Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: RHÖN-GRABFELD-CUP: Ronald Schroll nutzt die Chance

LEICHTATHLETIK: RHÖN-GRABFELD-CUP

Ronald Schroll nutzt die Chance

    • |
    • |
    Und los geht's: Start der 99 Sportlerinnen und Sportler zum Hauptlauf über 9,6 Kilometer.
    Und los geht's: Start der 99 Sportlerinnen und Sportler zum Hauptlauf über 9,6 Kilometer. Foto: Foto: Udo Großmann

    Bestes Laufwetter herrschte beim Oberstreuer Kolmberglauf, den der TSV im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) ausrichtete. Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen reichten dennoch nicht, um an die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre heranzukommen. 254 Sportler/innen waren auf den fünf bestens präparierten Strecken unterwegs. „Leider hatten sich einige renommierte Läufer für den Main-City-Lauf in Schweinfurt am Tag darauf angemeldet“ erklärte Udo Großmann, einer der Hauptverantwortlichen. „Für sie passte dann der recht anspruchsvolle Parcours bei uns nicht unbedingt in die Vorbereitung“. Ein Rückgang sei auch bei den älteren Schülern und Jugendlichen zu verzeichnen gewesen. Ronald Schroll (RSV Wollbach) gewann den Hauptlauf über die 9,6 Kilometer, bei den Frauen lag Susanne Haßmüller (SC Ostheim) vorne.

    Dennoch war die Stimmung bei den Aktiven gut, vor allem die jüngsten Schülerjahrgänge, die als erstes auf die 800-Meter-Runde um das Sportgelände geschickt wurden, genossen ihren Lauf und machten gleich ordentlich Tempo. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) und Justus Borst (SV Frankenheim) bewältigten die Distanz sogar unter drei Minuten. Ihnen folgte mit nur kurzem Abstand Seriensiegerin Veronica Lochner vom benachbarten TSV Mittelstreu aus der Altersklasse WU12. Von den Zuschauern angefeuert, lieferten sich die Mädchen und Jungen auf der Zielgeraden noch packende Zweikämpfe.

    Die älteren Jahrgänge waren über 1800 Meter unterwegs, hier musste ein TSV-Verantwortlicher auf dem begleitenden Fahrrad schon ordentlich in die Pedale treten, um mit den schnellen Schülern mitzuhalten. Einmal mehr war Nils Dernbach (M J13) im Trikot der Frankenheimer das Maß aller Dinge – 7:06 Minuten standen für den jüngsten Schüler des gesamten Feldes zu Buche. Nur sieben Sekunden danach blieb die Uhr für das schnellste Mädchen stehen: Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) hat ebenfalls schon zahlreiche Siege gefeiert. Hinterher durften sich die jungen Sportler über Eis, Pizza- und Wellnessbad-Gutscheine freuen.

    Noch völlig ohne Druck waren die Bambinis auf der Sportplatzrunde unterwegs, dabei musste der eine oder andere kleine Knirps von den älteren Geschwistern ein wenig unterstützt werden. Nur insgesamt acht Jugendliche begaben sich auf die 4,8 Kilometer lange Runde. Als absolut Schnellster kam der Ostheimer Christian Topitsch, nach längerer Verletzungspause wieder am Start, am Sportplatz an, er benötigte 17:57 Minuten. Rebecca Söder aus Frankenheim setzte sich mit deutlichem Abstand vor ihre weiblichen Konkurrentinnen. Im zeitgleichen Hobbylauf tat es die Mellrichstädterin Claudia Groß ihrer Tochter gleich und gewann. Zwischen zwei Streckenlängen konnten die Walker und Wanderer wählen. Hier verwirrte Kurt Hahner für einige Sekunden das Zeitmessteam. Er war für die längere Runde gemeldet, entschied sich aber kurzfristig um und kam unmittelbar hinter dem Sieger des Hauptlaufes im Ziel an. Der Irrtum konnte schnell und mit viel Humor beseitigt werden.

    Im Hauptlauf über 9,6 Kilometer standen in diesem Jahr zwei „neue“ Namen auf der Siegerliste ganz weit vorne. Ronald Schroll (M 40, RSV Wollbach) nutzte die Gunst der Stunde und stellte seine sehr gute Form mit dem Gesamtsieg unter Beweis. „Eigentlich habe ich während des Rennens immer auf die Attacke der hinter mir Laufenden gewartet, aber sie kam nicht“, erklärte er hinterher. „Ich habe mich diesmal richtig wohl gefühlt und konnte es laufen lassen.“ Platz zwei ging an den Mühlbacher Martin Grau im Trikot des SV Herschfeld, vor einem weiteren Wollbacher Andreas Stubenrauch, der vor dem Start schon 22 Kilometer Marathon-Training in den Beinen hatte.

    Bei den Frauen waren zunächst Susanne Haßmüller (SC Ostheim), Mannschaftskameradin Anna-Lena Klee und die Herschfelderin Julia Kessler als Dreiergespann gleichauf, bevor Haßmüller ihre Vorteile am ersten Anstieg ausnutzte und ein paar Meter Boden gutmachte. Lange liefen die beiden Ostheimerinnen hintereinander, bis sich die 35-Jährige bei Kilometer neun mit langen Schritten entscheidend absetzte und zum ersten Mal in Oberstreu gewann. Es blieb bei Platz zwei für Vorjahressiegerin Klee, als Dritte erreichte die SV'lerin das Podest.

    In zwei Wochen, am Sonntag, 21. Mai, findet der RGC seine Fortsetzung in Bischofsheim. Ohne Zeitmessung wird dagegen der Frauenlauf des RSV Wollbach am kommenden Samstag gestartet. Nähere Infos unter www.llz-rhoengrabfeld.de

    Kolmberglauf des TSV Oberstreu 800 Meter WK U9: 1. Klara Fatt (SC Ostheim) 3:55 Minuten; 2. Emma Reiher (TSV Hollstadt) 4:23; 3. Nele Herbert (TSV Oberstreu) 4:51. WK U10: 1. Felicia Lochner (TSV Mittelstreu) 3:34; 2. Joleen Mühling (TSV Mellrichstadt) 3:52. WK U11: 1. Sofie Reiher (TSV Hollstadt) 3:29; 2. Marie Gerhart (SC Ostheim) 4:09. WK U12: 1. Veronica Lochner (TSV Mittelstreu) 3:03; 2. Luisa Endres (SV Frankenheim) 3:19; 3. Leonie Grimm (TSV Mittelstreu) 3:22. Bambini: 1. Jayden Piehler (TSV Brendlorenzen) 3:51. MK U9: 1. Joshua Petsch (SC Ostheim) 4:09. MK U10: 1. Bastian König (SC Ostheim) 3:22; 2. Lucien Borst (SV Frankenheim) 3:26; 3. Henrik Schroll (RSV Wollbach) 3:44. MK U11: 1. Alvaro Schrenk-Jimenez (SV Frankenheim) 3:19; 2. Luis Großmann (TSV Oberstreu) 3:26; 3. Lorenz Wiener TSV Saal) 3:41. MK U12: 1. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) 2:52; 2. Justus Borst (SV Frankenheim) 2:58; 3. Moritz Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) 3:00. 1800 Meter WJ U13: 1. Antonie Butzert (TSV Irmelshausen) 7:58; 2. Linda Albert (TSV Hollstadt) und Emma Wiener (TSV Saal), jeweils 8:42. WJ U14: 1. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) 7:13; 2. Penelope Schrenk-Jimenez (SV Frankenheim) 7:30; 3. Patricia Lochner (TSV Mittelstreu) 8:22. WJ U15: 1. Lisa Schilling (SC Ostheim) 8:41. WJ U16: 1. Anne Trump (SV Frankenheim) 7:44. MK U13: 1. Nils Dernbach (SV Frankenheim) 7:06; 2. Frederic Büttner (SV Herschfeld) 7:22; 3.Tim Geis (SV Frankenheim) 7:47. MJ U13: 1. Lorenz Werner (TSV Höchheim) 7:57. MJ U14: 1. Daniel Killian (TSV Höchheim 7:58. MJ U16: 1.Gunnar Witzigmann (DJK Salz) 7:28. 4800 Meter WJ U18: 1. Anna Enders (DJK Salz) 26:31; 2. Selina Büttner (SV Frankenheim) 29:20. WJ U20: 1. Rebecca Söder (SV Frankenheim). 22:54; 2. Selina Büchs (TSV Oberstreu) 33:04. MJ U18: 1. Lars Dernbach (SV Frankenheim) 21:38; 2. Moritz Albert (TSV Hollstadt) 23:36. MJ U20: 1. Christian Topitsch (SC Ostheim) 17:57; 2. Florian Stuhl (TSV Mühlfeld) Runners) 30:26. Hobbylauf Frauen: 1. Claudia Groß (TSV Mellrichstadt) 26:18; 2. Annabel Geis (TSV Bischofsheim) 27:21; 3. Katrin Eckert und Carolin Bocklet (beide SV Herschfeld) 28:41. Hobbylauf Männer: 1. Dominik Endres 20:33; 2. Marcus Enders (beide SV Frankenheim) 20:51; 3. Thorsten Weißenberger (ohne Verein) 21:43. 9600 Meter (Hauptlauf) W 20: 1. Regina Reder (SV Frankenheim) 47:21; 2. Eva-Maria Friedrich (TSV Neustädtles) 49:13; 3. Ricarda Eckert (SV Frankenheim) 49:27. W 30: 1. Anna-Lena Klee (SC Ostheim) 41:17; 2. Ramona Schneider (TSV Münnerstadt) 49:59. W 35: 1. Susanne Haßmüller (SC Ostheim) 41:09; 2. Julia Kessler (SV Herschfeld) 42:50; 3. Manuela Schroll (RSV Wollbach) 44:42. W 40: 1. Petra Guck (TSV Bischofsheim) 48:19; 2. Nicole Bähr (TSV Hollstadt) 48:53; 3. Eileen Linser (RSV Wollbach) 49:57. W 45: 1. Katrin Maisch (TSV Unterelsbach) 49:31; 2. Alexandra Katzenberger (TSV Münnerstadt) 49:59; 3. Michaela Scherer (VfL Spfr. Bad Neustadt) 51:38. W 50: 1. Michaela Greier (RSV Wollbach) 54:18; 3. Angela Bleichner (SV Herschfeld) 57:19; 3. Christine Martin (TSV Münnerstadt) 1.01:50 Stunden. W 55: 1. Irene Geiger (TSV Brendlorenzen) 55:53; 2. Christiane Friedrich 56:42; 3. Franziska Metz (beide TSV Neustädtles) 59:46. W 60: 1. Inge Drescher (DJK Leutershausen) 1.00:26 Stunden M 20: 1. Alexander Klemm (TSV Heustreu) 38:45; 2. Johannes Simon (TSV Hollstadt) 42:28; 3. Patrick Werner (ohne Verein) 49:36. M 30: 1. Martin Grau (SV Herschfeld) 37:42; 2. Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach) 38:02; 3. Ronny Jäger (SV Oberschönau) 51:06. M 35: 1. René Kuhlmann (SV Herschfeld) 38:36; 2. René Dickas (TSV Bischofsheim) 43:25; 3. André Piehler (TSV Brendlorenzen) 44:38. M 40: 1. Ronald Schroll (RSV Wollbach) 37:03; 2. Alexander Kamerzel (ohne Verein) 41:52; 3. Andreas Groß (TSV Mellrichstadt) 42:06. M 45: 1. Jochen Zehfuß (TSV Bischofsheim) und Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu), jeweils 40:12; 3. Jürgen Gessner (Haard) 41:26. M 50: 1. Arno Albert (TSV Hollstadt) 39:32; 2. Dieter Manger (RSV Wollbach) 42:26; 3. Norbert Erhard (TSV Münnerstadt) 46:28. M 55: 1. Winfried Endres (SV Herschfeld) 39:52; 2. Dietmar Werner (TSV Hollstadt) 42:20; 3. Dieter Büttner (TSV Bischofsheim) 43:14. M 60: 1. Klaus Sauerbrey (LH Suhl) 53:03; 2. Hans Burkard (ohne Verein) 54:47; 3. Anton Bach (FC Hendungen) 1.08:56. M 65: 1. Erwin Kiesel (TSV Rannungen) 50:09; 2. Wilfried Heitel (TSV Hollstadt) 1.01:24. M 70: 1. Günter Straub (TSV Rannungen) 47:19; 2. Franz Bleichner (SV Herschfeld) 59:27; 3. Willi Drescher (DJK Leutershausen) 59:46. M 75: 1. Horst Weese (TSV Münnerstadt) 54:13; 2. Siegfried Keß (TSV Rannungen) 58:23. M 80: 1. Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen) 1.03:58.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden