Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Meister der Meister gesucht

Fußball

Meister der Meister gesucht

    • |
    • |

    (oli/mib) Anpfiff zum 6. Erdinger-Meister-Cup, zur „Champions League der Amateure“, wie es der Sponsor vielleicht ein bisschen zu euphorisch nennt. Immerhin treffen am Sonntag ab 10.30 Uhr in Münnerstadt 30 unterfränkische Fußball-Meister in einem Kleinfeld-Turnier aufeinander – der Männer wohlgemerkt, denn zusätzlich kämpfen auch sechs Frauenfußballmeister um die Bezirkskrone. Der Wettbewerb ist mittlerweile eines der größten deutschen Amateurturniere, an dem mit 250 Mannschaften gut zwei Drittel aller bayerischer Meister teilnehmen.

    Spannende Partien, zahlreiche Derbys und viele Vergleiche „Groß gegen Klein“ versprechen eine beste Stimmung. Der Meister der Bezirksoberliga, Bayern Kitzingen, hat ebenso sein Kommen zugesagt wie Bezirksliga-2-Meister FC Strahlungen und Bezirksliga-1-Meister SG Margetshöchheim. Aus dem Fußballkreis Rhön sind alle Meister von der A-Klasse bis zur Kreisliga vertreten, auch aus dem Fußballkreis Schweinfurt und Würzburg sind die Zusagen vielversprechend. Lediglich der Raum Aschaffenburg ist dünn besetzt, „aber das liegt sicher auch an der teilweise weit über 100 Kilometer langen Anreise“, so Bezirksspielleiter Christof Hille.

    Schauplatz ist das Münnerstadter Sportgelände, das erst vor knapp drei Wochen Schauplatz der Relegationsbegegnung zwischen dem SV Garitz und der DJK Waldberg war – vor 1500 Zuschauern. Ob es wieder so viele werden, wer weiß. Zumindest verpasst keiner das WM-Achtelfinalspiel der deutschen Mannschaft, da es im Festzelt auf einer Großbildleinwand ab 16 Uhr gezeigt wird, ehe danach eine Party mit DJ steigt.

    Längst fertig sind dann die gemeldeten unterfränkischen Titelträger (bei den Männern ab der A-Klasse, bei den Frauen ab der Kreisklasse, jeweils bis zur Bezirksoberliga) mit ihrer Suche nach den Teilnehmern für das Landesfinale am Samstag, 3. Juli, in Neumarkt in der Oberpfalz. Denn die beiden 15-minütigen Endspiele werden – vor allem auf Anregung Hilles – bereits um 15.15 Uhr angepfiffen und parallel auf zwei Plätzen ausgetragen. Qualifiziert fürs bayerische Endturnier sind bei den Männern neben den Finalisten der Drittplatzierte, bei den Frauen nur das Siegerteam.

    Auf die Sieger warten aber auch Sachpreise. Die „Meister der Meister“ bei Frauen wie Männern dürfen in ein Trainingslager unter professionellen Bedingungen reisen und erhalten je einen kompletten Trikotsatz. Die Zweiten bekommen je eine vereinseigene Meister-Party für 50 Personen ausgerichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden