Anlässlich des 60-jährigen Bestehens richteten die Schachfreunde Sailauf zum fünften Mal die unterfränkischen Einzelmeisterschaften aus. 56 Schachfreunde traten in zwei Meisterklassen und einem Aufstiegsturnier in jeweils neun Runden an. Im lichtdurchfluteten und angenehmen Spielsaal wurde eifrig um Punkte und Qualifikationen gerungen.
In der Meisterklasse 1 (M I) war der Bad Neustädter Hans-Joachim Hofstetter als Topgesetzter ins Rennen gegangen und wurde diesen Erwartungen auch bis zur siebten Runde gerecht. Eine Niederlage und ein vergebener Sieg warfen ihn am vorletzten Tag zurück. Mit einem Sieg in der letzten Runde versuchte der Bad Kissinger Augenarzt, der bereits fünfmal den Titel errang, in der Schlussrunde seine Chancen zu nutzen, doch auch die Konkurrenten gewannen. So blieb Hofstetter am Ende Rang drei. Neuer unterfränkischer Meister wurde Florian Amtmann, zum ersten Mal in der 70-jährigen Geschichte dieser Meisterschaft ein Spieler von der SpVgg Stetten. Einen halben Punkt dahinter, nur einen Hauch an Feinwertung vor Hofstetter, landete Tobias Kuhn (SK Klingenberg), der bereits 2009 einmal ganz oben stand.
Die M II wurde dominiert von Spielern aus Rhön-Grabfeld: Heinz Hamlack (Bad Neustadt, Martinszell) stand am Ende als Sieger der Klasse da, einen halben Zähler vor Altmeister Lutz Müller (Bad Königshofen, Mainz). Auf Rang drei und ebenfalls im kommenden Jahr für die M I berechtigt ist der Bad Neustädter Vereinsvorsitzende Markus Markert.
Der Vorsitzende des Unterfränkischen Schachverbands, Harald Bittner (Bad Kissingen), verlieh dem Mömbriser Fritz Scholz für dessen 50. Teilnahme bei einer Bezirksmeisterschaft mit der Ehrenplakette eine der höchsten Auszeichnungen des Verbandes.