Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Ballkontakt: Heiko Hain denkt positiv

Fußball: Ballkontakt

Heiko Hain denkt positiv

    • |
    • |
    Er packt an: Ohne Abteilungsleiter Heiko Hain geht nichts bei den Fußballern des TSV Mellrichstadt.
    Er packt an: Ohne Abteilungsleiter Heiko Hain geht nichts bei den Fußballern des TSV Mellrichstadt. Foto: Foto: Günter Madrenas

    Vor 32 Jahren hat Heiko Hain im Alter von sieben Jahren beim Fußball-A-Klassisten TSV Mellrichstadt mit dem Fußballspielen begonnen. In dieser Zeit hat er Freud und Leid eines Fußballerlebens – Aufstiege und Abstiege – mitbekommen. Zudem ist er seit 2006 Abteilungsleiter beim TSV. Aber nicht nur das, wie Horst Dietz, Trainer der Mellrichstädter betont. „Er organisiert den Sportheimdienst, das Training und ist auch noch für die Platzpflege zuständig. Zudem ist er noch Ansprechpartner für die Spieler und für mich als Trainer. Heiko hat stets ein offenes Ohr. Wenn Not am Mann ist, hilft er auch noch als Spieler aus. Vor solchen Leuten muss ich den Hut ziehen. Ich bin froh, so einen Menschen an meiner Seite zu haben“, sagt Dietz über Hain.

    Der 39-jährige Berufssoldat im Rang eines Hauptfeldwebels, der seit sieben Jahren in Unsleben wohnt, begann seine fußballerische Karriere als Feldspieler, hütete später aber in seiner aktiven Zeit meist das Gehäuse des TSV. Inzwischen gibt er oft den Ersatzmann für Stammkeeper Arbinot Zeka. Seine größten sportlichen Erfolge teilt er in zwei Bereiche auf. „In meiner Juniorenzeit durfte ich als Nesthäkchen vier Jahre in der Bezirksligamannschaft mitkicken und als Aktiver durfte ich nach der Saison 1999/2000 den Aufstieg in die Bezirksliga mitfeiern.“ Doch das ist lange her. Denn nun spielt sein Heimatverein in der A-Klasse, wird aber als Schlusslicht mit erst einem Sieg und zwei Unentschieden wohl in die unterste Liga, die B-Klasse, absteigen. Damit findet eine rasante Talfahrt von der Bezirksliga abwärts ihr Ende. Diese Talfahrt hat für Hain zwei gravierende Ursachen: „Diese Entwicklung begann bereits vor sechs oder sieben Jahren. Viele Spieler haben berufsbedingt aufgehört und andere sind zu ihren Heimatvereinen zurückgekehrt.“

    Damit ist der TSV Mellrichstadt im Jahre seines 150-jährigen Bestehens ganz an der Sohle des Fußballgeschäfts angekommen, nachdem man bereits nach der vorigen Saison via Relegation die Kreisklasse verlassen musste. „In einem Jahr des Feierns will man Erfolge, muss aber auch mit einem Abstieg zurecht kommen.“ Die kommenden Jahre geht Hain aber zuversichtlich an: „Positiv ist, dass es nicht mehr weiter nach unten geht. Dann starten wir einen Neuanfang. Die Mannschaft bleibt zusammen. Ich als Optimist und Kämpfernatur strebe einen Aufstieg an.“ Als Vorgabe für die restlichen Spiele dieser Runde gibt Hain an: „Wir wollen uns sauber verabschieden und noch den einen oder anderen Punkt ergattern.“

    Letzteres misslang am Sonntag gründlich, denn gegen Tabellenführer Unsleben setzte es eine herbe 1:8-Klatsche und an diesem Freitag gegen den heimlichen Tabellenführer TSV Heustreu wird es sicher nicht einfach werden. Für Hain ist klar, dass diese beiden Teams und Wülfershausen, derzeit Zweiter, die beiden Aufsteiger und den Relegationsteilenehmer unter sich ausmachen werden: „Das sind auch die weitaus besten Mannschaften in der Klasse.“ Für den verheirateten Familienvater zweier Töchter war bereits vor der Runde klar, dass es sehr schwer werden würde, die Klasse zu halten. „Dazu hat einfach die Erfahrung gefehlt. Denn ein 29-Jähriger und ein 25-Jähriger sind schon die Ältesten im Team. Um diese scharen sich lauter 21-Jährige. Woher soll da die Erfahrung kommen?“, fragt sich Hain.

    „Das Highlight meiner Karriere war eindeutig das Freundschaftsspiel vor einigen Jahren gegen den Bundesligisten aus Nürnberg. Da durfte ich bei der 0:7-Niederlage in den zweiten 45 Minuten im Tor stehen“, erinnert er sich. „Zu meiner besten Zeit habe ich auch einige Angebote höherklassiger Vereine ausgeschlagen, da ich mich beim TSV immer wohl gefühlt habe“, erzählt Hain, der als seine Lieblingsvereine den FC Bayern München und den FC Liverpool aus der englischen Premier League angibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden