Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Lokalsport:: Sport ist Leidenschaft und verbindet

Lokalsport:

Sport ist Leidenschaft und verbindet

    • |
    • |
    Erfolgreiche Mannschaft: Unter anderem wurden die Trampolinspringerinnen des TSV Bischofsheim für ihren Erfolg bei den unterfränkischen Mannschaftsmeisterschaften und Synchronmeisterschaften ausgezeichnet. Am Samstag finden die unterfränkischen Jahrgangsmeisterschaften 2015 in der Bischofsheimer Schulturnhalle statt.
    Erfolgreiche Mannschaft: Unter anderem wurden die Trampolinspringerinnen des TSV Bischofsheim für ihren Erfolg bei den unterfränkischen Mannschaftsmeisterschaften und Synchronmeisterschaften ausgezeichnet. Am Samstag finden die unterfränkischen Jahrgangsmeisterschaften 2015 in der Bischofsheimer Schulturnhalle statt.

    Mit einem Film begann die Sportlerehrung der Bayerischen Sportjugend (bsj) Rhön-Grabfeld im Gemeindezentrum in Mühlbach. In diesem wurde mit eindrucksvollen Bildern über die Leidenschaft zum Sport berichtet. Die stand auch an jenem Abend im Vordergrund. Geehrt wurden vom bsj-Vorsitzenden Klaus Kirchner Sportler, deren Erfolge von ihren Vereinen gemeldet wurden. Von Siegen auf Kreisebene bis hin zu deutschen Meistertiteln war alles vertreten. Dabei wurden sowohl Kinder als auch Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre ausgezeichnet. Jeder hatte den Applaus verdient.

    Rhön-Grabfeld-Landrat Thomas Habermann ging auf den Film ein und nannte die für den Erfolg wichtigen Attribute wie Ziele, Freude und Teamgeist. Er freute sich, so viele erfolgreiche Sportler begrüßen zu können – auch, wenn einige der nominierten Sportler nicht da sein konnten. Habermann untermauerte, wie wichtig es ist, dass man sich Ziele setzt und diese mit aller Kraft verfolgt. Er zitierte ein Gedicht und sagte: „Willst du ein Schiff bauen, dann lehre deine Leute nicht, wie man ein Schiff baut, sondern wecke in ihnen die Begeisterung für das große Meer.“ Damit traf er genau den Punkt, worum es im Sport geht: Man braucht vor allem Begeisterung und den Willen, Großes zu erreichen, dann kann es auch etwas werden. Er betonte, wie wichtig es sei, sich zu bewegen und dass man in den Jugendlichen die Begeisterung für den Sport wecken müsse.

    Bad Neustadts Bürgermeister Bruno Altrichter freute sich, dass die bsj an diesem Abend den Sport in den Vordergrund stelle. Dieser bekomme oftmals nicht das öffentliche Ansehen, wie er es eigentlich verdient habe. Es würde den Menschen auch helfen, mehr Bezug zu bekommen und somit vielleicht mehrere ansprechen, Sport zu treiben und Ziele zu verfolgen. Er bedankte sich auch bei den ehrenamtlichen Helfern, sie seien genauso wichtig wie die Sportler selbst. Er betonte, wie wichtig Sport sei und dass auch er sich in seiner Freizeit sportlich betätigt. „Sport, auch im Job, ist wichtig, denn er hält fit.“

    Von Leichtathletik über Segelfliegen, Motorcross, Trampolin, natürlich Fußball und Kegeln war bei der Ehrung der Einzelsportler alles vertreten und wurde einzeln gewürdigt. Zuletzt wurden die Tischtennisspieler ausgezeichnet. Kilian Ort vom TSV Bad Königshofen erzählte von seinem Training mit der Nationalmannschaft und führte anschließend zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schüller seine Künste vor. Sie versetzten das Publikum ins Staunen. Die Geschwindigkeit, mit der sie die Bälle über die Platte flitzen ließen, war sehr beeindruckend. Der Beifall des Publikums war ihnen sicher.

    Christoph Schüller durfte gleich auf der Bühne bleiben, er wurde ebenso wie Ronny Mangold (TSV Großbardorf) für seine Fairness ausgezeichnet. Beide hielten es für selbstverständlich, dass sie in den jeweiligen Situationen so reagiert hatten. Schüller hatte in der entscheidenden Phase einer Partie den Schiedsrichter auf eine unbemerkte Netzangabe hingewiesen und sich einen Punkt wieder abziehen lassen. Mangold hatte bei einem Pokalspiel ein Tor mit dem Ellbogen erzielt und dies dem Schiedsrichter, der es nicht gesehen hatte, mitgeteilt.

    Auch die erfolgreichen Mannschaften freuten sich über die Auszeichnung. Alle Sportler stimmten darin überein, dass sie ihre Erfolge auch ihren Trainern zu verdanken hatten, die stolz im Publikum saßen. Anschließend wurde den Zuschauern noch eine besondere Showeinlage geboten. Die „flotten Feger“ aus Hendungen hatten ein originelles Programm zusammengestellt, das mit seinen Beats, die sie mit herkömmlichen Besen erzeugten, die Zuschauer mitriss.

    Sportlerehrung der Bayerischen Sportjugend

    Einzel

    Segelflug, Flugsportverein Grabfeld: Lukas Schlembach.

    Leichtathletik, TSV Höchheim: Niclas Müller; FSV Hohenroth: Oliver Baumbach; VfL Spfr. Bad Neustadt: Maximilian Manger, Max Birkelbach, Dominik Abert, Tamina Scheinig, Mette Lüsebrink. SC Ostheim: Maja Betz, Katharina Topitsch, Svenja Betz, Felicia Büttner, Christian Topitsch.

    Schwimmen, VfL Spfr. Bad Neustadt: Leon Arnold.

    Fußball, FFC Bastheim Burgwallbach: Vanessa Sturm; Nationalmannschaft deutscher Behindertensport: Marcel Bernhardt.

    Trampolin, TSV Bischofsheim: Lea Büttner, Lukas Fries, Lena Gebauer, Annabell Geis, Anne Härter, Sven Mai, Hannah Omert, Natalia Ricker, Manuela Röhner, Lea Schubert, Josina Seidenzahl, Joschua Wild, Selma Ziegler, Lia Kober.

    Kegeln, SKV Bad Neustadt und Umgebung: Simon Schmitt, Tamara Braun.

    Skilanglauf: WSV Oberweißenbrunn: Alexander Eckert.

    Motorcross, AMC Bad Königshofen: Philip Maierhöfer.

    Tischtennis, TSV Bad Königshofen: Kilian Ort, Nicole Helm, Lukas Schwarz, Julius Buchs, Felix Bregulla, Tizian Bauer, Antonia Börger, Daniel Buchert.

    Mannschaft

    TSV Höchheim: Niclas Müller, Philipp Köberlein, Daniel Killian.

    FFC Bastheim-Burgwallbach: Vanessa Sturm, Michelle Bätzel, Selin Bätzel, Sina Bieberich, Michelle Pochert, Johanna Schultheis, Tamara Mangold, Daniela Heuring, Elena Manger, Lea Baumeister, Patrizia Möllerhenn, Vanessa Ziegler, Alisia Göpfert.

    SC Ostheim: Regina Reder, Annika Topitsch, Maja Betz, Tom Schallenkammer, Maximilian Krämer, Thomas Krahmann, Christian Topitsch, Jan Eyring, Arne Sieper, Steven Brodführer.

    TSV Bischofsheim: Lena Gebauer, Annabel Geis, Natalia Ricker, Lea Schubert, Joelina Haueisen, Hannah Omert, Tabea Ziegler, Selma Ziegler, Antje Hein.

    SKV Bad Neustadt und Umgebung: Hendrik Degant, Simon Schmitt, Janik Tüchert, Jan Langenbrunner, Moritz Ment, Lisa Reß, Leonie Wohlfart, Sabrina Bickel, Celine Schmitt, Natalia Guck, Seline Schneyer, Alina Wieser, Janine Sillmann, Sandro Wölfling, Alexander Dümling, Benedikt Zadel, Laura Bauer, Sabrina Bickel, Dorothea Popp, Vanessa Wolf.

    TSV Bad Königshofen: Lukas Schwarz, Tizian Bauer, Leon Sick, Daniel Buchert, Simon Bier, Thomas Gercke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden