: Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen war müde von der langen Anreise nach Vaterstetten. Dennoch holte er Silber im Kugelstoßen und wurde Vierter im Diskuswurf der M 55.
    Vizemeister: Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen war müde von der langen Anreise nach Vaterstetten. Dennoch holte er Silber im Kugelstoßen und wurde Vierter im Diskuswurf der M 55. Foto: Fotos (2): Reinhold Nürnberger

    Mit zahlreichen Medaillen im Gepäck traten die Leichtathleten des Kreises Rhön/Saale die weite Rückreise von den bayerischen Senioren-Meisterschaften an. Die Titelkämpfe fanden bei guten äußeren Bedingungen in Vaterstetten bei München statt.

    Tanja Köhler vom TSV Münnerstadt musste im Speerwurf der Altersklasse W 40 überraschend eine, wenn auch hauchdünne Niederlage einstecken. Die 43-jährige Bezirksrekordhalterin (Aktivenklasse) und mehrmalige deutsche Seniorenmeisterin aus Waltershausen warf den 600 Gramm schweren Speer auf gute 36,10 Meter. Ulrike Friese vom TSV Marktl war noch etwas besser und erreichte 36,16 Meter. Damit verwies sie Tanja Köhler auf den Silberrang.

    Katja Hofmann (TSV Münnerstadt) lief die Stadionrunde in 74,16 Sekunden und wurde in der W 45 hinter der enorm starken Kerstin Spinnler (66,56 Sekunden) von der LG LKr Aschaffenburg ebenfalls Zweite.

    Teamgefährtin Eva Wilm musste in der W 40 mangels Teilnehmerinnen die 400 Meter alleine bestreiten. Um aber „bayerische Meisterin“ zu werden, hätte sie laut Statuten des bayerischen Leichtathletik-Verbandes eine Mindestleistung von 70,50 Sekunden laufen müssen. Den Kampf gegen die Uhr verlor die 44-Jährige und wurde am Ende mit 71,81 Sekunden gestoppt. Über 200 Meter blieb die Mürschterin in 30,40 Sekunden knapp unter dem Richtwert zur Meistervergabe. Aber da war ja noch die flotte Karin Stranzinger (TSV Simbach) dabei, die sich in für dieses Alter herausragenden 26,78 Sekunden den Titel holte.

    „Mit meiner Leistung im Kugelstoßen bin ich nicht zufrieden. Das stoße ich normalerweise aus dem Stand“, sagte Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen über seine 11,43 Meter, die er mit der 6 Kilogramm schweren Kugel der M 50 erzielte. Im mit acht Teilnehmern gut besetzten Feld wurde er Vizemeister. Auf genau so viele Widersacher traf er dann im Diskuswurf. Gute 32,23 Meter reichten zu Platz vier. „Um fünf Uhr aufstehen, dann knapp vier Stunden Fahrt nach Vaterstetten, das war nicht gerade leistungsfördernd“, so der 55-Jährige selbstkritisch.

    Hans Jürgen Lange vom TSV Mellrichstadt verpasste im Kugelstoßen der M 60 nur knapp Gold. Auf sehr gute 12,09 Meter wuchtete er sein fünf Kilogramm schweres Sportgerät. Am Ende kam nur Dieter Krum (LAC Quelle Fürth) 17 Zentimeter weiter. Im Diskuswurf erzielte der Mellrichstädter 37,93 Meter und verbuchte den Bronzerang.

    Teamgefährte Dieter Bach sprintete die 100 Meter in 15,17 Sekunden und rannte als Fünfter über den Zielstrich. Schnellster in der M 65 war mit 13,77 Sekunden einmal mehr Roland Wolf. Der mehrmalige deutsche Seniorenmeister vom 1. FC Schweinfurt 05 gewann in flotten 28,07 Sekunden auch die 200 Meter.

    Mit Egon Schellenberger vom TSV Münnerstadt war in der M 65 ein weiterer Sportler aus der Region vertreten. Der Trappstädter landete seinen besten Versuch im Weitsprung bei 4,24 Meter. Dies war für ihn der Silberrang. Dieter Bach kam da auf 3,97 Meter und wurde Vierter. Egon Schellenberger trat auch noch im gut besetzten Hochsprung-Wettbewerb an und wurde mit übersprungenen 1,34 Meter Dritter.

    Die deutschen Seniorenmeisterschaften finden vom 10. bis 12. Juli in Zittau statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden