Zahlreiche Sportler kamen zum Leichtathletik-Meeting nach Rottershausen. Bei besten äußeren Bedingungen war auch die 43. Auflage wieder ein voller Erfolg. Besonders beim Nachwuchs stehen der für die Mittelstreckenläufe zur Leichtathletik-Arena umfunktionierte Rasenplatz und die Tartanbahnanlage daneben hoch im Fokus. Josef Wedlich, der langjährige unterfränkische Statistikwart, sagte einmal: „Es gibt in ganz Unterfranken nicht annähernd eine so dicke Ergebnisliste, wie die aus Rottershausen.“
Das dürfte auch in diesem Jahr wieder so gewesen sein. Kreismeisterschaften im Mehrkampf und bei den Senioren ergänzen das umfangreiche Programm an Einzelwettbewerben. Vor allem das junge Leichtathletik-Team des TSV Mellrichstadt präsentierte sich in Rottershausen stark. Samira Cakmak erfreute im Vierkampf in der Altersklasse W11 mit Platz eins und sehr guten 1502 Punkten. Im Hochsprung, da ist sie ohnehin Bezirksmeisterin, überwand sie sogar 1,28 Meter. Den Kreismeistertitel der M11 holte sich im Dreikampf Nils Fürsch mit tollen 953 Zählern. Sein Klubkollege Christoph Groß setzte sich im Dreikampf der M12 mit 1120 Punkten sogar gegen den mehrfachen Bezirksmeister Claudio Hemberger vom FC Rottershausen durch und Karolin Groß war im Dreikampf der W15 mit 1155 Punkten an Position eins.
Laura Kreuzau (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) wurde mit 1145 Punkten hinter der starken Maxima Maiwald vom TV/DJK Hammelburg Zweite im Dreikampf der W13. Teamgefährtin Greta Hörnlein wurde mit 1237 Punkten im Dreikampf der W12 Kreismeisterin. Auf den weiteren Plätzen folgten mit Hannah Schmitt und Maya Fürsch wieder zwei Schülerinnen des TSV Mellrichstadt.
Seniorensportler Hans-Jürgen Lange , der früher für den TSV Mellrichstadt an den Start ging und seit geraumer Zeit das Trikot des TSV Zella-Mehlis trägt, zeigte in den Wurfwettbewerben sein Können. Im Kugelstoßen der M65 kam er mit der fünf Kilogramm schweren Kugel auf 11,73 Meter und den ein Kilogramm schweren Diskus beförderte er auf 30,99 Meter. Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen erzielte in der M55 mit dem 1,5 Kilogramm schweren Diskus 29,97 Meter und die sechs Kilogramm schwere Kugel wuchtete er auf 10,26 Meter. Gut auch die Einzelleistung von Karolin Groß (TSV Mellrichstadt), die den 500 Gramm schweren Speer der W14 auf 24,52 Meter beförderte.
ONLINE-TIPP
Alle Ergebnisse im Internet unter: ladv.de